Der Gagat – ein Heilstein der Seele für mehr Lebensmut

Der Gagat – ein Heilstein der Seele für mehr Lebensmut

Die Ureinwohner Nordamerikas sind bis heute von Heilsteinen fasziniert. Diese besonderen Steine sollen sie vor bösen Kräften schützen und sie wehrhaft gegen ihre Feinde machen. Der Gagat als Heilstein der Seele ist der besondere Schutzstein der Indianer. Im Rahmen einer Heilsteintherapie gilt der Gagat als sogenannter Trauerstein. Er ist ein Heilstein der Seele, der eng mit seinem jeweiligen Träger verbunden ist. Dieser außergewöhnliche Stein soll dabei helfen, die Trauer und den Verlust besser zu verarbeiten und neuen Lebensmut zu verleihen.

Der Gagat in der Geologie

Der Gagat gehört zur Familie des Kohlegesteins. Obwohl er zu mehr als 80 Prozent aus Kohlenstoff besteht, gehört er streng genommen nicht zu den Mineralien, er hat auch keine klassische Entstehungsabfolge, die aus Torf, Braunkohle, Steinkohle und Anthrazit besteht. Der Trauerstein, der gleichzeitig neuen Lebensmut schenken kann, ist genau genommen ein fossiles Holz, was durch Humus und Bitumen imprägniert wurde. Diese natürlichen Stoffe wurden im Laufe von mehr als 35 Millionen Jahren so eng zusammengepresst, dass sich ein Stein verfestigen konnte: der Gagat. Gefunden wird er hauptsächlich in der Türkei, in Spanien, Schlesien, den USA, Österreich, Brasilien, der Dominikanischen Republik und im Süden von Frankreich. Die schönsten Steine sind jedoch in Georgien und in Russland zu finden.

Der Heilstein der Seele für ein Leben nach dem Tod

Bei den nordamerikanischen Indianern war es üblich, einem neugeborenen Kind einen Gagat zu schenken. Dieser Heilstein der Seele sollte das Kind als Glücksstein sein ganzes Leben lang begleiten. Die Indianer haben sich bis heute den Glauben bewahrt, dass nach dem Tod die Seele des Verstorbenen in den tiefschwarzen Heilstein übergeht. Daher war es ein Ritual, den Gagat in das Zelt zu dem Verstorbenen zu legen. Auf diese Weise sollte sich die Seele gleichmäßig auf die anderen Mitglieder der Familie verteilen. So konnte der Verstorbene immer ein Teil der Familie sein und in ihr weiterleben.

Wie wirkt der Gagat auf die Gesundheit?

Der Gagat ist ein Heilstein, der für die Atemwege zuständig ist, besonders für die Bronchien. Diejenigen, die ihn nah an den oberen Luftwegen immer bei sich tragen, können sich so vor Infektionen schützen. Zudem soll der Seelenstein die Gelenke und die Knochen vor starken Abnutzungserscheinungen schützen. Vor allem für Erkrankungen mit rheumatischem Ursprung wie Rückenschmerzen ist der Heilstein zu empfehlen, aber auch bei Verkalkungen sowie Verknöcherungen des Bindegewebes und der Schleimbeutel. Die Indianer Nordamerikas schwören auf den Gagat als Mittel gegen Zahn- und Kieferschmerzen, zudem soll er ein Mittel gegen Durchfall sein. In diesem Fall kann es helfen, energetisches Wasser zu trinken. Angeblich soll durch das Gagat-Wasser, wenn damit gegurgelt oder der Mund gespült wird, sogar hartnäckiger Mundgeruch verschwinden.

Fazit zum Heilstein der Seele

Da der Gagat sehr eng mit seinem Träger verbunden ist, wird er noch als Seelenstein bezeichnet, der neuen Lebensmut verleihen kann. Er hilft dabei, die Trauer zu überwinden, was ihn im Mittelalter zu einem beliebten Schmuckstein für Trauerschmuck gemacht hat. In England, wo es nur ein eher geringes Vorkommen an Gagaten gab, war der Trauerschmuck mit dem schwarzen Stein im 19. Jahrhundert so beliebt, dass er dort heute nicht mehr zu finden ist.

Bild: @ depositphotos.com / abriendomundo