Farbe: | Gelb, Braun, Weiß |
---|---|
Familie: | Feldspat (Gerüst-Silikate) |
Aufladen: | mit Bergkristall |
Chakras: | Nabel-Chakra (Solarplexus), Stirn-Chakra |
Länder: | Madagaskar, Mexiko, Myanmar, Indien, Sri Lanka, Tansania, Brasilien, USA, Australien, Italien, Österreich, Schweiz, Deutschland, Polen, Tschechien, Afghanistan, Pakistan, Malawi |
Synonyme: | z. B. Adular, Adularia, Orthose, Aglaurit, Cottait, Felsit, Krablit, Pegmatolith, Murchisonit, Napoleonit, Muldan... |
Spirituell: | klarsichtige Wahrnehmung |
Seelisch: | fördert die Ausgeglichenheit und Lebensfreude, verbessert die Selbstwahrnehmung und Intuition |
Mental: | lindert unbegründete Ängste und Sorgen, die auf geistigen Schreckensszenarien beruhen, fördert ein logisches Denkvermögen |
Körperlich: | soll bei Unruhe und Schlafstörungen helfen, organstärkend wirken sowie die Nerven und Sinne stärken |
Anwendung: | am Körper tragen und meditativ betrachten |
Orthoklas
Die Steinheilkunde verwendet Orthoklas vor allem in der Farbe Gelb. Der sogenannte "Gold-Orthoklas" steht für eine lebensfrohe Zuversicht, die unnötiges Misstrauen und sorgenvolle Zweifel langsam verschwinden lässt. Aber auch braune und weiße Orthoklase kommen als Heilsteine zum Einsatz.
Gold-Orthoklas bevorzugt
Entsprechend seiner Bezeichnung ist Orthoklas im Allgemeinen ein Feldspat, der sich rechtwinklig und gerade spalten lässt. Das griechische "orthos" bedeutet nämlich "gerade" und "klasis" heißt übersetzt "Bruch". In der Steinheilkunde verwendet man allerdings nur den primär entstandenen Kalifeldspat, der als gelber, brauner oder weißer Orthoklas im "Monoklinen Kristallsystem" auskristallisiert. Dabei genießt der sogenannte "Gold-Orthoklas" als Heilstein die größte Anerkennung, obwohl auch die brauen und weißen Varietäten ihre Wirkung zeigen.
Orthoklas-Bestimmungsmerkmale
Die Mohshärte des Orthoklas liegt bei 6 bis 6,5 und die Dichte zwischen 2,56 und 2,62, was ihn zusammen mit einer durchsichtigen Transparenz eigentlich zu einem geeigneten Schmuckstein macht. Trotzdem ist der attraktive, golden schimmernde Orthoklas als Trommelstein erst seit dem Jahre 1995 auf dem Markt erhältlich. Als Schmuck- und Heilstein besitzt er somit keine traditionelle Vergangenheit. Seine vollkommene Spaltbarkeit hinterlässt einen unebenen Bruch und erschwert das Schleifen zum Schmuckstein erheblich. Unabhängig von der Erscheinungsfarbe ist die Strichfarbe der verschiedenen Orthoklas-Varietäten immer weiß.
Verwechslungen mit anderen Schmuck- und Edelsteinen
Während man gewöhnliche Orthoklase mit farblich entsprechenden Chalcedonen verwechseln kann, hat der beliebte, klare Gold-Orthoklas gleich mehrere namhafte Doppelgänger. Da Chalcedon sich nicht spalten lässt, kann man ihn schnell von der Liste streichen, andere Kandidaten hingegen, wie beispielsweise gelber Beryll (Goldberyll), Citrin, Topas, Zirkon, Prehnit, Chrysoberyll oder Turmalin, sind im geschliffenen Zustand nur schwer zu erkennen und zu unterscheiden.
Laboruntersuchungen durch Fachleute
Gerade bei einem völlig klaren Gold-Orthoklas kann meistens nur eine fachgerechte mineralogisch-gemmologische Untersuchung weiterhelfen. Für diese Unterscheidung ähnlich gelber, transparenter Schmuck- und Edelsteine muss man die verschiedenen Bestimmungsmerkmale der betreffenden Steine genauer prüfen.
Das gilt übrigens auch für Glas- und gebrannte Amethyst-Imitationen, die im Handel für noch mehr Verwirrung sorgen. Deshalb sollte man immer ein Zertifikat einfordern, wenn bei Edelsteinen mit Facettenschliff größere Geldsummen aufgerufen werden!
Wie entsteht Orthoklas?
Obgleich gewöhnlicher Orthoklas weltweit vorkommt, gibt es nur einige Länder, deren Vorkommen tatsächlich auch Edelstein-Niveau erreichen. Dabei ist dieser Feldspat allgemein durch eine "Primäre Bildung" aus Magma, das reich an Kieselsäure ist, in Plutoniten (z. B. Granit) und Vulkaniten (z. B. Rhyolith) entstanden. Dort ist Orthoklas ein gesteinsbildendes Mineral. Größere Kristalle bildet er manchmal in Granit-Pegmatiten, während er in alpinen Klüften meistens den hydrothermal entstandenen Adular hervorbringt. Orthoklas bleibt zwar in metamorphen Prozessen oft erhalten, was seine Anwesenheit in Gneisen beweist, verwittert aber ziemlich leicht. Deshalb kann man ihn in Sedimenten so gut wie gar nicht finden.
Mineralklasse und Orthoklas-Varietäten
Als Kalifeldspat aus der großen Feldspat-Familie gehört Orthoklas zur Mineralklasse der vielfältigen Gerüst-Silikate. Dabei sind neben dem dominanten Kalium (K) auch die chemischen Elemente Natrium (Na), Eisen (Fe), Barium (Ba), Strontium (Sr) und Titanium (Ti) oft in Spuren vertreten. Allein die Varietät "Adular" ist fast frei von Natrium, gewöhnlicher Orthoklas hingegen besitzt immer einen gewissen Anteil an Natrium innerhalb seines Gefüges. Bei dem Mischkristall "Orthoklas-Albit" sind sogar bis zu 63 Prozent des üblichen Kaliums durch die Einlagerung von Natrium ersetzt worden. Dieser Orthoklas-Mischkristall trägt die Bezeichnung "Sanidin".
Orthoklas als Edelstein
Edelstein-Qualität erreicht der Kalium-Feldspat "Orthoklas" eher selten. Die Vorkommen aus beispielsweise Myanmar, Indien, Sri Lanka, Tansania, Brasilien oder Australien können jedoch vor allem schöne weiße und braune Exemplare ans Tageslicht befördern. Der begehrte klare Edelstein "Gold-Orthoklas" hingegen, stammt meistens aus Madagaskar oder Mexiko. Seine Gelbfärbung wird durch einen vergleichsweise hohen Eisengehalt verursacht.
Eine unpassende Bezeichnung
Gelber Orthoklas trägt manchmal auch den irreführenden Handelsnamen "Gold-Labradorit". Doch dieser Mischkristall aus Natron-Feldspat "Albit" und Kalk-Feldspat "Anorthit" enthält sehr wenig bis zu gar kein Kalium. Bei Albit dominiert nämlich das chemischen Elemente "Natrium" und bei Anorthit das Element "Calcium" neben Aluminium-Bestandteilen. Gemeinsam gehören die beiden verschiedenen Mitglieder der Feldspat-Familie "Orthoklas" und das Feldspat-Gemisch "Labradorit" allerdings zur selben Mineralklasse der Gerüst-Silikate.
Orthoklas als Heilstein
In der modernen Steinheilkunde haben sich Gold-Orthoklas und seine braunen und weißen Verwandten schnell als gute Heilsteine entpuppt, sodass sie inzwischen lange aus dem Schatten eines reinen Rohstoffs für die Pharmazie-, Glas- und Keramikindustrie herausgetreten sind. Vor allem der klare Gold-Orthoklas ist inzwischen als Schmuck- und Heilstein bekannter geworden und wird immer öfter verwendet.
Gold-Orthoklas
Der besten Orthoklas-Varietät schreibt die moderne Steinheilkunde eine stimmungsaufhellende Wirkung zu und empfiehlt sie therapiebegleitend bei Depressionen. Gold-Orthoklas soll ein optimistisches Lebensgefühl fördern, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren. Da sein Spezialgebiet die Wahrnehmung über alle zur Verfügung stehenden Sinne ist, kann er dabei helfen, ein gutes Gespür zu entwickeln. Dieses lässt uns den richtigen Zeitpunkt für anstehende, notwendige Handlungen erkennen und auch in Krisenzeiten aktuelle Zweifel und Sorgen sowie ein länger andauerndes, unbegründetes Misstrauen langsam überwinden.
Körperliche Wirkung auf dem Herz- oder Nabel-Chakra
Da Gold-Orthoklas eine lebensfrohe Grundstimmung fördert, kann er sich vor allem bei psychosomatischen Beschwerden positiv auf den Organismus auswirken. So soll er beispielsweise bei Problemen mit dem Magen und Herz hilfreich. Gefühle von Beklemmungen und Enge auf der Brust können sich in der beschwingten Atmosphäre des Kalifeldspats "Gold-Orthoklas" mit der Zeit auflösen. Ruhe und ein gesunder Schlaf sind die Folge.
Brauner Orthoklas
Die braune Varietät dieses Heilsteins verleiht allgemein mehr beruhigende Bodenständigkeit, die realistische Problemlösungen ins Auge fasst. Wer an großen Selbstzweifeln und Versagensängsten leidet, kann besonders gut von braunem Orthoklas profitieren, denn er verbessert vor allem die Selbstwahrnehmung. Er kann dadurch den Umgang in der Gesellschaft erleichtern, da er das Taktgefühl und die Beachtung von Anstandsregeln fördern soll.
Körperliche Wirkung auf dem Nabel- oder Sakral-Chakra
Brauner Orthoklas verbessert die Empfindung von Gefühlen und die Selbstwahrnehmung, was sich positiv auf unser "Bauchgefühl" auswirken kann. Dementsprechend soll diese Varietät bei Störungen mit der Verdauung helfen und das Parenchym (spezialisiertes Funktionsgewebe) vieler Organe (z. B. Leber) stärken.
Weißer Orthoklas
Die Farbe "Weiß" erzeugt immer eine gewisse seelische Neutralität, die in temporär widrigen Umständen den Fokus auf das Wesentliche richtet. Eine bessere Klarsicht führt dazu, dass man eine zu starke Ichbezogenheit ablegen kann. Durch die erweiterte Wahrnehmung kann mehr Feingefühl entstehen sowie ein logisches Denkvermögen und eine objektive Urteilskraft gefördert werden.
Körperliche Wirkung auf dem Stirn-Chakra
Weißer Orthoklas soll sich hauptsächlich auf die Zirbeldrüse, Hormone und Nerven positiv auswirken. Da die Produktion des Schlafhormons "Melatonin" von einer gesunden Zirbeldrüse abhängt, kann die weiße Varietät einen besseren Schlaf fördern, wenn man sie regelmäßig auf die Stirn (Drittes Auge) legt. Diese wichtige, kleine Drüse befindet sich im vorderen Bereich des menschlichen Gehirn und wird in asiatischen Gesundheitslehren mit dem Stirn-Chakra und dem sogenannten "Dritten Auge" in Verbindung gebracht.
Angeblich soll weißer Orthoklas dabei helfen, die Hormone und Nerven des ganzen Körpers zu harmonisieren, aber auch geschärfte Sinne fördern.
Orthoklas und die Chakras
Wie oben beschrieben, wirkt sich eine optimistische Grundstimmung mit der Zeit auch auf den Körper (Psychosomatik) aus. Die verschiedenen Energiezentren unseres Körpers sind vor allem als die "Sieben Hauptchakras" aus der asiatischen, traditionellen Medizin bekannt. Die Farbe des Heilsteins und der Bereich der körperlichen Beschwerden entscheiden, welches Chakra sich in der therapeutischen Anwendung anbietet.
Brauner und gelber Orthoklas
Beschwerden mit dem Magen und Beklemmungen auf der Brust können sich schließlich verabschieden, wenn man über einen längeren Zeitraum braunen oder gelben Orthoklas als Trommelstein auf dem Nabel-Chakra (Solarplexus) bzw. Herz-Chakra trägt. Wer an ängstlicher Unruhe und Schlaflosigkeit durch grübelnde Gedankengänge leidet, sollte am Abend ein braunes Exemplar auf den Bauch (wahlweise auch die Brust) legen, um die Energie im Kopf nach unten zu leiten. Dabei kann die entstehende innere Ruhe aus der Mitte des Körpers (Bauchgefühl) heraus im Idealfall ein quälendes Gedankenkarussell stoppen.
Aber auch weißer Orthoklas zeigt für die Nacht eine entlastende Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wenn er einige Minuten im Dunkeln auf dem Stirn-Chakra ruhen darf.
Rohsteine für die Meditation
Da unbehandelte Rohsteine noch eine unverfälschte Ausstrahlung besitzen, sind sie für therapeutische Anwendungen besonders geeignet. Gelber und brauner Orthoklas kann deshalb in dieser ursprünglichen Form besonders effektiv wirken, wenn man ihn auf betroffene Körperstellen legt. Weißer Orthoklas eignet sich jedoch auch hervorragend für regelmäßige, liegende Meditationen, bei denen er auf dem Stirn-Chakra ruht.
Während einer Meditation oder meditativen Betrachtung können so auch größere Exemplare, die man nicht ständig bei sich tragen kann, ihre Wirkung zeigen. Allerdings sollte man sich täglich einige Minuten einräumen, um den Kontakt mit diesen harmonisierenden Schwingungen aufzunehmen. Morgen- und Abendrituale können beispielsweise den Tag einläuten und beschließen. Eine inzwischen oft gewünschte "Entschleunigung" ist auch hier das Hauptthema.
Orthoklas-Schmuck
Orthoklas Natur Steine
# | Vorschau | Produkt | |
---|---|---|---|
1 | 1 Stck Trommelstein Orthoklas 2 cm * | Gibt's hier * | |
2 | Amaryllis Trommelstein gebohrt Orthoklas, Größe:M * | Gibt's hier * |
Achat (naturbelassen) Scheibenstein | Handschmeichler Taschenstein | Hochwertiger Edelstein...
Lebensquelle Plus Achat, Natur Tropfenanhänger | Gebohrter Trommelstein Anhänger mit Baumwollband...
MIYUANGKJ 2 STK 45mm Natürlicher Achat Heilende Kristall-Steine Großes Herz Liebe Kristall Palm...
VILLCASE 2er-Pack Messer 7 cm natürlicher roter Achat hochglanzpoliert Gold Silber Schmuck...
Heliotrop als Schmuckstein
Der hier auftretende Komplementärkontrast der Primärfarbe Rot und Sekundärfarbe Grün ist sehr beliebt. Die Farbenverteilung hinterlässt durch die grüne, quantitativ dominierende Hintergrundfarbe Grün einen harmonischen Eindruck, der durch einzelne wenige rote „Einstreuungen“ belebt wird.
So kann, je nach optischem Gesamteindruck, Heliotrop als geschliffener Cabochon, als Tafelstein in einer Gemme oder als schlichter Trommelstein verarbeitet, auf dem Markt erscheinen. Exemplare mit deutlich abgegrenzten roten Punkten sind dabei in der Schmuckverarbeitung besonders beliebt.
MKöpke® - Wasserachat - Achat Geode mit eingeschlossener Wasserblase - Enhydros poliert | 35 g *
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Lebensquelle Plus Premium Trommelstein | Trommelsteine poliert | Edelstein Handschmeichler...
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ExtraLapis No. 39 - Achate: geboren aus Vulkanen
Mit ihrem vielseitigen, schier unerschöpflichen Reichtum an Bildern und Mustern werden Achate von vielen Menschen als ästhetisch schön und mineralogisch interessant empfunden. Auf wundersame, bis heute noch nicht ganz verstandene Art sind die „Achatbilder"... - Mehr Info
PREIS: 19'80 € Jetzt Kaufen
Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten
Edelsteine faszinieren. Sie ziehen den Menschen magisch an. Während die edlen Steine früher dem Adel und der Kirche als Symbole der Macht vorbehalten waren, kann es sich heute jeder Liebhaber von farbigen wie funkelnden Kleinodien leisten, sich mit ihrem Glanz zu... - Mehr Info
PREIS: 34'00 € Jetzt Kaufen
Kraft- und Schutzsteine: Wie man die Kraft der Edelsteine
Kraftbringer, Seelentröster und Stressblocker – 90 effektive Bodyguards des Mineralreichs Für welchen Bereich Ihres Lebens wünschen Sie sich einen persönlichen Beschützer: für Ihr Zuhause, Ihre Lieben oder Ihre Gesundheit? Nur wenn wir all diese... - Mehr Info
PREIS: 14'95 € Jetzt Kaufen
Die 100 besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude
Kristalle und Edelsteine faszinieren durch ihre erstaunlichen Farben und Formen. Ihnen werden einzigartige magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben, durch die sich das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden verbessern lässt... - Mehr Info
PREIS: 6'00 € Jetzt Kaufen
Dein Einstieg in die magische Welt der Steine und Kristalle
Heilsteine nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Für jedes energetische Anliegen gibt es den passenden Stein. Auf diese Weise kann gezielt die Yoga-Praxis oder auch der regelmäßige Meditations-Retreat intensiviert werden. Es reicht schon aus, wenn ein Edelstein Armband... - Mehr Info
PREIS: 19'99 € Jetzt Kaufen
Set mit Booklet und 33 Karten für Gesundheit, Kraft und Lebensenergie
Edelsteine enthalten gespeicherte Lichtenergie, die die natürlichen Heilkräfte des Menschen anregen und Gefühle und Gedanken positiv beeinflussen können. Jeder Stein steht dabei für bestimmte geistige, seelische und körperliche Themen und... - Mehr Info
PREIS: 16'95 € Jetzt Kaufen