Alle, die etwas für ihre verspannten Muskeln tun möchten, sollten sich eine Massage mit Edelsteinen gönnen. Bei einer solchen Massage werden die einzigartigen Kräfte der Heilsteinkunde und die Vorzüge einer Massage effektiv miteinander verbunden. Ob die Massage entspannend, vitalisierend oder anregend wirkt, kommt immer darauf an, welche Edel- oder Heilsteine verwendet werden. Auf jeden Fall weckt diese Massage mit Edelsteinen die strapazierten Muskeln auf und ist eine echte Wohltat für alle, die viel im Sitzen arbeiten.
Wann sind Heilsteine Edelsteine?
Archäologen gehen davon aus, dass bereits die Menschen in der Altsteinzeit bestimmte Steine bei der Schmuckherstellung verwendet haben. Sie waren beispielsweise Teile eines Amuletts und sollten den Träger vor Gefahren aller Art schützen. Schon Aristoteles nutzte die Wirkung von Heilsteinen, um Krankheiten auszukurieren oder um Schmerzen zu lindern.Heilsteine können gleichzeitig auch Edelsteine sein, wenn sie drei Kriterien erfüllen:
- Die Härte des Steins muss größer als sieben sein.
- Der Stein muss selten vorkommen.
- Der Stein muss eine bestimmte Transparenz besitzen.
Für eine Massage mit Edelsteinen kommen daher neben Smaragden auch Topase und Rubine infrage. Diese Steine werden für die Massage zu bestimmten Formen geschliffen, die die Reflexion des Lichtes noch erhöhen. Je nachdem, wie gut die Politur ist, sorgen diese Heilsteine für einen wunderschönen Glanz.
Wie wirkt eine Massage mit Edelsteinen?
Es sind vor allem die Muskeln, auf die es bei einer Massage mit edlen Heilsteinen ankommt. So sorgt beispielsweise der Achat für ein angenehmes Körpergefühl und fördert den Stoffwechsel im Gewebe, wovon zugleich die Muskeln sowie die Haut profitieren. Bei Verspannungen der Muskeln ist der Amethyst eine gute Wahl, der außerdem für inneren Frieden sorgt. Der Rosenquarz durchblutet das Gewebe, was auch für die überanstrengten Muskeln eine echte Wohltat ist. Müde Muskeln macht der rote Jaspis wieder munter und der Bergkristall beschwert den Muskeln im ganzen Körper neue Vitalität und Energie.
Was passiert bei einer Massage?
Schon wenn die Heilsteine auf die betroffenen Muskelpartien gelegt werden, sollen sie ihre einzigartige Wirkung entfalten. Bei einer Massage werden die Edelsteine dann durch eine dynamische Hin- und Herbewegung über die Haut gezogen oder gestrichen. Diese Bewegungen sollen die Muskeln wachrütteln und gleichzeitig entspannen. Zugleich besteht die Möglichkeit, die Steine vibrieren zu lassen. Dazu werden die einzelnen Steine auf und ab bewegt, was die Verspannungen in den Muskeln löst. Bei einer Edelsteinmassage sind die Steine das Werkzeug und sie haben die entsprechende Form. Oftmals sind es rund polierte Handschmeichler, es gibt aber auch Edelsteinstäbe, sogenannte Edelsteingriffel oder Kugeln aus Heilsteinen. Weniger bekannt sind die Seifensteine und Linsensteine, die bei einer Massage ebenfalls zur Anwendung kommen.
Fazit zur Massage mit Edelsteinen
Ob eine Massage mit Heilsteinen und Edelsteinen den Muskeln wirklich helfen kann, ist wissenschaftlich nicht erwiesen. Wer aber auf eine Hot-Stone-Massage schwört, sollte ebenfalls eine Massage mit Heilsteinen versuchen. Als besonders effektiv gelten die Massagen mit den sechseckigen Edelsteinstäben. Die Arbeit mit den gut acht bis zehn Zentimeter langen Edelsteingriffeln, die in ihrer Form an längliche Tropfen erinnern, setzt bei demjenigen, der massiert, eine gewisse Übung voraus. Die Steine können nach Bedarf auch vorher erwärmt werden, was die Massage noch angenehmer macht.
Bild: @ depositphotos.com / NewAfrica