Welche Bedeutung haben Heilsteine im Feng Shui?

Welche Bedeutung haben Heilsteine im Feng Shui?

Heilsteine sind mehr als nur hübsch anzusehende Edelsteine oder Halbsteine, sie verfügen zudem über besondere Energien, die sich auch im Feng Shui einsetzen lassen. Heilsteine im Feng Shui können dabei helfen, Ziele zu erreichen, das Zusammenleben mit den anderen Bewohnern des Hauses zu verbessern und Probleme schneller zu lösen. So kann der richtige Heilstein, wenn er auf dem Fensterbrett platziert wird, verhindern, dass zu viel Energie den Raum verlässt. Der gleiche Effekt lässt sich erzielen, wenn der Heilstein seinen Platz auf der Türschwelle findet.

Was genau ist eigentlich Feng Shui?

Viele haben den Begriff Feng Shui schon einmal gehört, aber nicht jeder weiß, etwas damit anzufangen. Feng Shui ist eine Wissenschaft, die sich mit dem Leben des Menschen und seiner Umwelt beschäftigt. Präziser gesagt, beschäftigt sich Feng Shui mit dem Einfluss der Natur auf die Lebensweise des Menschen. Je nach Wohnort und Wohnsituation verhält sich Feng Shui aber immer wieder anders. Menschen, die in einem Bergdorf auf 2000 Meter Höhe wohnen, leben natürlich ganz anders als die Menschen, die in einer großen Stadt auf Meereshöhe zu Hause sind. Die Bewohner einer Insel in der Südsee sind, was die Umwelteinflüsse angeht, nicht mit den Menschen zu vergleichen, die auf Grönland wohnen. Feng Shui versucht, das Lebensumfeld der Menschen in ein Gleichgewicht zu bringen, was dann ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Leben verspricht.

Heilsteine im Feng Shui und ihre Wirkung

Alle negativen oder ungünstigen Raumenergien lassen sich mit den richtigen Heilsteinen im Feng Shui auflösen. Um diesen Effekt zu erreichen, ist es jedoch wichtig, sich das spezielle Fachwissen über Feng Shui anzueignen. Nach Feng-Shui-Art zu leben, erfordert nicht nur Fachwissen, sondern außerdem eine Menge Disziplin. Die grundlegenden Gedanken des Feng Shui ebenso wie das Wissen um die Heilsteine im Feng Shui, müssen dabei verinnerlicht werden. Die Ausrichtung der Heilsteine nach der jeweiligen Himmelsrichtung spielt dabei eine große Rolle. So soll beispielsweise der Rosenquarz stets in der Mitte der Wohnung seinen Platz haben, von wo aus er seine ganze positive Energie gleichmäßig auf den Raum verteilen kann. Das Gleiche gilt für den Turmalin, dem nachgesagt wird, dass er negative Erdstrahlen entfernen kann. Er sollte ebenfalls in der Mitte eines Raums platziert werden.

Heilsteine für besseres Trinkwasser

Feng Shui heißt übersetzt Wind und Wasser, und das Wasser spielt bei dieser Wissenschaft eine bedeutende Rolle. Heilsteine im Feng Shui helfen dabei, Wasser aus der Leitung zu sauberem und energetischen Wasser zu machen. Ist das Wasser gut aufbereitet, dann kann es den Körper und die Seele stärken. Einen besonders positiven Einfluss haben hierbei der Rosenquarz und der Bergkristall. Sie sollten nach der Feng-Shui-Lehre dort platziert werden, wo Wasser fließt.

Fazit zu Heilsteinen im Feng Shui

Feng Shui soll die Lebensqualität verbessern, ganz ähnlich ist es auch bei Heilsteinen. Sie können in den fünf Elementen des chinesischen Universums, auf das sich die Feng-Shui-Lehre begründet, eine wichtige Rolle spielen. Wichtig ist dabei, die Heilsteine richtig in die chinesische Lehre der Harmonie einzubauen. Mit den entsprechenden Heilsteinen und Feng Shui fällt es leichter, ein besseres Leben im Einklang mit der Natur und dem Gleichgewicht von Ying und Yang zu führen.

Bild: @ depositphotos.com / ivusakzkrabice