Sie sind Blau, Gelb, Türkis, Rot, Grün oder Schwarz – jeder Heilstein hat seine bestimmte Farbe. Diese Farben wiederum haben bestimmte Eigenschaften für die Gesundheit, daher ist es wichtig, dass Heilsteine und Farben stets zueinanderpassen. Jede Farbe kann eine besondere Wirkung erzielen, sie können sowohl die seelische als auch die körperliche Verfassung eines Menschen beeinträchtigen. Manche Farben sind für bestimmte Organe oder Regionen im Körper zuständig, sie können Depressionen bekämpfen und zu mehr Konzentration verhelfen.
Heilsteine und Farben – wie wirken Blau, Grün und Türkis?
Türkis ist eine Mischfarbe aus Blau und Grün, aber auch eine wunderschöne Farbe für Heilsteine. Blaue Heilsteine beruhigen den Körper und den Geist. Die Farbe wirkt eher kühl, aber sie besinnt sich auf das, was wichtig und wesentlich ist. Heilsteine in Blau stellen eine Assoziation zum Wasser her, im Körper sind sie für den Flüssigkeitshaushalt zuständig. Heilsteine und Farben spielen zudem wichtige Rolle, wenn es um die innere Ruhe und die Harmonie geht. Hier sind die grünen Steine wichtig. Sie wirken sich beruhigend auf das Herz aus und da sie reinigende Kräfte haben, sind sie für die Galle und die Leber zuständig. Ähnlich wie Blau, so wirkt auch die Mischfarbe Türkis. Diese Farbe ist auf kommunikativer sowie auf künstlerischer Ebene aktiv.Welche Wirkung haben Heilsteine in Braun und Orange?
Geht es um Heilsteine und Farben, die warm sind, dann stehen die braunen Steine an erster Stelle. Sie wirken entspannend und mäßigend, sie sorgen für mehr Gelassenheit und erden den Geist. Das Gefühl der Sicherheit wird gestärkt, sie haben zudem eine anregende Wirkung und sind eine gute Wahl für Menschen, die nervlich angespannt sind. Orange ist eine fröhliche Farbe, die gute Laune macht. Steine in leuchtendem Orange strahlen Freude, Wärme und Glück aus, ganz ähnlich wie gelbe Heilsteine. Sie können zu neuem Lebensmut verhelfen und die Sorgen vertreiben. Im Körper sind sie für die Milz, die Bauchspeicheldrüse und den Magen zuständig.
Rosa, Violett und Rot – eine feurige Mischung
Für einen gesunden Blutkreislauf sollten es unbedingt rote Heilsteine sein. Diese Steine bringen im wahrsten Sinne des Wortes das Blut in Wallung und beflügeln die Leidenschaft. Heilsteine in Rot regen auf seelischer Ebene die Emotionen an und sorgen für mehr Offenheit in Liebesdingen. Violette Steine üben auf das Gehirn und die Nerven eine besondere Wirkung aus. Ein dunkles Violett ist die Farbe der Inspiration, der Mystik und des Geistes, die Farbe regt die Fantasie an und macht Menschen kreativ. Rosa Heilsteine hingegen fördern das Empfindungsvermögen und die Feinfühligkeit. Wer einen Heilstein in Rosa trägt, stärkt zudem sein Herz und verliebt sich vielleicht etwas schneller.
Fazit zu Heilsteine und Farben
Nicht alle Heilsteine haben helle und leuchtende Farben, einige sind transparent oder sogar tiefschwarz. Schwarze Steine wirken nur auf den ersten Blick abweisend, aber sie sind wunderbare Ruhepole. Sie bringen Ordnung in die Gedanken, fördern die Konzentration und schärfen den Geist. Beruhigend sind transparente Heilsteine, was sie mit den weißen Steinen gemeinsam haben. Ihre Assoziation zu Eis und Kälte verstärkt ihre reinigenden Kräfte. Diese Klarheit löst überflüssige und beunruhigende Gedanken auf. Wer den Durchblick im oft verwirrenden Alltag sucht, kann ihn in transparenten Heilsteinen finden.
Bild: @ depositphotos.com / OksanaLyskova