

Schungit
Dieser moderne Heilstein besteht aus Steinkohle (Kohle in Ölschiefer) und hat erst seit kürzerer Zeit in der Steinheilkunde an Bedeutung gewonnen. Schungit soll körperlich unter anderem den Stoffwechsel, die Verdauung und die Ausscheidung über den Darm fördern.
Der Tausendsassa "Schungit"
Fast jeder, der von Edelsteinen fasziniert ist, wird wahrscheinlich fortwährend auf der Suche nach besonderen Exemplaren sein. Im Zusammenhang mit der Steinheilkunde hat in den letzten Jahren ein unscheinbarer, schwarzer Stein einen Höhenflug erlebt und auf dem Markt einen regelrechten Sturm ausgelöst. Der "sagenumwobene" Heilstein, dem so viele fantastische Eigenschaften nachgesagt werden, heißt Schungit und besteht aus einfacher Steinkohle.
Er soll den Körper und die Seele extrem gut schützen und sogar verjüngend auf den menschlichen Organismus wirken. Wissenschaftlich belegen lässt sich dies jedoch nicht. Trotzdem geht von diesem Heilstein scheinbar eine große Faszination aus.
Erstentdeckung in "Schunga" (Russland)
Wenn man Mineralogen und Geologen glauben darf, ist der Schungit bereits mehr als 600 Millionen Jahre alt. Er ist wahrscheinlich aus vor über zwei Milliarden Jahren faulenden Meeresalgen entstanden, die sich mit der Zeit verfestigten. Schungit besteht somit aus einer organischen, amorphen Substanz (Pyrobitumen), die entweder in reiner Form vorliegt oder vermengt mit Gesteinen auftritt. Festbitumen-Schungit ist meistens amorph und kann verschiedene Formen des Kohlenstoffs wie beispielsweise Graphen und Fullerene beinhalten.
Gehört Schungit zu den Mineralen?
Der im Jahre 1879 beschriebene schwarze Stein aus bis zu 98% Kohlenstoff hat seine Typlokalität im russischen Dorf "Schunga", dem der Schungit auch seinen Namen verdankt. Wissenschaftlich gesehen ist der "Edel-Schungit" ein "Mineraloid", das zwar Ähnlichkeiten zeigt, aber die Definition eines Minerals nicht erfüllt. Ihm fehlt eine strukturelle Ordnung (Kristallinität) und seine chemische Zusammensetzung übersteigt den allgemein anerkannten Bereich für Mineralien.
Schungit-haltige Gesteine
Im heutigen Sprachgebrauch ist der Begriff "Schungit" inzwischen allerdings erweitert, denn oft bietet der Handel auch Gesteine, die Schungit enthalten, unter dieser Bezeichnung an. Streng genommen handelt es sich hier jedoch um beispielsweise "Schungit-Dolomit", also Dolomitgestein, das Schungit enthält. Auch geschichtete Sedimente wie "Mikrobialit" können Schungit-Schichten enthalten, die sich deutlich durch ihre dunkle Färbung abheben.
Schungit-Varietäten
Schicht-Schungit kommt in Muttergesteinen vor und kann dort nicht nur Schichten bilden, die dem Muttergestein entsprechen, sondern auch die Form von Linsen zeigen. Er ist heller und schimmernd im Glanz.
Gang-Schungit wiederum lässt sich an den sich kreuzenden Adern im Muttergestein erkennen, während "Schungit-Gestein" im Muttergestein fein verstreut vorkommt. In klastischen, jüngeren Sedimentgesteinen kann sich Schungit auch als Fragmente und Klasten (Brocken, Körner) eingebettet zeigen.
In allen Fällen sollte eigentlich die Bezeichnung des Muttergesteins im Handelsnamen auftauchen, was praktisch jedoch selten geschieht. So muss man vor dem Erwerb vorsichtshalber lieber nachfragen und sich bei begründeten Zweifeln für einen Edel-Schungit entscheiden, der laut Definition aus etwa 98 % Kohlenstoff besteht.
Ein Schutzstein der Superlative?
Um den jüngst als Heilstein wiederentdeckten Schungit ranken sich viele "Sagen und Legenden", sodass er beispielsweise sogar den hochgelobten Sugilith locker in den Schatten stellt.
So gründete einst der russische Zar "Peter der Große" in Karelien Russlands erstes Heilbad, in dem man Schungit zur Reinigung des Wassers nutzte. Überzeugt von der besonderen Wirkung des "Schungit-Wassers" empfahl der Zar die Nutzung des "gereinigten Wassers" auch für die Armee.
Trotz dieser Auslobung, spricht die Tatsache dagegen, dass Schungit auch giftige Schwermetalle wie beispielsweise Cadmium oder Blei enthält, was ihn für eine innere Verwendung ungeeignet macht.
Ein Talisman mit Tradition
Das schwarze Kohlenstoff-Gestein, das hauptsächlich rund um das Gebiet des Onegasees in Russland gefunden wird, gilt als umfassender Heilstein, der schon lange auch bei schweren, gesundheitlichen Störungen zum Einsatz kommen soll. Da eine Verwendung als Talisman im russischen Raum glaubhaft ist, schließt man auch auf eine lange Tradition als Heilstein. Doch nachgewiesen und dokumentiert ist diese Vermutung nicht. Seit dem 18. Jahrhundert wird der schwarze Heilstein jedoch in Russland bis heute teilweise immer noch zur Reinigung des Trinkwassers genutzt.
Ein moderner "Wunderstein"?
Laut seiner Fangemeinde soll der Heilstein "Schungit" sowohl selektive als auch integrative Eigenschaften besitzen. Das bedeutet, dass er einerseits dem Körper schädliche Stoffe entnehmen und andererseits nützliche Elemente zuführen kann. Angeblich enthält Schungit fast alle wichtigen Elemente, obwohl er in Wahrheit in seiner edlen Form aus bis zu 98 Prozent Kohlenstoff besteht.
Moderne Erkenntnisse
Die moderne Steinheilkunde empfiehlt Schungit zur körperlichen Unterstützung von Stoffwechsel- und Ausscheidungsvorgängen. Dazu gehört das seelische Pendant, das Verlustängste, schlechte und unnütze Gewohnheiten sowie schädliche Gedankenmodelle ins Bewusstsein zwingt, damit man sie wahrnimmt und seelisch verarbeitet. Nach der emotionalen "Verdauung" kann schließlich, gemäß der körperlichen Ausscheidung, endlich auch ein Loslösen und Loslassen ungesunder Denkmuster, Prägungen und Angewohnheiten erfolgen. Hier bleibt genug Raum für eine immer notwendige seelische und geistige Eigenarbeit, Schungit kann die Prozesse durch seine Eigenschwingung lediglich unterstützen.
Schungit-Schmuck
Schungit – ein Allround-Talent?
Die Erfahrungen der Schungit-Fangemeinde sind wahrhaft allumfassend. Dieser Heilstein scheint für unsere moderne Welt wie geschaffen zu sein. Da wissenschaftliche Beweise fehlen, muss sich jeder, der sich für diesen Mode-Heilstein interessiert, auf eine eigene Erkundungsreise begeben.
Wasserreinigung und Dünger zugleich?
Angeblich soll Schungit eine antibakterielle Wirkung besitzen, die dabei hilft Trink-, Regen- und Teichwasser zu entkeimt. Mit diesem gereinigten Wasser gegossene Pflanzen sollen, ebenso wie nach einer Düngung, dann schneller und üppiger wachsen. Für die Reinigung und Mineralisierung legt man den schwarzen Heilstein einfach in das entsprechende Wasser...
und probiert aus, welche Wirkung das Schungit-Wasser auf den Garten oder die eigenen Zimmerpflanzen entfaltet. Dann zeigt sich, ob diese Behauptungen zu den Legenden zu zählen sind oder tatsächlich funktionieren.

Schungit als Strahlungsschutz?
Neben der Reinigung und Mineralisierung von Wasser hat der Schungit noch eine ganz besonders wertvolle Eigenschaft, die für die heutige strahlungsbelastete Welt und den damit verbundenen Ängsten vieler Menschen ein Hoffnungsschimmer sein kann. Angebliche besitzt ein Schungit die Fähigkeit vor künstlich erzeugten, elektromagnetischen Feldern und natürlicher Erdstrahlung zu schützen. Die negativen Schwingungen der modernen elektronischen und Mobilfunk empfangenden Geräte sollen in positive, sprich unschädliche Schwingungen umgewandelt werden, wenn ein Schungit in unmittelbarer Nähe ist.
Diesbezüglich hat der Handel schnell reagiert und kleine Schungit-Scheiben entwickelt, die man bequem beispielsweise auf Handys oder Laptops kleben kann. Diese Scheiben sind entweder ganz schlicht und flach geschliffen oder besitzen zusätzlich symbolkräftige Gravuren, wie beispielsweise die "Blume des Lebens". Ähnlich wie beim traditionellen Talisman sollen diese "Heiligen Symbole" die schützende und belebende Wirkung des Heilsteins unterstützen und verstärken. Hier ist eine unvoreingenommene Experimentierfreude angesagt! Dekorativ sind die angebotenen Produkte mit aufwendigen Gravuren aber allemal, selbst wenn nicht jeder Mensch eine deutliche Wirkung spüren kann.
Ein gewinnsteigerndes Schungit-Objekt in Arbeitsräumen
Objekte und Skulpturen aus Stein für Wohn- und Arbeitsräume haben vor allem im asiatischen Raum eine lange Tradition vorzuweisen. Im Westen ist diese Praxis spätestens bekannt geworden, seit das chinesische "Feng Shui" auch hierzulande in Wohnungen und Gärten Einzug gehalten hat. Diese "Harmonielehre" beschäftigt sich mit den herrschenden Energieflüssen an einem Ort und versucht durch gezielte , teils verschönernde Maßnahmen beispielsweise mehr Gesundheit und Reichtum zu generieren. Vielen dürften die großen Jade-Skulpturen bekannt sein, die zusammen mit Goldfisch-Teichen in hochwertigen China-Restaurants Glück und Reichtum wie ein Magnet anziehen sollen.
Schungit im Vergleich mit Bergkristall und Amethyst
Angeblich soll ein Schungit-Objekt eine ähnlich starke Wirkung auf die Umgebung zeigen wie große Bergkristall-Gruppen oder Amethyst-Drusen, die eine moderne Steinheilkunde beschreibt. In Gemeinschaftsräumen aufgestellt, soll auch das schwarze Kohlenstoff-Gestein eine angenehmere Atmosphäre schaffen, die Stimmung heben und dadurch die Bereitschaft für die anstehenden Tätigkeiten erhöhen. Demnach könnte jedes Büro sowie auch alle anderen Wohn- und Arbeitsräume von der Anwesenheit eines größeren Schungit-Objektes profitieren.
Harmonische Schungit-Kugel
Um die Atmosphäre in Räumen zu verbessern, kann man im Handel Schungit-Kugeln erwerben, die eine sanfte Ausstrahlung gleichermaßen in alle Richtungen zeigen. Sie eignen sich besonders für Wohnräume und die Schaffung eines harmonischen Teamgeistes.
Kugeln stehen im Allgemeinen symbolisch für eine allumfassende Energie, die mit unserem Zentralstern "Sonne" und göttlicher Macht in Verbindung stehen. Im "Feng Shui" repräsentiert die geometrische Grundform des Kreises das Element "Metall" und damit auch das "Geld".
Erdbezogener Schungit-Würfel
Als Symbol für die Erde, steht die Würfelform allgemein auch für einen geerdeten Pragmatismus. Kombiniert mit dem Kohlenstoff-Gestein soll ein Schungit-Würfel vor allem das Glück in Form von materiellem Reichtum anlocken. Eine vielversprechende Aussage und ein kühnes Versprechen, bei dem wohl kaum ein Geist und auch manches Herz unberührt bleiben.
Schungit-Pyramide
Pyramiden besitzen in der Menschheitsgeschichte ihre ganz besondere Anziehungskraft. Wissenschaftliche Untersuchungen lassen tatsächlich auch eine außerordentliche Energie hinter dieser in den Himmel weisenden, geometrischen Form vermuten. Deshalb soll ein Schungit in Form einer Pyramide ganz besonders schützende und energiebringende Aspekte besitzt. Eine gesunde Zielstrebigkeit kann durch die Anwesenheit einer Schungit-Pyramide auf einer stabilen Basis gründen. So steht die Pyramide, die aus den zwei geometrischen Grundformen "Quadrat" und "Dreieck" gebildet wird, symbolisch für Erfolg und "überirdische" Macht.
Schungit in der "Feng Shui"-Tradition
Schungit gehört nicht zu den traditionellen Heilsteinen der "Traditionellen Chinesischen Medizin", sodass er auch nicht im "Feng Shui" auftaucht. Allerdings lässt sich auch eine alte Lehre durch moderne Komponenten erweitern und ausbauen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass man den "Wunderstein der Moderne" inzwischen auch im Rahmen von "Feng Shui"-Massnahmen wiederfindet.
Die Windrichtung zählt
Da die Platzierung eines größeren Schungits zu Reichtum verhelfen soll, scheint die Investition in ein schönes Steinobjekt sinnvoll. Aus der Sicht der "Feng Shui"-Lehre ist jedoch die passende Windrichtung enorm wichtig, in der eine energiebringende Maßnahme stattfindet.
Wer sich also mehr Wohlstand wünscht, sollte den Südosten seines Hauses, Geschäftes, Arbeitszimmers und natürlich seiner Wohnung mit ganz besonderer Sorgfalt gestalten. Empfehlenswert ist laut "Feng Shui" ein traditioneller Zimmerbrunnen, der modern interpretiert mit Schungit-Steinen bestückt sein kann. So kann man die sogenannte "Reichtumsecke" in Bestform bringen, damit das Geld möglichst niemals ausgeht.
Der Handel ist gerüstet!
Durch die hohe Nachfrage hat der Handel inzwischen nicht nur Rohsteine und Trommelsteine im Angebot, sondern auch größere Schungit-Exemplare. Diese perfekt geschliffenen Objekte bestechen durch eine schlichte Eleganz, die besonders gut zu einem modern gestalteten Umfeld passt. Hier kann das Nützliche mit dem Dekorativen verbunden werden, denn wohl fast jeder Mensch wünscht sich Reichtum und Schönheit im idealen Doppelpack.
Die Qual der Wahl
Meistens kann man unter den oben beschriebenen, geometrischen Formen wählen und muss sich dabei zwischen den symbolträchtigen Objekten entscheiden.
Würfel
Der Würfel gehört zu den wichtigsten geometrischen Körpern, die eine hohe Symbolkraft besitzen. Mit seiner aus Quadraten aufgebauten, dreidimensionalen Form steht er traditionell für die Erde, Stabilität sowie Beständigkeit und repräsentiert eine hohe geometrische Perfektion.
Als Spielstein der Götter, die um das Schicksal der Menschen würfelten, hatte er in der Antike eine große Bedeutung. Bis heute hat sich "Alea iacta est!" (Die Würfel sind gefallen!) erhalten, wenn ein endgültiger Entschluss feststeht und man einen festen Standpunkt hat. Glück und Pech liegen somit traditionell im Würfel verborgen.
Kugel
Allgemein betrachtet man die Kugel als Gegenstück zum Würfel. Sie ist die dreidimensionale Erscheinung eines Kreises und besitzt eine ebenso hohe Symbolkraft. Die Himmelsscheibe steht für die Sonne und somit für eine allumfassende Energiequelle. Kreise und Kugeln symbolisieren eine vollkommene Einheit und Ganzheitlichkeit sowie Ewigkeit und Unendlichkeit schlechthin, da sie keinen Anfang und kein Ende besitzen.
So verbindet man den nicht enden wollenden Lebenszyklus "Entstehen-Wachsen-Vergehen" mit dem endlosen Kreis und seiner räumlichen Entsprechung. Ohne Ecken und Kanten wirkt diese runde Form sanft und harmonisch, sodass sie Geborgenheit vermittelt, die man allgemein dem "weiblichen Prinzip" zuordnet.
Pyramide
Das Symbol für eine nach oben strebende, feurige Energie, ist eindeutig die Pyramide. Auch ohne Vorkenntnisse kann man diese Symbolik nachvollziehen. Allerdings ist die symbolische Deutung der Pyramide eher komplex und wird je nach historischem und gesellschaftlichem Hintergrund etwas anders interpretiert.
Ägyptische Pyramiden
Sie sind als Grabmäler der ägyptischen Pharaonen weltberühmt und maßgeblich für die allgemeine Deutung. Diese geometrische Form setzt sich aus einem Quadrat als Basis und Dreiecken zusammen, die in einer Spitze vereint zum Himmel streben. Durch ihre pyramidale Bauform sollte dem Verstorbenen der Aufstieg in die ewigen, jenseitigen Reiche gelingen.
Unsterblichkeit und Macht
Daraus entstand schon früh in der Menschheitsgeschichte der Bezug zu königlicher Unsterblichkeit und ewigen Machtansprüchen. Als Verbindung zwischen Himmel und Erde, wird die Pyramide zum Symbol für irdische und himmlische Machtstrukturen, die sich durch klare hierarchische Gesetze definieren. Diese versprechen Stabilität und Ordnung in einer Welt, die sich stets im Wandel befindet und durch Unsicherheiten geprägt ist. Eine Pyramide weist selbst über den sicheren, irdischen Tod hinaus... und schafft so die Hoffnung auf ein Weiterleben, in welcher Form auch immer.
Die Größe ist wichtig
Wer sich schließlich für eine geometrische Form entschieden hat, muss jetzt nur noch zwischen den verschiedenen Größen auswählen, die der Markt bereithält.
Handschmeichler und Massage-Tool
Passende Größen für Handschmeichler sind immer rundgeschliffene Kugelformen, die man auch für Massagen und Akupressuren verwenden kann. Dagegen sind größere Schungit-Kugeln imposante, geometrische Kunstobjekte für eine dekorative und energetische Raumgestaltung.
Meditation und Lithotherapie
Der kantige Würfel mit seinen Ecken und die spitze Pyramide eignen sich aus klar ersichtlichen Gründen jedoch nicht als Handschmeichler oder für eine Körpermassage. Allerdings bieten beide eine stabile Standfläche, die es ermöglicht, sie während einer Meditation oder therapeutischen Anwendung auf den Körper zustellen und so betroffene Körperregionen zu behandeln.
Allgemein gilt, je größer das Schungit-Objekt, um so besser kann die Wirkung ausfallen. Dabei ist der sogenannte "Edelschungit", der aus bis zu 98 % Kohlenstoff bestehen kann, am teuersten.
Schungit Natur Steine

Anti-Aging-Effekt
Auch auf die körperliche Gesundheit des Menschen soll sich der Heilstein aus Russland positiv auswirken. Man setzt in vor allem bei chronischen Schmerzen ein, außerdem soll Schungit den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen. Diese Wirkung schreibt man dem bisher nur sehr wenig erforschten Molekül "Fulleren" zu, das wegen seiner antioxidativen Eigenschaften ins Visier der medizinischen Wissenschaft geraten ist. Dabei handelt es sich hier um eine Klasse von Kohlenstoff-Molekülen mit einzigartiger Struktur, dessen hohle, kugelige Form die Gabe haben soll, schädliche "Freie Radikale" im menschlichen Körper zu binden. Gleichzeitig sollen sich dadurch die beteiligten Wassermoleküle völlig neu strukturieren, sodass das "Biofeld" des Menschen positiv beeinflusst und stabilisiert wird.
"Radikalfänger" mit Potential
Möglicherweise steckt doch mehr in dem schwarzen Kohlenstoff-Gestein "Schungit", und es ist tatsächlich nicht nur ein dekorativer Körper- und Raumschmuck. Die Wissenschaft jedenfalls sucht voller Interesse nach einer sinnvollen Anwendungsmöglichkeit für diese außergewöhnlichen Kohlenstoff-Moleküle. Vor allem das Fulleren "C 60" scheint ein hervorragender "Radikalfänger" zu sein, was große Hoffnungen beispielsweise in der Krebsforschung weckt.
Anti-Aging-Produkte
Wissenschaftliche Tests bezüglich eines Anti-Aging-Effekts sind zwar noch nicht abgeschlossen, aber man muss sicherlich nicht mehr lange auf Anti-Aging-Produkte mit zertifizierter Wirksamkeit warten. Derweil kann man ja getrost mit Schungit-Trommelsteinen und Rohsteinen selbst einige Experimente starten. Eine Kugel-Halskette aus Schungit besticht beispielsweise durch eine schlichte Eleganz, sodass sie wirklich zu jedem Outfit passt. Aber vielleicht zeigt sie außerdem noch eine Wirkung, mit der man gar nicht gerechnet hat.
Ein Zugewinn für den Wellnessbereich
Selbst wenn noch keine klaren Forschungsergebnisse vorliegen, kann man den Heilstein "Schungit" schon jetzt als Wellness-Produkt begreifen. In einer rund-ergonomisch geschliffenen Form kann er während einer Massage für die Entspannung der Muskulatur genutzt werden. Da Schungit gleichzeitig aber auch den ganzen Körper energetisch beleben soll, ist eine Massage mit diesem Heilstein sogar vor einer sportlichen Herausforderung keine schlechte Idee.
Selbst- und Partnermassage
Verschieden große Kugeln und Eierformen bieten sich beispielsweise für eine "Selbstmassage" der Fußsohlen an, die eine große Wirkung auf den ganzen Körper und seine Organe zeigt. Eine fachgerechte Akupressur an den Füßen gehört zwar in den medizinischen Bereich, aber auch eine tägliche kleine Fußsohlen-Massage während einer sitzenden Tätigkeit kann das Körpergefühl schon verbessern.
Partnermassagen auf dem Rücken sind sehr angenehm, denn wir selbst können unsere Rückansicht schwer erreichen, ohne uns dabei zu verkrampfen. Auch hier kommen ergonomisch geschliffene Massage-Steine (Gua Shas) zum Einsatz, die auch andere Formen (z. B. abgerundete Stäbe, Scheiben, Linsenformen...) haben können. Ein gut verträgliches Naturöl schont dabei die Haut, damit es "flutscht" und keine unnötige Reibung entsteht.

Achat (naturbelassen) Scheibenstein | Handschmeichler Taschenstein | Hochwertiger Edelstein...

Lebensquelle Plus Achat, Natur Tropfenanhänger | Gebohrter Trommelstein Anhänger mit Baumwollband...

MIYUANGKJ 2 STK 45mm Natürlicher Achat Heilende Kristall-Steine Großes Herz Liebe Kristall Palm...

VILLCASE 2er-Pack Messer 7 cm natürlicher roter Achat hochglanzpoliert Gold Silber Schmuck...
Kombinationen mit anderen Heilsteinen erwünscht!
Da Schungit scheinbar, ähnlich wie Bergkristall, die Wirkung anderer Heilsteine verstärken soll, bietet sich die gemeinsame Verwendung mehrerer Heilstein-Arten an. Um beispielsweise bei einer Meditation das Urvertrauen zu stärken, kann ein Schungit auf dem Wurzel-Chakra (Schambein) ruhen, während man mithilfe eines anderen Heilsteins auf dem Herz-Chakra emotionale Verwundungen verarbeiten möchte.
Ein Fundament schaffen
Dieses elementare Vertrauen aus unserem Wurzel-Chakra ist die Basis, mit deren Hilfe wir mehr oder weniger mutig die Herausforderungen des Lebens angehen. Somit kann man Schungit dazu verwenden, zuerst das Fundament zu schaffen, auf dem andere Heilsteine mit ihrer individuellen Wirkkraft aufbauen können.
Kombinationsbeispiele
Ein Sonnenstein kann beispielsweise seine stimmungsaufhellende Wirkung wesentlich besser entfalten, wenn das Wurzel-Chakra zuvor mithilfe eines Schungits entstört und gekräftigt wurde. Dies gilt auch für Bernstein oder Opale. Um die positiven Schwingungen dieser Heilsteine optimal erleben zu können, sollte man sie je nach Farbe auf dem Sakral- (roter Bernstein und Feueropal) oder Nabel-Chakra (Sonnenstein, gelber Bernstein) verwenden.
Wer tiefsitzende Ängste überwinden möchte, kann Schungit jedoch auch mit Obsidian, Onyx, Rhodonit, Dumortierit, Moosachat oder Larimar kombinieren und so deren Wirkspektrum ergänzen und vergrößern. Hier sollte man unbedingt das Herz-Chakra miteinbeziehen, denn das Herz leidet unter emotionalem Stress besonders stark. Aber auch das Nabel-Chakra im Bereich der Leber eignet sich für diese Heilsteine
Individuelle Erfahrung mit Schungit
Da jeder Mensch anders auf die Einflüsse von Außen reagiert, sind Erfahrungen immer individuell zu bewerten. Selbst wenn viele Menschen ähnlich oder gar gleich reagieren mögen, sollte man nicht auf eine Allgemeingültigkeit schließen. Es wird immer wenige Ausnahmen geben, die alles wieder in Frage stellen. So sind auch diese folgenden Empfehlungen zu bewerten, die aus individueller Erfahrung entspringen.
Schuhe aus!
Wie oben schon erwähnt ist eine Schungit-Kugel unter dem Schreibtisch ein wahrer Segen für die geplagten Füße. Möglichst oft sollte man sich eine entspannende "Schuh-Pause" gönnen und die Fußsohlen auf der Kugel abstellen oder hin- und herbewegen. Danach kann man seine Aufgaben tatsächlich wieder leichter bewältigen.
Schungit und Bernstein
Nachdem man die einengenden Schuhe ausgezogen hat, kann man die Fußsohlen locker auf der Kugel hin und her rollen. Eine sanfte Massage der Fußreflexzonen kann sich nachweislich belebend auf den ganzen Körper und die einzelnen Organe auswirken, selbst eine positive Wirkung auf die Psyche ist inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Wer zu depressiven Verstimmungen neigt, kann sich mit dieser kleinen Maßnahme bei Bedarf selbst auch etwas Gutes tun. Wenn man zusätzlich einen größeren Bernstein-Anhänger mit Hautkontakt auf dem Solarplexus trägt, kann sich dabei die Stimmung deutlich verbessern.
Drei Heilsteine bei Trauer und Enttäuschung
Eine besonders wirkungsvolle Kombination ist das "Olivin-Schungit-Peridot-Dreieck", das bei der Verarbeitung von Trauer und Enttäuschungen mit traumatischen Auswirkungen wohltuend auf die angespannte Herzregion wirkt. Hierzu wird an der tiefsten Stelle eines langen Textilbandes ein Schungit-Trommelstein befestigt. Er sollte um den Hals gehängt mindestens bis zum Nabel (Sakral- und Nabel-Chakra) reichen. Danach fixiert man durch Knoten auf Herzhöhe links und rechts je einen Olivin und Peridot, so dass beide beim Tragen auch in der Nähe von Herz und Herz-Chakra verbleiben.
Ein regelmäßiges energetisches Reinigen in einer Amethyst-Druse ist dabei selbstverständlich, damit die aufgenommenen, negativen Schwingungen in den Heilsteinen abgebaut werden und nicht in unser System zurückkehren.
Zwei Heilsteine um Antworten zu finden
Wer seine innere Stimme besser wahrnehmen möchte und Antworten auf persönliche Lebensfragen auch im unbewussten Traumerleben sucht, kann nachts zusätzlich zu einem Schungit einen Alexandrit (Chrysoberyll) an einem kürzeren Band nahe am Hals tragen.
Die Bedeutung der Träume
Wer sich mit seinen Träumen beschäftigt und dort unter anderem auch nach Antworten sucht, sollte allerdings bedenken, dass Träume oft in verschlüsselter Form ihre Botschaften zu uns bringen. Selten werden klare Worte verwendet oder eindeutige Bilder gezeigt, die keiner zusätzlichen Deutung bedürfen. Ein fachkundiges Buch zum Thema "Träume" ist hier nötig, das über die gängigen Traumsymbole und deren allgemeine Interpretationen informieren kann. Für alle "Suchenden" ist ein "Traumbuch" auf alle Fälle eine sinnvolle Investition...
Oder man sucht sich vertrauensvolle Berater, die genügend Erfahrungen in ihrem Leben mit diesem Thema gesammelt haben.
Ein echter Schungit - Erkennungsmerkmale
So als wären der Gaben nicht genug, besitzt der Schungit tatsächlich noch eine weitere ungewöhnliche Eigenschaft, an der man seine Echtheit erkennen kann.
Eine Taschenlampe bringt Licht ins Dunkel
Wer feststellen möchte, ob er einen echten Schungit vor sich hat, muss einfach seine Stromleitfähigkeit überprüfen. Eine gewöhnliche Taschenlampe kann als Beweismittel dienen. Wenn man den Verschlussdeckel abschraubt und den schwarzen Stein an das Ende der Lampe drückt, kann man den Stromkreislauf wieder schließen. Ein echter Schungit bringt auf diese Weise das Birnchen in der Taschenlampe zum Leuchten.
Haptische Merkmale
Da Schungit keinen Glasglanz besitzt, fühlt er sich auch im geschliffenen Zustand nicht so glatt an, wie beispielsweise Quarzkristalle. Außerdem hat man auf der Haut das Gefühl, dass von ihm eine geringere "Steinkälte" ausgeht. Dabei kommt Schungit nicht an die "Wärme" des leichten Bernsteins heran, aber wird sich trotzdem verhältnismäßig schnell erwärmen, wenn man ihn am Körper trägt. Ein weiteres Erkennungsmerkmal der Schungit-Rohsteine ist zudem, dass sie in der Hand etwas abfärben können.
Optische Merkmale
Optisch kann man Schungit leicht an seiner eher stumpfen, anthrazit bis schwarzen Farbe erkennen. Die glatt geschliffene Oberfläche zeigt dabei wenige feine silberne oder goldene Linien (Adern). Als Rohstein färbt ein echter Schungit wie schon erwähnt leicht ab. Die Premium-Qualität heißt "Edel-Schungit" und besteht aus bis zu 98 % Kohlenstoff. Er kostet deutlich mehr, als "gewöhnlicher Schungit", der immer zusammen mit Muttergestein auftritt.
Ein Heilstein für Experimentierfreudige
Die größte Stärke des Schungits scheint seine sehr gute Leitfähigkeit zu sein, die ihn zu einem natürlichen "Katalysator" und Verstärker für anderer Heilsteine macht. Während einer Meditation ermöglicht er so einen besseren Zugang zu den Energien der anderen Heilsteine. Besonders effektiv ist die "Zusammenarbeit", neben den oben schon erwähnten Exemplaren, auch mit Amethyst, Bergkristall, Rosenquarz, Tigerauge oder Karneol.
Sicherlich gibt es hier noch sehr viel mehr zu entdecken, deshalb gilt auch bei der Anwendung des Schungits: "Es lebe das Experiment!"
Ein letztes Statement
Es bleibt an dieser Stelle nicht unerwähnt, dass sich die Gemüter bei diesem Heilstein sehr unterschiedlich erwärmen bzw. erhitzen. Auch wenn die Begriffe "Quacksalberei" und "Pseudowissenschaft" über dem ganzen Bereich der Lithotherapie schweben, so trifft es den Schungit hier ganz besonders.
Selbst aus der Sicht der modernen Steinheilkunde, deren Vertreter:innen sich für einen seriösen Umgang mit der alternativen Heilmethode einsetzen, sind die aufgestellten Behauptungen teilweise unglaubliche. Diese werfen nicht zuletzt auch ein zweifelhaftes Licht auf das gesamte Feld der Heilsteine.
Deshalb auch an dieser Stelle:
Nicht alles glauben, was andere behaupten! Fachkundige Informationen und ein gesunder Menschenverstand verhindern nämlich, dass wir Heilstein-Wasser trinken, das mit giftigen Mineralen oder Mineraloiden hergestellt wurde.
Ein echter Schungit – Erkennungsmerkmale
Eine außergewöhnliche Eigenschaft
So als wären der Gaben nicht genug, besitzt der Schungit tatsächlich noch eine weitere ungewöhnliche Eigenschaft. Wer feststellen möchte, ob er einen echten Schungit vor sich hat, muss einfach seine Stromleitfähigkeit überprüfen. Eine gewöhnliche Taschenlampe kann als Beweismittel herangezogen werden. Den Verschlussdeckel abschrauben, den Stein an das Ende der Lampe drücken und damit den Stromkreislauf wieder schließen. Ein echter Schungit bringt das Birnchen in der Taschenlampe zum Leuchten.

MKöpke® - Wasserachat - Achat Geode mit eingeschlossener Wasserblase - Enhydros poliert | 35 g *
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Haptische Merkmale
Da der Schungit keinen Glasglanz besitzt, fühlt er sich auch im geschliffenen Zustand nicht so glatt an, wie beispielsweise Quarzkristalle. Auch hat man das Gefühl, dass von ihm eine geringere „typische Steinkälte“ ausgeht. Er kommt dabei nicht an den leichten und eher warm wirkenden Bernstein heran, aber er wird sich trotzdem verhältnismäßig schnell erwärmen, wenn er am Körper getragen wird. Rohsteine färben zudem in der Hand etwas ab.
Lebensquelle Plus Feuerachat Tropfenanhänger | Gebohrter Trommelstein Anhänger mit Baumwollband |...
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Optische Merkmale
Optisch kann ein Schungit an seiner eher stumpfen anthrazit bis schwarzen Farbe erkannt werden. Die geschliffene Oberfläche zeigt wenige feine silberne oder goldene Linien (Adern). Als Rohstein färbt ein echter Schungit wie schon erwähnt leicht ab.
Edel-Schungit ist die Premium-Qualität und kostet deutlich mehr, als gewöhnlicher Schungit.
Ein Heilstein für Experimentierfreudige
Der Schungit ist ein Heilstein, dessen größte Stärke augenscheinlich darin besteht, dass er als sehr guter Katalysator und Verstärker auf die spezielle Qualität anderer Heilsteine einwirken kann. Wird er zur Mediation verwendet, ermöglicht er so einen besseren Zugang zu den Energien und Strukturen anderer Steine. Besonders effektiv ist die „Zusammenarbeit“ unter anderem auch mit Amethyst, Bergkristall, Rosenquarz, Tigerauge und Karneol.
Wer weitere noch unbekannte Erfahrungen mit diesem vielseitigen Heilstein sammelt, kann diese uns gerne mitteilen. Vielleicht gibt es hier noch mehr zu entdecken:)

Lebensquelle Plus Premium Trommelstein | Trommelsteine poliert | Edelstein Handschmeichler...
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ExtraLapis No. 39 - Achate: geboren aus Vulkanen
Mit ihrem vielseitigen, schier unerschöpflichen Reichtum an Bildern und Mustern werden Achate von vielen Menschen als ästhetisch schön und mineralogisch interessant empfunden. Auf wundersame, bis heute noch nicht ganz verstandene Art sind die „Achatbilder"... - Mehr Info
PREIS: 19'80 € Jetzt Kaufen

Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten
Edelsteine faszinieren. Sie ziehen den Menschen magisch an. Während die edlen Steine früher dem Adel und der Kirche als Symbole der Macht vorbehalten waren, kann es sich heute jeder Liebhaber von farbigen wie funkelnden Kleinodien leisten, sich mit ihrem Glanz zu... - Mehr Info
PREIS: 34'00 € Jetzt Kaufen

Kraft- und Schutzsteine: Wie man die Kraft der Edelsteine
Kraftbringer, Seelentröster und Stressblocker – 90 effektive Bodyguards des Mineralreichs Für welchen Bereich Ihres Lebens wünschen Sie sich einen persönlichen Beschützer: für Ihr Zuhause, Ihre Lieben oder Ihre Gesundheit? Nur wenn wir all diese... - Mehr Info
PREIS: 14'95 € Jetzt Kaufen

Die 100 besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude
Kristalle und Edelsteine faszinieren durch ihre erstaunlichen Farben und Formen. Ihnen werden einzigartige magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben, durch die sich das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden verbessern lässt... - Mehr Info
PREIS: 6'00 € Jetzt Kaufen

Dein Einstieg in die magische Welt der Steine und Kristalle
Heilsteine nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Für jedes energetische Anliegen gibt es den passenden Stein. Auf diese Weise kann gezielt die Yoga-Praxis oder auch der regelmäßige Meditations-Retreat intensiviert werden. Es reicht schon aus, wenn ein Edelstein Armband... - Mehr Info
PREIS: 19'99 € Jetzt Kaufen

Set mit Booklet und 33 Karten für Gesundheit, Kraft und Lebensenergie
Edelsteine enthalten gespeicherte Lichtenergie, die die natürlichen Heilkräfte des Menschen anregen und Gefühle und Gedanken positiv beeinflussen können. Jeder Stein steht dabei für bestimmte geistige, seelische und körperliche Themen und... - Mehr Info
PREIS: 16'95 € Jetzt Kaufen