
Baryt ist ein Bariumsulfat, das ein relativ großes Farbspektrum aufweist. Die Kristallgebilde zeigen grobblättrige, tafelige oder auch rosettenförmige Aggregate in den Farben Farblos bis Weiß, Gelb bis Braun, Blaugrau bis Anthrazit, Rot und schwaches Grün.
Baryt in der Steinheilkunde
Je nach Farbe kann ein Baryt (Schwerspat) die Selbstsicherheit, eine gesunde Abgrenzung und ein besseres Durchsetzungsvermögen fördern.
Brauner, roter und weißer Baryt
Körperlich soll brauner Baryt die Körperhaltung beeinflussen, während roter Baryt bei Muskelschwäche angezeigt ist. Weißer Baryt hingegen soll bei geschwollenen Lymphen, Drüsen- und Hautproblemen helfen.
FARBE: | weiss, schwarz, blau, gelb, rot, grün |
---|---|
Familie: | Baryt |
Aufladen: | regeneriert sich beim Entladen selbst |
Chakra: | alle 7 Hauptchakras sind möglich: Wurzel-, Sakral-, Nabel- (Solarplexus), Herz-, Hals-, Stirn- (Drittes Auge) und Kronen-Chakra |
Länder: | Deutschland, Italien, England, Schweden, Frankreich, Australien, Brasilien, Russland, Mexiko, USA |
Sternzeichen: | keine Zuordnung |
Spirituell: | bei Platzangst und Zwangsneurosen besänftigend |
Seelisch: | fördert das Selbstvertrauen und stärkt das Gedächtnis |
Mental: | bei Kummer und Verwirrung (weiß), bei Minderwertigkeitsgefühlen (rot), Selbständigkeit und Leistungsvermögen stärkend (braun) |
Körperlich: | soll die Wirkung von Strahlungsbelastungen reduzieren, bei Erschöpfung neue Vitalität generieren (rot und braun) und bei Lymph-, Drüsen- und Hautproblemen helfen (weiß) |
Anwendung: | am Körper tragen oder auf betroffene Körperstellen legen |
Die industrielle Nutzung von Baryt
Als Rohstoff dient Baryt zur Herstellung von weißer Farbe und zum Glätten und Beschweren von Kunstdruckpapier und verschiedener Gewebearten. Leuchtraketen können Baryt enthalten, da sein Bariumgehalt schöne grüne Farbfunken vom Himmel regnen lässt.
Baryt-Rosen sind in der Sammelgemeinde beliebt, aber als Edel- oder gar Heilstein spielt dieses Mineral noch keine größere Rolle.