Gefährliches Heilsteinwasser – diese Steine sind ungeeignet

Gefährliches Heilsteinwasser – diese Steine sind ungeeignet

Heilsteine haben viele gute Eigenschaften, aber einige von ihnen sind für das direkte Einlegen in Wasser vollkommen ungeeignet oder sogar sehr giftig. Beim Tragen auf der Haut als Schmuckstein in einer attraktiven Edelmetallfassung oder zum Auflegen stellen die Heilsteine jedoch keine Gefahr dar. Kommen diese Steine aber mit Wasser in Berührung, ändert sich dies sehr schnell, dann wird daraus ein gefährliches Heilsteinwasser. Dieses Wasser kann beispielsweise allergische Reaktionen auslösen und im schlimmsten Fall sogar hochgiftig sein.

Vor dem Kauf informieren und prüfen

Wer sich einen bestimmten Heilstein kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld sehr genau über die Zusammensetzung des Steines informieren. Ist der Stein überhaupt für Heilsteinwasser geeignet und wie sieht es mit einem Wasserdampfverfahren aus? Bei beiden Verfahren kommen die Heilsteine direkt mit Wasser in Berührung und daher ist es von Bedeutung, ob sie unbedenklich sind oder ob es sich um gefährliches Heilsteinwasser handelt. Beim Kauf ist es wichtig, zu wissen, woher der Stein kommt. Der Verkäufer sollte in der Lage sein, ein Zertifikat auszustellen, was die Echtheit und die Herkunft beweist. Seriöse Verkäufer haben damit kein Problem und sie wissen, ob die Steine vorbehandelt oder vielleicht sogar manipuliert wurden.

Was sind die Gründe für gefährliches Heilsteinwasser?

Dass Heilsteine mit allerlei Chemikalien behandelt werden, damit sie beispielsweise schöner glänzen, kommt immer wieder vor. Bevorzugt werden bei dieser „Schönheitsbehandlung“ zahlreiche Öle und Wachse verwendet. Es gibt zudem Steine, die mit Kunstharzen gefüllt oder radioaktiv bestrahlt werden. Für einen Laien sind diese zweifelhaften und zum Teil hochgefährlichen Methoden nicht zu erkennen. Wer aus diesen behandelten Steinen Heilsteinwasser macht, kann seiner Gesundheit großen Schaden zufügen. Naturbelassene Steine sind hier immer noch die beste Wahl und wenn der Verkäufer keine Angaben zur Natürlichkeit der Steine machen will oder kann, ist es besser, sie nicht zu kaufen.

Viele namhafte Steine können gefährlich sein

Vielfach wird gefährliches Heilsteinwasser unterschätzt, weil es von einem bekannten Heilstein stammt. Dies trifft beispielsweise auf das Wasser des beliebten und wirksamen Türkis zu, es ist nicht zum Trinken geeignet. Das Gleiche gilt für das Tigerauge, was ebenfalls nicht mit Wasser in Verbindung gebracht werden darf. Das Tigerauge hat zwar einen wunderschönen Schimmer, enthält aber hochgiftiges Asbest. Der grüne Malachit und der schöne Azurit sind die bekannten Heilsteine, wenn es um das Entgiften des Körpers geht. Die Steine selbst enthalten allerdings giftige Kupferverbindungen und sind daher nur als Schmucksteine und zum Auflegen gedacht. Der Magnetit wird gerne zur Entschlackung verwendet, als Wasser getrunken kann er jedoch für diejenigen gefährlich werden, die Probleme mit der Schilddrüse haben. Es kann außerdem zu einer starken inneren Unruhe und sogar zu Schlaflosigkeit kommen.

Fazit zu gefährliches Heilsteinwasser

Viele Heilsteine haben einen sehr guten Ruf, obwohl sie als Heilsteinwasser denkbar ungeeignet sind. Wichtig ist es, nicht die im Handel oft angebotenen Steinmischungen zu kaufen, selbst wenn sie als sogenannte Wassersteine deklariert werden. Bei dieser Mischung können Laien unmöglich erkennen, ob sich darunter auch giftige und damit gefährliche Steine befinden. Besser ist es, sich eine gesunde Heilsteinmischung von einem Heilsteinexperten zusammenstellen zu lassen. Wer sich nicht sicher ist, sollte es dabei belassen und nur seinen Lieblingsstein als Schmuckstein tragen.

Bild: @ depositphotos.com / PantherMediaSeller