Dumortierit

Heilstein Dumortierit

Dumortierit gilt als Stein für starke Nerven. Er soll als Heilstein auch gegen Angst und Stress wirken.

FARBE: BLAU, VIOLETT
Familie: Dumortierit
Licht: Sonne
Chakren: Halschakra, drittes Auge
Länder: USA, Kanada, Mexiko, Madagaskar, Mosambik, Namibia, Südafrika

Stress und Ängste sind in der heutigen schnelllebigen Zeit keine Seltenheit mehr. Viele Menschen leiden unter Nervosität, sie finden am Abend nicht in den Schlaf und wachen am nächsten Morgen genauso gestresst auf, wie sie am Abend zuvor ins Bett gegangen sind. Sicher können Tabletten bei diesem Dilemma helfen, die jedoch sehr schnell eine Abhängigkeit erzeugen. Dass es noch andere, natürliche Mittel gibt, die dabei helfen, dieses Problem in den Griff zu bekommen, daran denken viele nicht. Heilsteine bieten die Möglichkeit, die Nerven zu stärken und den Stress zu reduzieren. Der Dumortierit ist ein solcher Heilstein, der allen helfen kann, die mit der schnelllebigen Zeit nicht mehr zurechtkommen.
Der Dumortierit kann auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken, wann diese Geschichte begonnen hat, steht bis heute aber noch nicht fest.

Wie kam der Dumortierit zu seinem Namen?

In Europa wurde der wunderschöne Stein zum ersten Mal im französischen Département Rhône entdeckt. Als der Entdecker des Minerals gilt der Naturforscher Eugène Dumortier und so bekam der Stein den Namen Dumortierit. Vermutlich beginnt die Geschichte des Minerals aber nicht erst im 19. Jahrhundert, sondern sehr viel früher. Forscher vermuten heute, dass die Wiege des Dumortierit in Afrika stand und dort haben die Menschen schon sehr lange seine energetischen Kräfte geschätzt.

Sie fanden den Stein hauptsächlich in der Nähe von Flüssen und da der Dumortierit eine dunkelblaue Farbe hat, glaubten die Menschen, es handelt sich um Wasser, was zu Stein geworden ist. Eines der bis heute weltweit größten Abbaugebiete des Minerals liegt in Afrika, daneben kommt der Dumortierit noch in vielen anderen Ländern vor, so beispielsweise in Nordamerika. Die Ureinwohner sahen in dem blauen Stein ebenfalls ein Symbol für Wasser und sie waren die Ersten, die den Stein als Schmuckstein betrachtet haben. Neben dem Türkis spielt der Dumortierit bei der Herstellung von Indianerschmuck eine sehr wichtige Rolle.

In den folgenden Ländern gibt es Dumortierit Vorkommen:

Japan Russland Madagaskar Polen
Australien Norwegen Bolivien Italien
Mozambique Namibia Brasilien Schweden
Slowakei Indien Kanada England

Selbst in Deutschland kann mit viel Glück Dumortierit gefunden werden, und zwar in der Eifel, im Schwarzwald, sowie im Oberpfälzer Wald oder im Odenwald, kleinere Vorkommen gab es noch im Bayerischen Wald und in der Nähe von Chemnitz. Der Heilstein fühlt sich offensichtlich auch in Österreich wohl, da im Wald- und Mostviertel, auf der Saualpe und der Koralpe schon Steine gefunden wurden.

Wie ist der Stein entstanden?

Der Dumortierit gehört zur Klasse der Silikate und der Germanate. Daher bildet der Stein auch Kristalle im sogenannten orthorhombischen Kristallsystem aus. Dieses Kristallsystem ist ein Teil der sieben Kristallsysteme, die es in der Kristallographie gibt. Somit bildet das Mineral Schichten, die sehr viel natürliches Aluminium enthalten und reich an Granit sind. Dazu kommt eine Vielzahl von begleitenden Mineralien, die ebenfalls im Dumortierit vorhanden sind. Je nachdem, wo der Stein zu finden ist und wie die äußeren Umstände sind, kann der Heilstein gemeinsam mit den anderen Mineralien zu einem farbenfrohen Schmuckstein werden.

Wie lässt sich ein echter Dumortierit erkennen?

Für den Laien sehen wahrscheinlich alle blauen Steine so aus wie ein Dumortierit, aber leider ist nicht jeder Stein mit blauer Farbe der bekannte Heilstein. Um festzustellen, was echt ist und was nicht, reicht es schon aus, ein Feuerzeug an das Mineral zu halten, denn der echte Stein schmilzt bei der Hitze der Flamme nicht, auch in Säuren löst er sich nicht auf. Des Weiteren fluoresziert in der Dunkelheit in unterschiedlichen Farben, allerdings nur schwach.

Der Dumortierit wird häufig mit einem Lapislazuli oder einem Azurit verwechselt. Wer sich ganz sicher sein möchte, sollte den Stein an eine Flamme halten.

Die vielen Varianten des Dumortierit

In den meisten Fällen sind die Steine, die gefunden werden, entweder tiefblau oder violett. Diese beiden Farben machen den Dumortierit zu einem beliebten und zugleich begehrten Schmuckstein. Wird er fachkundig geschliffen, dann lässt sich der Stein wunderbar in Gold fassen und kann an einer Kette getragen werden. Hierbei kommt es jedoch immer auf den jeweiligen Schliff an, denn nur, wenn der Stein perfekt geschliffen wurde, wirken seine Kristalle besonders schön. Besonders beliebt ist der Facettenschliff, der zur Herstellung von attraktiven Schmuckstücken optimal geeignet ist.

Der Dumortierit ist nicht nur ein Stein, der sich wunderbar zu Schmuck verarbeiten lässt, auch in der Industrie ist er von großer Bedeutung, wie etwa bei der Herstellung von bestimmten Isolatoren. Eine besondere Aufgabe hat der Dumortierit jedoch in seiner Funktion als Heilstein. Dadurch profitieren diejenigen, die den Stein tragen, nicht nur von seiner Optik, sondern zugleich von seinen heilenden Eigenschaften.

Die richtige Anwendung

Der Dumortierit gehört zu den Heilsteinen, die ihre Wirkung nur entfalten können, wenn sie über einen längeren Zeitraum genutzt werden. Bestimmte Anwendungen bieten sich da besonders an, beispielsweise, wenn der Dumortierit als Schmuckstein getragen wird. Direkt auf der Haut aufliegend, versorgt der Stein den Körper mit neuer Energie. Wer den Heilstein nicht immer bei sich tragen möchte, sollte ihn in regelmäßigen Abständen für kleine Rituale verwenden, wie etwa Yogaübungen, in die der Heilstein mit einbezogen wird. Den Stein morgens und abends eine Zeit lang nur in den Händen zu halten und dabei zu meditieren oder ihn auf den Nachttisch zu legen, um zur Ruhe zu kommen, ist ebenfalls eine gute Idee.

Aus dem Dumortierit kann zudem Edelsteinwasser hergestellt werden. Dazu den Stein am besten über Nacht in ein Glas mit Wasser legen. Am nächsten Tag kann das Wasser dann auf die Körperstellen aufgetragen werden, die eine Behandlung benötigen.

Wie wirkt der Heilstein?

Den Dumortierit zeichnet vor allem aus, dass er denjenigen, die ihn als Schmuckstein tragen oder als Handschmeichler bei sich haben, einen positiven Blick auf die Welt schenkt. Dabei wirkt der Heilstein auf eine ganz bestimmte Art und Weise. Er hilft seinem Besitzer, ein zwanghaftes Verhalten rechtzeitig zu erkennen und es abzulegen. Der Dumortierit ist zugleich der richtige Heilstein für alle, die Kummer oder Schwierigkeiten haben, sich auf etwas zu konzentrieren. Falls ein Heilstein in Krisensituationen helfen kann, dann ist es der blaue oder violette Stein aus Frankreich. Menschen, die von starken Selbstzweifeln geplagt werden, sollten den Stein immer bei sich tragen. Wer bei sich ein zwanghaftes Verhalten feststellt oder kleine Ticks entwickelt, ist gut beraten, den Heilstein als Schmuckstein oder als Daumenstein stets in der Tasche zu haben.

Angst vor einer therapeutischen Behandlung? Der Dumortierit ist ein Begleiter, der die Angst nehmen kann. Seinem Träger schenkt der Stein eine entspannende innere Ruhe, die in der heutigen, oft besonders stressigen Zeit mehr denn je gebraucht wird. Deutlich verbessern kann der Heilstein auch den Schlaf, dazu wird das Heilsteinwasser einfach vor dem zu Bett gehen in den Nacken einmassiert.

Das kann der Heilstein für die Seele tun

In erster Linie schenkt der Dumortierit seelische Ausgeglichenheit, die besonders gegen alle Arten von Zwängen wirkt. Der Heilstein hat eine befreiende Wirkung auf den Körper sowie auf die Seele des Menschen. Er beruhigt die Nerven und wird deshalb ebenfalls gerne bei Suchttherapien eingesetzt. Im Alltag verbessert er das körperliche Wohlbefinden und schenkt mehr Gelassenheit. Sehr häufig ist der Heilstein noch in der Paartherapie zu finden, da er dabei helfen kann, den Partner mit allen seinen kleinen Fehlern positiv zu sehen.

Wer mit positiven Gedanken durch den Alltag gehen möchte, sollte einen Dumortierit bei sich haben. Das Gleiche gilt für alle, die einen guten Umgang mit ihrem sozialen Umfeld schätzen. Der Heilstein ist für diese Vorhaben eine große Hilfe. Besonders für ältere Menschen, die ihre gewohnte Umgebung verlassen müssen, wenn sie beispielsweise aus dem eigenen Haus oder der Wohnung in ein Seniorenheim umzuziehen, ist der Dumortierit ein Begleiter, der den Wechsel vereinfacht. Der schöne dunkelblaue Heilstein fördert zudem die Altersweisheit und macht die Menschen, die ihn tragen, zufriedener.

Wie kann der Heilstein dem Körper helfen?

Nicht nur die Seele kann von der Kraft des Heilsteins profitieren, auch für den Körper ist er eine echte Wohltat. Wer unter Magenschmerzen leidet, vielleicht nach einem zu üppigen Essen, sollte nicht nur einen Kümmeltee trinken, sondern zudem einen Dumortierit auf die betroffene Stelle legen. Der Hals ist ebenfalls eine Körperregion, für die der Heilstein zuständig ist. Bei Halsschmerzen kann es helfen, den Stein in einen Schal einzuwickeln und anschließend um den Hals zu binden. Bei Beschwerden der oberen Atemwege ist es eine gute Idee, den Dumortierit direkt auf die Haut zu legen. Die gleiche Vorgehensweise gilt bei Problemen mit der Schilddrüse und den Bronchien.

Viele Jugendliche haben besonders in der Pubertät Probleme mit Pickeln und Mitessern. Sie suchen verzweifelt nach einem wirkungsvollen Mittel, damit die Haut sich wieder erholen kann. Der Dumortierit kann in diesen Fällen eine effektive Hilfe sein.

Damit die unschönen Hautunreinheiten wieder verschwinden, gibt es in Bezug auf den Heilstein, zwei verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann es helfen, den Stein sanft über das Gesicht zu streichen, zum anderen wird die Haut mit dem Heilsteinwasser abgetupft.

Die Zuordnung der Chakren und der Sternzeichen

Ähnlich wie es bei anderen Heilsteinen der Fall ist, so hat auch der Dumortierit bei bestimmten Geist- und Körperregionen eine besonders starke Wirkung. Bei den Chakren ist es vorwiegend das Augenchakra und das Halschakra. Eine Kette mit einem vielleicht in Gold oder Silber gefassten Dumortierit ist eine sehr gute Idee, um von den positiven Eigenschaften des Steins zu profitieren.

Bei den Sternzeichen ist es der Schütze, der den Heilstein als seinen persönlichen Schutz- und Glücksstein nutzen sollte. Der Dumortierit verleiht den Menschen, die unter diesem Steinzeichen geboren worden sind, viel Energie und dazu noch die Kraft, selbst schwierige Situationen gut zu meistern. Der Schütze kann den Heilstein außerdem als sogenannten Ausgleichsstein nutzen, um seine Schwächen ideal auszugleichen.

  • Schützen sind für ihre Ehrlichkeit und ihren Ehrgeiz bekannt, der sie so manches Mal über das Ziel hinausschießen lässt. Ihr Element ist das Feuer und ihr Planet der Jupiter, ihre bevorzugte Farbe ist Blau. So etwas passt natürlich zum Dumortierit, der ebenfalls in allen Blauschattierungen schillert. Schützen haben die besondere Fähigkeit, andere Menschen mit ihrer fröhlichen Stimmung anzustecken und für ihre Freunde sind sie die richtigen Partner, um „Pferde zu stehlen“. Sie lieben die Freiheit, das ungebundene Leben sowie die intellektuelle Herausforderung.

Der Dumortierit ist auch der persönliche Heilstein für alle, die unter dem Sternzeichen der Waage zur Welt gekommen sind. Dass unter den Diplomaten besonders viele Waagen zu finden sind, ist keine große Überraschung, denn die Waage ist ein Sternzeichen, was sich auf die Kunst der Diplomatie versteht.

  • Auf der anderen Seite können Menschen, die unter diesem Stern geboren wurden, schlecht Nein sagen, was vielleicht damit zusammenhängt, dass Waagen die geborenen Optimisten sind. Irgendwie wird immer alles wieder gut, davon ist die Waage fest überzeugt. Ihr Element ist die Luft, ihr Planet die Venus und wie der Schütze, so schätzt auch die Waage die Farbe Blau. Waagen lieben die Gerechtigkeit und wenn es einmal Streit gibt, tritt die Waage gerne als Vermittlerin auf. Diese Menschen sind um Harmonie und Wahrheit bemüht, Konflikte mag die Waage nicht leiden.

Beliebt bei Bildhauern

Nur wenige Heilsteine finden vor den Augen eines Bildhauers Gnade, der Dumortierit ist einer der Heilsteine, bei dem dies der Fall ist. Da sich der Stein gut bearbeiten lässt, entstehen daraus viele attraktive Skulpturen. Besonders beliebt sind kleine Anhänger in Tierform: Elefanten, Schweinchen und Eulen sind dabei zu finden, ebenso wie Nilpferde, Schildkröten und Frösche. Natürlich gibt es noch andere Figuren, die aus dem blauen Stein entstehen. Im Miniaturformat sind die Kunstgegenstände auf jeden Fall ein wunderbares Geschenk, was an einer Kette aus Edelmetall um den Hals oder um das Handgelenk getragen werden kann.

Als Geschenk zum Geburtstag oder als Glückstein zur Taufe kommen die kleinen Skulpturen immer besonders gut an. Dies mag auch an der schönen, intensiven blauen Farbe des Dumortierit liegen, der je nach Einfall des Lichts in einem tiefen Violett leuchtet.

Der Dumortierit im Buddhismus

In der buddhistischen Religion spielen Heilsteine eine sehr wichtige Rolle, denn sie stellen eine direkte Verbindung zur Erde dar. Auch der Dumortierit ist ein Stein, der gerne verwendet wird. So werden beispielsweise die für den Buddhismus so bedeutenden Malaketten gerne aus dem blauen Heilstein gefertigt. Diese besonderen Ketten sind ein praktisches Hilfsmittel bei der Meditation. Durch die Kombination des Mantras mit der geführten Perle aus Dumortierit fällt es dem Meditierenden leichter, sich zu konzentrieren, die einzelnen Perlen der Malakette machen die Meditation praktisch greifbar. Der kühle und glatte Stein des Dumortierit ist ideal, um damit zu meditieren. Die Kette speichert die Intention sowie die Schwingungen des Mantras und die Energie der Gebete.

Die Malaketten mit den schönen blauen Perlen lassen sich zudem wunderbar nutzen, um die einzelnen Mantras noch einmal zu manifestieren. Der Dumortierit eignet sich hervorragend, um zur Ruhe, aber auch zu Wohlstand zu kommen. Eine weitere positive Eigenschaft des Heilsteins in Verbindung mit der buddhistischen Religion ist, dass der Dumortierit negative Energien auflösen kann, was ihn für die konzentrierte Meditation prädestiniert. Grundsätzlich gilt: Malaketten sollten immer aus einem natürlichen Material bestehen, Heilsteine wie der Dumortierit sind dafür ideal.

Die richtige Pflege für den Heilstein

Der Dumortierit ist ein Heilstein, der gut gepflegt werden muss. Mindestens einmal in der Woche sollte der Stein unter fließendem, nicht zu heißem Wasser leicht abgerieben werden. So etwa dient aber nicht nur der Pflege, sondern entlädt den Stein gleichzeitig. Nach dem Entladen sollte er am besten auf einem Bergkristall seinen Platz finden oder in die Sonne gelegt werden. In nur einer Stunde hat sich der Heilstein dann wieder komplett aufgeladen.

Um die Kraft des Steins noch zu intensivieren, sollte er entweder in der Abendsonne oder mit den ersten Strahlen der Morgensonne gereinigt werden. An warmen Sommertagen kann der Dumortierit auch den ganzen Tag in der Sonne liegen und sich so vollständig reinigen und aufladen. Kälte hingegen ist etwas, was dem empfindlichen Stein nicht gefällt, das Aufladen sollte daher stets an einem angenehm warmen Ort stattfinden.

Fazit zum Dumortierit

Der Dumortierit ist ein in jeder Hinsicht bemerkenswerter Heilstein. Er gibt denjenigen, die ihn bei sich tragen, Ruhe, Energie und Zuversicht. Der blaue Stein kommt bei der Suchttherapie zum Einsatz und kann dazu beitragen, Zwänge und Ticks zu bekämpfen. Der Heilstein ist jedoch nicht nur in Ausnahmefällen ein guter Lebensbegleiter, auch im alltäglichen Leben ist er von großem Nutzen. Wer sich wohlfühlen möchte und den Alltag leichter nehmen will, sollte den Dumortierit zu seinem persönlichen Heilstein machen. Er kann ein gutes Mittel gegen unreine Haut sein und von Magenschmerzen befreien, auch wenn der Hals schmerzt, ist der Dumortierit eine gute Wahl. Besonders für ältere Menschen ist er der passende Heilstein, weil er es möglich macht, die Veränderungen, die das Leben im Alter häufig mit sich bringt, leichter zu verkraften.

Der schön gezeichnete Heilstein, den es in einem dunklen Blau oder in einem hellen Violett gibt, verleiht seinem Träger mehr Zufriedenheit und Altersweisheit. Der Heilstein wird oft sogar in der Paartherapie eingesetzt, wenn die Paare sich entfremdet haben, aber wieder zueinanderfinden möchten. Nicht zuletzt ist der Dumortierit ein beliebter und begehrter Schmuckstein. Er kann auf unterschiedliche Art geschliffen werden und eignet sich besonders gut als Anhänger an einer Kette. Je nach Schliff entfaltet der Heilstein seine ganze Schönheit und zeigt sich in verschiedenen farblichen Facetten. Wer mit dem Dumortierit als Heilstein vielleicht nicht so viel anfangen kann, sollte ihn als Schmuckstein nutzen, denn so macht er auf jeden Fall eine gute Figur.

Bild: @ depositphotos.com / vvoennyy

* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in §7 der Datenschutzerklärung