
Bergkristall speichert Informationen, verschafft Klarheit, überträgt Energie und fördert die Nerven- und Gehirnfunktion, sowie alle Sinneswahrnehmungen.
FARBE: | klar, transparent |
---|---|
Familie: | Quarz |
Aufladen: | Sonne |
Chakra: | Kronen-Chakra, wirkt aber auf alle Chakras |
Länder: | Brasilien, USA (Arkansas), Madagaskar, Indien, Mexiko, Russland |
Sternzeichen: | Steinbock, Löwe und Zwilling |
Spirituell: | Klarheit, Neutralität, verbessert die Wahrnehmung. |
Seelisch: | wiederbelebt Fähigkeiten, fordert einfache Problemlösung |
Mental: | hilft geistige Grenzen zu überwinden, bringt Selbsterkenntnis |
Körperlich: | harmonisiert Gehirnhälften, senkt Fieber und lindert Schmerzen, Durchfall sowie Übelkeit |
Anwendung: | verstärkt Wirkung anderer Steine, auflegen der tragen |
Eis, das niemals schmilzt
Der Bergkristall gehört zu den bekanntesten und wichtigsten Heilsteinen dieser Erde, denn er kommt weltweit vor und wird bis heute in vielen Kulturen verehrt. Da ein echter Bergkristall aus fast reinem Siliziumdioxid besteht, gehört er zur Mineralklasse der Oxide. Dabei zeigt ein Kristallquarz nur wenig Trübungen, ansonsten ändert sich die Bezeichnung in „Milchquarz“.
„Versteinertes Eis“ der Antike
Schon in der Antike besaß der Bergkristall eine besondere Stellung unter den Heilsteinen.
Die damaligen Menschen glaubten nämlich, der klare Stein sei versteinertes Eis, das nicht mehr schmelzen konnte. Daraus leitet sich auch die Namensgebung ab, denn die Griechen nannten den durchsichtigen Stein „krystallos“, was Eis bedeutet.
Für die Römer bestand der Thron der Götter aus diesem herrlichen Kristall mit seinen bizarren Formen. Deshalb verband man mit dem Bergkristall Mut, Weisheit und Treue. Diese Tugenden sollten die römischen Soldaten stärken, wenn sie in die Schlacht zogen.
Erst im 18. Jahrhundert wird der Begriff „Kristall“ zur allgemeinen Bezeichnung für Mineralien, die eine natürlich entstandene, regelmäßige Form besitzen. Um den antiken „kistallos“ hier zu unterscheiden, erhielt er den Vorsatz „Berg“. So gehört der Bergkristall nun zu den Kristallquarzen, wie beispielsweise auch der violette Amethyst oder braune Rauchquarz.
Glücks- und Schutzstein – Einblick in die Kristallkugel
Viele indigene Volksgruppen legen bis heute einem neugeborenen Kind zum Schutz einen Kristall in die Wiege. Außerdem gilt ein Bergkristall auch immer als Glücksstein, an den alle guten Wünsche gekoppelt sind.
Die Buddhisten wiederum nutzen den glitzernden Kristall bei Meditationen, um sich mit den spirituellen Welten und Kräften zu verbinden. Allgemein sind Bergkristalle Heilsteine, die immer schon zu schamanischen, religiösen oder spirituellen Zeremonien verwendet wurden.
Die Azteken, Mayas und Kelten verehrten die wasserklaren Kristalle und nutzten sie in rituellen Handlungen. Aber auch heute noch, sind sie bei den australischen Aborigines, nordamerikanischen, indigenen Völkern und vielen Stämmen Afrikas ein fester Bestandteil schamanischer Praktiken.
Traditionell war die Kugel einer Wahrsagerin immer aus Bergkristall, die nicht nur in der weißen, sondern auch in der schwarzen Magie ein wichtiger Bestandteil war. Da ein Bergkristall, nach der heutigen Steinheilkunde, eine intuitive, sensitive Empfänglichkeit, sowie eine verbesserte, geistige, klare Orientierung fördern soll, kann bei diesen Damen eine bewusstseinserweiternde Fähigkeit, beim meditativen Blick in die Bergkristall–Kugel, nicht ausgeschlossen werden.
Der Bergkristall – Heiler vieler Krankheiten
Für die heilkundige Äbtissin Hildegard von Bingen war der „Kristall“, in seiner einzigartigen Form, ein Heiler für viele Krankheiten. Bei Fieber legte man den klaren Stein auf die Zunge. Geschwüre, Verdauungsprobleme und Übelkeit wurden mit diesem Stein behandelt. Unter anderem Magen- oder Herzbeschwerden, sowie Augenerkrankungen sollten sich verbessern, wenn ein Kristall auf die dementsprechende Körperpartie gelegt wurde.
Der Bergkristall und seine einzigartige Struktur
Dieser klare Kristallquarz ist aus einer reinen Kieselsäure-Lösung ohne Fremdstoffe, in Gängen, Rissen, Klüften oder auf Drusen anderer Gesteine hydrothermal entstanden. Dabei können sich nur völlig klare Exemplare bilden, wenn der Druck, die Temperatur und das Angebot an Mineralstoffen über eine sehr lange Zeit konstant geblieben sind. So können schon 40.000 Jahre und mehr vergehen, bis eine hydrothermale Kieselsäure-Lösung um ein einziges Grad kühler wird.
Wachstumspausen
Wenn ein werdender Bergkristall eine Pause in seiner Wachstumsphase einlegt, können sich auch andere Verbindungen, wie beispielsweise Calcit, Chlorit oder Eisenoxid an die Flächen des Kristalls anlagern. Beschließt der Kristall danach, wieder weiter zu wachsen, kann man diese Zwischenphase später gut erkennen. Keiner weiß, wieso das Kristallwachstum stoppt, und warum es irgendwann auch wieder weitergehen kann. Diese besonderen Bergkristalle werden Phantomquarz genannt.
Der Bergkristall im trigonalen Kristallsystem
Alle Bergkristalle zeigen eine innere Struktur, die aus Dreiecken gebildet wird. Diese wiederum bilden ungleichmäßige sechseckige Säulen. Die atomaren Vernetzungen führen schließlich dazu, dass sich die gebildeten Tetraeder-Formen, wie eine Helix Spirale verdrehen, und eine dreidimensionale, schraubenartige Struktur bilden.
Je nach Drehrichtung dieser Schraubungen, werden rechtsdrehende (im Uhrzeigersinn) und linksdrehende (gegen den Uhrzeigersinn) Quarze unterschieden.
Die Drehrichtung der Energie ist wichtig
Für die heutige Steinheilkunde sind diese verschiedenen Richtungen wichtig, da die Energie unterschiedlich durch die jeweiligen Kristalle fließt. Außerdem wurde physikalisch nachgewiesen, dass Bergkristalle Licht, Strahlung oder Wärme immer an ihrer Basis und an den Seitenflächen aufnehmen und danach zur Kristallspitze leiten. So kann diese aufgenommene Energie an der Spitze entweder rechts- oder linksdrehend wieder abgestrahlt werden.
Bei einer rechtsdrehenden Abstrahlung geht man von sogenannten "Yang-Qualitäten" aus, die eine energetisch aufladende, sammelnde und konzentrierende Wirkung zeigen.
Eine linksdrehende Abstrahlung steht für die sogenannten "Yin-Qualitäten", die sich entladend, zerstreuend und auflösend auswirken sollen.
Kristall-Zwillinge sind etwas Besonderes
Wenn zwei Kristalle miteinander verwachsen sind oder einander durchdringen, spricht man von "Zwillingen". Extrem eng verwachsene Bergkristalle werden auch "Tantrische Zwillinge" genannt. Sehr selten kommen Verwachsungen von Kristallen mit energetisch gegensätzlicher Drehrichtung vor. Ihre gegenläufigen Schraubenachsen führen zu einer Aufhebung der Energiedrehung und machen den Zwillingskristall neutral ("Neutrale Kristalle").
Ein Zwillingskristall, besonders ein "Tantrischer Zwilling" soll die Einigkeit fördern. Zum einen mit sich selbst, sodass innere Diskussionen schließlich ein Ende finden, und zum anderen soll auch eine größere Toleranz und Akzeptanz zu einem friedlicheren Umfeld beitragen.
Einige Kristallformen des Bergkristalls und ihre Anwendung
Der schlichte, glasklare Bergkristall, in rund geschliffener Form, kann als Trommelstein mit Bohrung am Band um den Hals, oder als Handschmeichler in der Hosentasche, getragen werden. Klare Neutralität und einen festen, eigenen Standpunkt werden mit diesem Typ verbunden. Die Nerven, das Gehirn und der Energiefluss im Körper sollen gefördert, sowie Schwellungen und Schmerzen gelindert werden.
Generator, Projektor, Laser und Abzieher mit Spitze
Gleichmäßig gewachsene Kristalle, die sechs gleichartige, pyramidal aufgebaute Flächen zeigen, werden Generator- oder Projektorkristalle genannt. Letztere besitzen eine flache Basis und sind besonders klar. Mit diesen Kristallformen werden Energien gelenkt oder äußere, störende Schwingungen (von z.B. elektrischen Geräten) abgelenkt.
Für eine energetische "Kristall-Akupunktur" werden sogenannte "Laserkristalle" eingesetzt, die einen steil-rhomboedrischen Habitus besitzen. Ihre kleinen Spitzen besitzen eine nadelfeine Ausstrahlung, sodass man gezielt bestimmte energetische Punkte am Körper damit "bestrahlen" kann.
Kristalle mit einer großen Pyramidenfläche werden Empfänger-Generatorkristalle, oder einfach "Abzieher" genannt. Da sie Energie absorbieren können, eignen sie sich beispielsweise um Fieber zu senken, oder wenn ein allgemeiner Energieüberschuss vorhanden ist, um diesen "abzuziehen".
Bergkristall zeigt Kante
Sammelkristalle besitzen keine Spitze, sondern eine Kante, die sich für das Aufnehmen von Informationen eignet. So kann die Atmosphäre eines Raumes beispielsweise verbessert und geklärt werden. Auch bei Fieber kann dieser Bergkristall temperatursenkend wirken, da er die überschüssige Wärme absorbieren soll.
Spezielle Kristallformen für die meditative Arbeit
Zur Schulung der Intuition und für die Meditation sind besonders "Mediale Kristalle" geeignet. Sogenannte "Transmitter"- "Fenster"- und "Speicher-Kristalle" zeigen in der meditativen Arbeit an uns selbst, jeweils unterschiedliche Qualitäten. Sie sind eine Hilfe für eine spirituelle Weiterentwicklung und zur Gewinnung geistiger Erkenntnisse.
Phantomquarze stehen für die Überwindung ungesunder Verhaltensmuster und sollen dabei helfen, oft zu eng gesteckte Möglichkeiten und Ziele zu erweitern. Dieser Bergkristall bringt Entwicklung und Wachstum im körperlichen Bereich und kann auch zu geistiger Größe führen, die sich durch grenzüberschreitende, angstfreie Gedankengänge zeigt.
Harmoniekristalle werden Kristallformen genannt, die irgendwann in der Natur abgebrochen sind, und an deren Bruchflächen sich neue Kristalle gebildet haben. Sie werden nach Schicksalsschlägen zur Selbstheilung angewendet und dementsprechend oft auch als "Selbstheiler" bezeichnet.
Ein "Schamanen-Dow-Kristall" mit einer "Phantombildung" steht für das Gleichgewicht der Energien und Kräfte sowohl im Körper, als auch im Geiste. Die Selbstheilkraft wird hier im Besonderen angesprochen.
Kristallformen gegen schmerzende Blockaden und für mehr Energie
Sogenannte "Doppelender" besitzen an beiden Kristallenden Spitzen, die unterschiedlich geformt sein können. Dementsprechend fallen dann ihre energetischen Ausprägungen aus. Grundsätzlich bringen diese Doppelender aber eine verbindende Qualität mit, die im Körper Bereiche wieder anschließen kann, die durch Blockaden getrennt wurden.
Der "Herkimer Diamant" aus den USA, ist beispielsweise ein kleiner Doppelender, der Schmerzen besonders gut auflösen soll, wenn drei Exemplare in einem Dreieck aufgelegt werden. Er soll zusätzlich das Gehirn, die Nerven und Sinne bevorzugt fördern.
Der "Tabularkristall" steht für Horizonterweiterung und Gemeinschaftssinn. Er soll die körpereigenen Kräfte steigern helfen. Ähnlich energiebringend wird der "Sprossenquarz" beschrieben, der zusätzlich eine aufbauende Lebensfreude unterstützen kann.
Viele Organe, die Nerven und das Gehirn sollen von "Szepterquarzen" profitieren. Mit diesen Bergkristallen werden Durchsetzungsvermögen und Autorität verbunden.
Ein sogenannter "Nadelquarz" besteht aus dünnen, langprismatischen Kristallen und bringt die Energie in die richtige Fließrichtung. Er kann alles in Bewegung versetzen, körperlich, geistig und seelisch. Außerdem kann er bei Narben wieder einen besseren Energiefluss ermöglichen (Entstörung von Narbengewebe). Da die feinen Bergkristall-Nadeln leicht brechen können, ist ein behutsamer Umgang hier besonders angeraten.
Regenbogen, Manifestation, Aggregate und Verwachsungen
Zeigt ein Bergkristall eine bunte Lichtreflektion, so nennt man ihn "Regenbogenquarz", der bei traurigen Gedanken und Gefühlen, sowie beklemmenden Atembeschwerden eine positive, befreiende Wirkung zeigen soll.
"Manifestationsquarze" werden mit Tatendrang, Entfaltung und Entwicklung assoziiert, so dass die körperliche Entsprechung das Rückgrat und die Muskulatur bilden. Dieser kleinere Bergkristall, der in einem größeren eingeschlossen wurde und zur Verwirklichung von lang gehegten Plänen anregt, ist allerdings eine Rarität auf dem Markt.
Kristalle, die kleinere Kristalle auf ihrer Oberfläche besitzen, werden "Kristallaggregate" genannt. Diese sind sehr empfindlich und können leicht abbrechen, auch hier ist ein sorgsamer Umgang geboten. Eine geistige und körperliche Beweglichkeit, mit einem wohlwollenden Verantwortungsgefühl gepaart, bringt neue Erfahrungen und Freude an einer, für alle Beteiligten, gewinnbringenden Teamarbeit. Dementsprechend sollen Muskeln, Sehnen, Gelenke und Glieder, sowie die Nerven gestärkt werden.
Ein "Fadenquarz" gehört ebenfalls zu den Kristallaggregaten, der allerdings noch einen Wachstumsfaden aufweist. Dieser Bergkristall wird in der Steinheilkunde zur Verarbeitung von extrem schmerzhaften Erfahrungen verwendet. Er kann "Zerrissenes verbinden" und durch eine Steigerung der Selbstheilkraft auch Rückenbeschwerden lindern.
Bergkristalle weisen immer wieder verschiedenste Verwachsungen auf. Als Beispiel soll der sogenannte "Kathedralenquarz" erwähnt werden, der eine besonders belebende Wirkung auf den Körper und alle seine Organe zeigt. Geistig bringt er die Möglichkeit, aus dem eigenen Wissen, sowie allen gesammelten Erfahrungen und Erkenntnissen, neue Ideen zu entwickeln, die schließlich auch verwirklicht werden können.
Traditionelle Verwendung und Vorkommen
Bei der enormen Vielfalt der Bergkristalle, kann man als Laie schnell den Überblick verlieren, aber gerade hierbei können diese Heilsteine helfen. Beispielsweise in der Jahrhunderte alten Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), spielen Bergkristalle eine große Rolle, da sie dem bewusstseinserweiternden Kronen-Chakra zugeordnet werden. Eine klare, bewusste Wahrnehmung und ein geschärfter Verstand werden körperlich mit den Nerven, Augen und der Haut verknüpft, die als informationssammelnde Instanzen das Gehirn zu einer geistigen Reflektion anregen. Wer also nach dem Überblick in seinem Leben sucht, kann Bergkristalle auch für eine Lebenssinn-Findung nutzen.
Bergkristalle sind sogenannte "Master Healer" Steine, die unter den Heilsteinen eine Art Katalysator-Stellung einnehmen. Der Prozess der Selbstfindung soll Ordnung und Klarheit schaffen, wo Verwirrung herrscht. Seelische Blockaden und Fremdbestimmung können sich mit der Hilfe des geeigneten Kristalls auflösen. Außerdem werden andere Heilsteine, durch die Kombination mit einem Bergkristall, in ihrer spezifischen Wirkung noch verstärkt.
(AMZ oder andere Anbieter)
Wie so oft zählen auch bei den Bergkristallen Brasilien und Rußland zu den Hauptlieferanten, neben Indien, Mexiko, Madagaskar und Arkansas (USA). Jedoch sind Bergkristalle auf der ganzen Welt zu finden. Auch die Exemplare aus Österreich, Deutschland, Nepal, Algerien, Äthiopien, Namibia und aus der Schweiz sind erwähnenswert.
Handelsbezeichnungen und Bedeutung des Bergkristalls
Der Handel hat eine Vielzahl an "Diamanten" zu bieten, die in Wirklichkeit aber Bergkristalle sind. Beispielsweise kann man folgende Bezeichnungen finden, wie "Deutscher Diamant", "Irischer Diamant", "Alaska-Diamant", "Böhmischer Diamant", "Mexikanischer Diamant", "Arkansas-Diamant" oder "Tasmanischer Diamant", die unschwer den Herkunftsort erkennen lassen und den Kristall wertvoller erscheinen lassen sollen. Daher gilt bei diesen "Mogelpackungen": "Nicht überall, wo Diamant draufsteht, ist auch Diamant drin!"
Weitere Synonyme für den Bergkristall sind "Wassertropfen-Quarz", "Bergeis", "Strahl" oder einfach, wie in der Tradition, nach wie vor "Kristall".
Bevor man synthetischen Quarz herstellen konnte, war der Bergkristall ein bedeutender Rohstoff in der Elektronik und optischen Industrie. Da die synthetischen Exemplare aber wesentlich kostengünstiger sind, hat der Bergkristall hier seine Bedeutung verloren. Als dekorativer Schmuck- und Heilstein und Sammlerobjekt, erfreut er sich jedoch ungebrochen großer Beliebtheit.
Bild: @ depositphotos.com / daboost
Bergkristall Abzieherkristall
Wirkung: schenkt Vitalität, löst Spannungen
Bergkristall Blitzquartz
Wirkung: reinigt, reguliert Menstruation, stärkt Intuition, fördert Achtsamkeit
Bergkristall Doppelender
Wirkung: fördert die Kommunikation und Verständnis, schenkt Klarheit
Bergkristall Dow Kristall
Wirkung: für Ausgeglichenheit und stärkt geistige Fähigkeiten
Bergkristall Fadenquarz
Wirkung: löst Zwiespalt auf und hilft bei Erfahrungsbewältigungen
Bergkristall Fensterkristall
Wirkung: Schenkt Selbsterkenntnis macht ungenutzte Fähigkeiten bewusster
Bergkristall Generatorkristall
Wirkung: Für Energielenkung und Energiefluss, schmerzlindernd
Bergkristall Harmoniequarz
Wirkung: hilft bei Überwindung von Schicksalsschlägen und Konfliktlösungen
Bergkristall Laserquarz
Wirkung: gezielte Behandlung von Energiepunkten
|