Immer wieder tauchen neue Trends auf und viele davon verschwinden ebenso schnell wieder. Heilsteine und Wellness hingegen ist ein Trend, den es bereits seit einigen Jahren gibt und der sich großer Beliebtheit erfreut. Wer heute einen Urlaub oder ein Wochenende in einem der vielen Wellnesshotels bucht, kann dort auch mit Heilsteinen behandelt werden. Die bekannteste Methode ist die Hot-Stone-Massage, bei der Heilsteine und Wellness perfekt miteinander kombiniert werden.
Heilsteine und Wellness – schon in der Antike beliebt
Heilsteine sind keine Erfindung der heutigen Zeit, bereits im antiken Griechenland und im alten Rom wurden die unterschiedlichen Steine zu Therapiezwecken verwendet. Das Wort Wellness gab es natürlich noch nicht, aber es gab beispielsweise schon Behandlungen mit heißen Steinen, die bei Verspannungen und Schmerzen zum Einsatz kamen. Erst vor wenigen Jahren wurde die Heilsteintherapie wieder neu entdeckt und ist seitdem ein wichtiger Teil bei vielen Wellness-Behandlungen. Neben der klassischen Edelsteintherapie werden die Steine noch bei Massagen eingesetzt und sie sind inzwischen mehr als nur ein Trend.Was genau ist eine Hot-Stone-Massage?
Geht es um Heilsteine und Wellness, dann kommt immer wieder der Begriff Hot-Stone-Massage ins Spiel. Was genau ist das eigentlich und wer kann von dieser Art der Massage besonders profitieren? Das Auflegen der warmen Steine wirkt sich beruhigend auf das Herz, den Kreislauf und vor allem auf das Wohlbefinden aus. Dies begünstigt den Entspannungsprozess und lindert nicht nur Schmerzen, sondern reduziert auch den Stress. Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, sollten sich in regelmäßigen Abständen eine Massage mit den heißen Heilsteinen gönnen.
Die Steine verschönern die Haut
Wellnessbehandlungen kümmern sich genauso um die Haut, vor allem im Zusammenhang mit Heilsteinen. Durch die Wärme der Steine öffnen sich die Poren und die Haut kann die pflegenden Inhaltsstoffe des aufgetragenen Massageöls besser aufnehmen. Die Massage mit heißen Heilsteinen ist eine Massage, die tief ins Gewebe eindringt. Damit wird zugleich der Lymphfluss angeregt, was ebenfalls für ein besseres Hautbild sorgt.
Ideal an kalten Tagen
Eine Massage mit heißen Heilsteinen ist besonders an kalten Wintertagen eine echte Wohltat. Die Steine werden dabei auf die verschiedenen Meridiane, die sogenannten Leitbahnen gelegt, die den Körper nach der traditionellen chinesischen Medizin mit Lebensenergie versorgen. Je nachdem, welche Steine zum Einsatz kommen, werden sie sogar direkt auf die Haut gelegt, um das Wärmeerlebnis zu intensivieren. Ein Teil der Steine wird nach einer bestimmten Zeit beiseite genommen und wieder erwärmt. Anschließend werden die Steine mit Öl eingerieben, um auf diese Weise Problemzonen ganz gezielt zu wärmen und zu bearbeiten. Aufgelegt werden die Heilsteine stets im Uhrzeigersinn, wobei eine solche Behandlung bis zu 70 Minuten dauern kann.
Fazit zu Heilsteine und Wellness
War es in der Antike noch warmes Vulkangestein, so sind es heute unterschiedliche Heilsteine, die in einer Massage zum Einsatz kommen. Damals wie heute wurden die Steine mit Öl eingerieben, um so die Haut geschmeidiger zu machen. Im alten China wurde die Massage mit Heilsteinen hauptsächlich dazu genutzt, um müde gewordene Muskeln wieder zu revitalisieren. Die wohltuende Mischung aus warmen Steinen und duftendem Massageöl ist heute ein Teil von Wellnessprogrammen. Vor allem Menschen, die mit verspannten Muskeln zu kämpfen haben, können von diesem Trend profitieren.
Bild: @ depositphotos.com / JozefKlopacka