Signaturen und Farben
Allgemein sind Achate je nach ihrer Farbe, die oft durch bestimmte Mineralstoffe und Metallspuren entstehen, und einzigartigen Zeichnungen im Einsatz. Gebänderte Quarzschichten sind dabei kennzeichnend. So gibt es beispielsweise blasen-, augen-, gebärmutter- oder hautähnliche Signaturen, die dementsprechend in der Steinheilkunde verwendet werden. Auf unserer Seite "Achat" kann man mehr darüber nachlesen.
Aprikosen-Achat als “Botswana-Achat”
Ein natürlicher "Aprikosen-Achat" steht für Anteilnahme und die Bewältigung von schwierigen Aufgaben und Lebensumständen. Er soll ein Gefühl von Schutz und Sicherheit vermitteln, sodass man sich unerschrocken und standfest der gegebenen, vielleicht auch beängstigenden Situation stellen kann.
Körperlich wird ein rosafarbener "Botswana-Achat" bei Entzündungen eingesetzt. Außerdem soll er die Aufnahme der verschiedenen Nährstoffe im Darm verbessern und den Kreislauf, sowie den allgemeinen Stoffwechsel anregen.
Gebänderte Quarze und “Augenachate”
Typisch für alle Achate sind ihre deutlich erkennbaren, verschiedenen Farbbänder. Bei einem sogenannten "Augenachat" verlaufen diese um einen Mittelpunkt. Dementsprechend kann er bei Problemen mit den Augen und der Bindehaut eingesetzt werden.
Im übertragenen Sinne hilft er dabei, unangenehmen Umständen mutig ins "Auge" zu blicken und durch ein pragmatisches Denken, einfache und sinnvolle Problemlösungen zu finden.
Da gebänderte Quarze allgemein ein Gefühl von Geborgenheit und innerer Sammlung vermitteln sollen, sind sie außerdem oft in den Monaten der Schwangerschaft als schützender und beruhigender Heilstein im Einsatz.