Wasser aus bestimmten Quellen soll eine heilende Wirkung haben, aber wie sieht es mit Wasser aus Edelsteinen aus? Kann dieses Wasser den Körper und die Psyche stärken? Hat es vielleicht noch einen verschönernden Effekt? Es gibt viele kontroverse Diskussionen rund um die Wirkung des Edelsteinwassers, die sich mit wissenschaftlicher Gründlichkeit nicht in jeder Hinsicht beweisen lässt. Trotzdem vertrauen viele Menschen den Kräften der Natur und trinken Wasser aus Edelsteinen.
Was macht das Wasser aus Edelsteinen so besonders?
Werden bestimmte Edelsteine, die als Heilsteine gelten, in Wasser gelegt, dann setzen sie wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente frei. Dies ist aber noch nicht alles, denn durch die sogenannten energetischen Schwingungen der Heilsteine wird der Informationsgehalt des Wassers wieder neu aufgeladen. Dieser Effekt macht das Wasser aus Edelsteinen so besonders und vor allen Dingen so wertvoll.Gibt es tatsächlich eine heilende Wirkung?
Edelsteine, die auch Heilsteine sind, enthalten Spurenelemente und Mineralien, die sich auch im menschlichen Körper wiederfinden. Aus diesem Grund wird das Wasser bei bestimmten Leiden sogar in der modernen Medizin genutzt. Viele Therapeuten sind davon überzeugt, dass das Wasser aus Edelsteinen sowohl eine stärkende, wie auch aufbauende und heilende Wirkung hat. Zudem werden durch das Trinken des Wassers Energien freigesetzt, die bei der Heilung förderlich sind. Die positiven Energien der Heilsteine übertragen sich auf das Wasser, sie werden vom Körper aufgenommen und in unterschiedlichen Bereichen des Organismus verarbeitet.
Der große Unterschied
Viele Menschen tragen Heilsteine als Schmucksteine nah am Körper, um auf diese Weise von der Wirkung der Steine profitieren zu können. Im Unterschied zur äußerlichen Anwendung kann das Heilsteinwasser aber die inneren Organe erreichen. Viele Körperfunktionen werden dabei aktiviert, wie beispielsweise die Verdauung. Sie wird unterstützt und angeregt, wie der Stoffwechsel auch. Eine positive Wirkung hat das Edelsteinwasser dazu noch auf die Haut. Wer mit unreiner Haut, Akne oder Pickeln zu kämpfen hat, sollte die Haut regelmäßig mit Edelsteinwasser abtupfen.
Wie wird das Wasser hergestellt?
Im Grunde braucht es für die Herstellung von Heilsteinwasser nur ein qualitativ gutes Leitungs- oder Mineralwasser und den passenden Heilstein. Das Wasser in eine Glaskaraffe gießen und den Heilstein dazugeben. Das auf diese Weise angesetzte Wasser wird dann entweder pur getrunken oder als Wasser für Tee genutzt. Wichtig ist, dass die Heilsteine mindestens für zwölf, besser noch für 24 Stunden im Wasser ruhen können. Nur so können sie das Wasser optimal mit allen wertvollen Mineralstoffen versorgen und den energetischen Speicher wieder auffüllen. Wer das Wasser pur mag, sollte über den Tag verteilt mehrere Gläser davon trinken. Alle, die ihren Zimmerpflanzen noch etwas Gutes tun möchten, sollten sie mit Heilsteinwasser gießen. Übrigens ist das Edelsteinwasser nicht nur für Menschen, sondern auch für Haustiere eine gute Wahl.
Fazit zu Wasser aus Edelsteinen
Wasser ist ja bekanntlich nicht nur zum Trinken gedacht, sondern auch zum Waschen und für belebende Vollbäder. Werden die Heilsteine ins Badewasser gegeben, dann nimmt die Haut die Spurenelemente und die Mineralien direkt auf. Verstärkt wird dieser heilsame Effekt noch durch die Zugabe von ätherischen Ölen und Steinsalzen, die ebenfalls eine Wohltat für die Haut sind. Wie für das Wasser zum Trinken, so sollten auch die Heilsteine für die Badewanne immer von sehr guter Qualität sein.
Bild: @ depositphotos.com / scamp65