Schlangenhautachat als Heilstein
Der Heilstein-Pionier "Michael Gienger" beschreibt in seinem Taschenbuch aus dem Jahre 2014 "Heilsteine - 555 Steine von A bis Z" einen Schlangenhautachat unter den Achaten, allerdings mit dem Vermerk "Chalcedon" in Klammer. Wahrscheinlich ist diese kurzgehaltene Beschreibung die Quelle, auf die sich die meisten Anbieter von Heilsteinen inzwischen berufen.
Außerdem zeigt die gewählte Abbildung einen knolligen, schlicht beigefarbenen Stein mit einheitlicher Bläschen-Textur, die nichts mit dem oben erwähnten auffällig gemusterten Schlangenhautachat aus verquarzten Fossilien zu tun hat. Somit bezieht sich die beobachtete, therapeutische Wirkung hier auf die knollige Chalcedon-Varietät.
Ruhe - auch im Sturm
Der seltene Schlangenhautachat soll beruhigend wirken, selbst wenn die emotionalen Wellen sehr hoch schlagen. Er soll das Denken in den rationalen Raum führen, sodass die heftigen Emotionen nicht zu unüberlegtem Handeln verführen können, dessen Schaden schwer wieder gut zu machen ist. Somit kann diese Chalcedon-Varietät zur Klärung eines Konfliktes beitragen, damit eine friedvolle Verständigung möglich wird.
Linderung bei Allergien
Körperlich soll sich Schlangenhautachat entsprechend positiv auf das Gehirn auswirken, aber auch den Stoffwechsel des gesamten Körpers ausgleichen. Da er außerdem die Lymphe anregen kann, soll dieser Heilstein Einfluss auf die Körperflüssigkeiten nehmen, sodass der Organismus Verschleimungen leichter auflösen und abtransportieren kann. Dies kann vor allem auch für Menschen hilfreich sein, die unter Allergien leiden.
Schlangenhautachat-Anwendung
Als Chalcedon-Varietät kann man diesen Heilstein lange Zeit am Körper tragen, wenn er durch eine Bohrung als Anhänger dienen kann. Ansonsten sollte man Schlangenhautachat als Handschmeichler nutzen, denn seine ungewöhnliche Oberflächenbeschaffenheit gibt ihm eine besondere Haptik.
Welches Chakra bietet sich an?
Da manche Quellen diesen Heilstein dem Wurzel- und Sakral-Chakra zuordnen, ist Schlangenhautachat als Handschmeichler in der Hosentasche gut aufgehoben.
Wenn der Magen sich meldet
Allerdings können auch andere Energiezentren von der Ausstrahlung des Heilsteins profitieren. Wenn beispielsweise der Magen unter lang andauernden, emotionalen Belastungen leidet, dann bietet sich natürlich auch das Nabel-Chakra (Solarplexus) in der Magengegend an.
Heilstein-Anhänger für eine dauerhafte Anwendung
Wer einen Schlangenhautachat-Anhänger besitzt, kann ihn an einem längeren Band unter der Kleidung direkt auf der Haut tragen, um die aufgestauten Emotionen zu beruhigen und an der betroffenen Körperregion nach und nach aufzulösen.
Rohstein für morgens und abends
Rohsteine sollte man in akuten Fällen mindestens zweimal täglich eine längere Zeit auf den Magenbereich legen. Dabei bietet sich morgens der Zeitraum zwischen 7 und 9 Uhr an, da in dieser Phase laut "Organ-Uhr" der Magen seine höchste Leistung zeigt. In dieser Zeit kann vor der Verdauung des Frühstücks auch ein Teil der unliebsamen Emotion verarbeitet werden.
Abends zwischen 19 und 21 Uhr möchte der Magen regenerieren, weshalb TCM-Ärzte und auch manche westlichen Mediziner von Mahlzeiten nach 18 Uhr abraten. Jetzt sollte man keine Eile mehr verspüren und sich ganz auf den Heilstein sowie die betroffene Körperregion konzentrieren. Dabei kann man auch alle aufgestauten Gefühle des Tages in aller Ruhe betrachten und auf sich wirken lassen.
Übrigens:
Ein innerer, verständnisvoller Dialog mit sich selbst und dem betroffenen Organ kann zusätzlich heilsame Impulse freisetzen, denn unser Körper hört uns ganz genau zu.
Wenn das Herz rast
Manchmal zeigen sich die emotionalen Probleme im Herz- und Halsbereich, dann schlägt das Herz wie wild, weil man vor Aufregung, Empörung, Enttäuschung oder Schmerz eigentlich gerne schreien möchte. In diesen Zeiten ist ein ständiges Unterdrücken der eigenen Emotionen für die Umgebung zwar erfreulich, doch kontraproduktiv für das eigene, ganzheitliche System. So können beispielsweise Hals- und Schluckbeschwerden, Husten, Hautprobleme bis hin zu Allergien körperliche Reaktionen auf nicht ausgelebte Wutgefühle sein.
Dann hilft nur noch "ins Kissen schreien" und danach prophylaktisch endlich einen passenden Heilstein-Anhänger zwischen Herz- und Hals-Chakra tragen! Schlangenhautachat ist eine mögliche Option.
Gefühle über den Geist beruhigen
Eine weitere Methode, heftige Gefühle zu kanalisieren, ist die regelmäßige Meditation. Damit der Geist dabei helfen kann, das tobende, innere Feuer zu löschen, braucht man hier allerdings etwas Übung. In diesem Fall kann man Schlangenhautachat während einer liegenden Meditation ebenso auf das Stirn-Chakra legen, um die Gedanken und Gefühle in Gleichklang zu bringen. Dabei kann man sich mit der Zeit auch der prägenden Muster und Triggerpunkte bewusst werden, die immer wieder zu den emotionalen Entgleisungen führen... Und Erkenntnis ist schließlich der erste Schritt zur Besserung.
Sport und Meditation
Ein Langlauf oder andere sportliche Aktivitäten bauen Stress und wütende Gefühle ebenfalls kurzfristig effektiv ab, das können praktizierende Laien und Profis bestätigen. Allerdings ändert sich auf lange Sicht gesehen wenig, denn mit körperlicher Bewegung allein lässt sich oft nicht die Wurzel des inneren Ungleichgewichts erreichen. So kann auch der Drang nach sportlicher, körperlicher Betätigung durch ein emotionales Problem Suchtformen annehmen. Deshalb sind für sportliche Menschen meditative Ruhephasen ebenso hilfreich... und Heilsteine, die nicht nur die körperliche Kondition stärken.
Schlangenhautachat ist hier eine mögliche "Trainingsergänzung" für die regenerativen, meditativen Ruhephasen, die auch jeder besonders aktive Mensch braucht.
Heilstein-Pflege
Nach längerem Tragen sollte man Schlangenhautachat wie alle Chalcedone unter lauwarmem Wasser abspülen und gegebenenfalls mit einer nicht zu harten Naturhaarbürste säubern, damit sich in seinen Vertiefungen und Rillen nichts festsetzt. Manche Menschen entladen ihre Heilsteine danach zusätzlich in einer Glasschale mit Hämatit-Steinen, dem sich ein Aufladen in der Morgen- oder Abendsonne anschließt. Andere verwenden dazu eine Bergkristall-Gruppe oder eine größere Amethyst-Druse.
Wer im Laufe der Zeit ein Gespür für seine Heilsteine entwickelt hat, entdeckt sicherlich für sich die rechte Vorgehensweise und spürt, wenn eine physikalische oder energetische Reinigung ansteht.