

Phantomquarz
Dieser seltene Bergkristall mit einer innerhalb des Kristalls gut sichtbaren "Jungform" fördert als Heilstein einen grenzüberschreitenden Mut und tatkräftige Willenskraft. Phantomquarz soll die körperliche und geistige Entwicklung unterstützen.
Phantomquarz mit Kristall-Wachstumsstopps
Unter den Bergkristallen ist der seltene Phantomquarz nicht nur wegen seines geringen Vorkommens eine Besonderheit, denn auch sein spezielles Aussehen mit einer innenliegenden kristallinen Form wirft Fragen auf. Seine Entstehungsgeschichte kann man heute zwar wissenschaftlich nachvollziehen, aber immer noch nicht gänzlich erklären.
Ein "Warum" und "Wie" liegt noch im Dunkeln
Fakt ist, dass Phantomquarze während ihrer Wachstumsphase auch einmal eine Pause einlegen. Dann können mehrere Millionen Jahre vergehen, bis sich der Kristall schließlich wieder aufrafft weiter zu wachsen. Warum ausgerechnet diese Bergkristalle ihre Wachstumsphase unterbrechen, kann die Wissenschaft bis heute nur vermuten. Doch noch geheimnisvoller erscheint die Frage, wie ein Weiterwachsen nach einer so langen Unterbrechung erneut initiiert werden kann. Sicherlich spielen Veränderungen in den Bereichen Temperatur und Druck eine Rolle, ebenso wie variierende Zusammensetzungen der jeweiligen Kieselsäure-Lösungen. Doch das "Warum" und "Wie" bleibt tatsächlich weitgehend ungeklärt.
Was geschieht während einer Wachstumspause?
Befindet sich ein Bergkristall in einem Wachstumsschlaf, können sich während dieser Pause andere stoffliche Verbindungen an den stagnierenden Kristall-Oberflächen ablagern. Dies können beispielsweise wiederum mikrokristalliner Quarz, aber auch Calcit, Eisenoxide oder Chlorit sein. Ändern sich später die Bedingungen, so dass der ruhende Bergkristall erneut sein Wachstum aufnimmt, bleiben schemenhaft sichtbare Begrenzungen sichtbar, an denen sich die Lichtbrechung verändert. So kann man die einzelnen Wachstumsphasen gut erkennen, die Millionen von Jahren auseinanderliegen. Dabei war die verschwommene Innenansicht des jeweiligen Jung-Kristalls wohl die Inspirationsquelle für die beiden Bezeichnungen "Gespenster-" und das gebräuchlichere "Phantomquarz".
Allgemeine Bergkristall-Merkmale
Bergkristall bildet sich immer primär aus einer sehr reinen Kieselsäure-Lösung unter hydrothermalen Bedingungen. Dabei kann ein völlig farbloser, klarer Kristall nur unter Wachstumsbedingungen entstehen, die über einen sehr langen Zeitraum konstant bleiben. Sobald sich jedoch die Temperatur, der Druck oder auch nur das Angebot an Mineralstoffen verändert, wirkt sich dies ebenso auf die Farbe und Transparenz der Kristalle aus. Bei Phantomquarzen stellen die Kristalle ihr Wachstum, wie oben beschrieben, sogar völlig ein.
Ein sehr langsamer Abkühlungsprozess
Man findet Bergkristalle in den Gängen und Klüften von Gesteinen und an den Wänden von Drusen, wo die hydrothermalen Lösungen einst innerhalb von etwa 40 000 Jahren jeweils nur ein Grad abkühlen konnten. Dies gilt für besonders attraktive, alpine Bergkristalle.
In einem langwierigen Abkühlungsprozess entstehen makrokristalline Kristalle mit sechs-seitigen Prismen im "Trigonalen Kristallsystem", die eine charakteristische Querstreifung aufweisen. Wenn diese Streifen fehlen, wurde der Kristall ganz sicher geschliffen bzw. poliert.
Verschiedene Wachstumsbedingungen - unterschiedliche Formen
Bergkristalle wachsen unter den unterschiedlichsten Umgebungsbedingungen, sodass sie sehr verschiedene Kristallformen entwickeln können. Das Buch "Quarz-Monografie" von Rudolf Rykart (im Ott Verlag / Schweiz erschienen) widmet sich dieser Formen-Vielfalt sehr ausführlich und beschreibt außerdem auch die Heilwirkung der wichtigsten Bergkristall-Formen.
Ebenso das umfangreiche "Lexikon der Heilsteine" und das Taschenbuch zum schnellen Nachschlagen "Heilsteine - von A bis Z" von Michael Gienger behandeln das Thema "Bergkristall" mit all seinen Form-Varietäten für Heilanwendungen sehr anschaulich.
Therapeutischer Ansatz je nach Kristallform
So gibt es beispielsweise sogenannte "Doppelender" mit je einer Spitze am Kristallende, eng verwachsene "Tantrische Zwillinge", umwachsene "Brückenkristalle", gefurchte "Ahnenkristalle" oder "Kristallaggregate", die kleinere, aufgewachsene Kristalle zeigen.
In einer therapeutischen Verwendung begegnet man außerdem Begriffen wie beispielsweise "Manifestationsquarz", "Generatorkristall", "Abzieherkristall", "Medialer Kristall" oder "Harmoniequarz", der auch die Bezeichnung "Selbstheiler" trägt. Er ist ein einst gebrochener Kristall, dessen Bruchfläche wieder "verheilen" konnte.
Bestimmungsmerkmale des Bergkristalls
Der fast völlig reine Kristallquarz (Silicium-Dioxid) gehört in die Mineralklasse der Oxide und zeigt eine sehr komplexe Kristall-Struktur-Vernetzung aus Silicium-Dioxid-Tetraedern. Diese drehen sich wie eine Wendeltreppe nach oben, sodass sich von der Kristallbasis bis zur Spitze eine dreidimensionale "Schraubenstruktur" entwickelt. Deshalb betrachtet man Quarze teilweise auch als Gerüst-Silikate. Je nach Drehrichtung dieser Vernetzungen, unterscheidet man dabei "rechts-" oder "linksdrehende" Kristalle.
Die Mohshärte von Bergkristall ist genau 7 und die Dichte liegt bei 2,65. Seine Strichfarbe ist immer weiß und die durchsichtige Transparenz (außer beim trüben "Milchquarz") zeigt Glasglanz. Eine unvollkommene Spaltbarkeit lässt nur parallel zu den Rhomboeder-Flächen eine Spaltung zu und zeigt muschelige Bruchstellen.
Phantomquarz- Besonderheiten
Phantomquarz kann sich nicht nur primär, sondern auch sekundär oder tertiär bilden. Seine sichtbaren innenliegenden "Jungformen" können unterschiedliche Zusammensetzung aufweisen. In der Steinheilkunde spielen jedoch vor allem Phantomquarze mit deutlich sichtbaren Wachstumsphasen, aber auch Bergkristalle mit "Chlorit-Phantomen" eine Rolle. Letzterer ist tertiär entstanden und zeigt ein "frei schwebendes" grünliches Chlorit-Gebilde als sogenanntes "Phantom" in seinem Inneren.
Phantombildung
Wenn sich ein kleinerer Kristall in einem größeren erkennen lässt, spricht man im Allgemeinen von Phantombildung. Das bedeutet, dass nicht nur Bergkristalle eingeschlossene, farblich veränderte Phantome besitzen können. Theoretisch können auch andere Kristalle wie beispielsweise farbloser Halit (Kristallsalz) oder einzelne, durchsichtige Fluorit-Kristalle im Inneren ungewöhnliche, gut sichtbare Wachstumsveränderungen aufweisen. Die Bezeichnung "Phantomquarz" ist jedoch laut mineralogischer Definition für die "Varietät des Bergkristalls" reserviert, auch wenn andere Quarze ähnliche innere "Erscheinungen" zeigen können.
Phantomquarz als Heilstein
Das Auflösen von geistigen und seelischen Stagnationen und das Überschreiten selbstgesetzter Grenzen, steht bei diesem Heilstein im Programm. In der Aura dieses besonderen Bergkristalls sollen Wachstumssprünge körperlicher, aber auch geistiger Art möglich sein.
Phantomquarz mit sichtbaren "Jungformen"
Allgemein kann Phantomquarz dabei helfen, Ängste bis hin zu Phobien zu überwinden, sodass man sich selbst mehr zutraut und sich endlich mutig dem Leben stellt. Man lernt auch angeblich Unmögliches in Betracht zu ziehen und zuvor Undenkbares auch zu tun. Phantomquarz kann bei nervösen Schlafstörungen und Angstattacken ein erdendes Urvertrauen wachrufen, das den richtigen Lauf der Dinge erkennt. So steht einem inneren und äußeren Wachstum nichts mehr beängstigend im Wege und physische wie auch geistige Probleme verlieren ihre Dramatik.
Man kann Phantomquarz für eine geistige Weiterentwicklung täglich abends auf das Stirn- oder Kronen-Chakra legen. Um ein größeres Vertrauen ins Leben zu erlangen, sollte man diesen besonderen Bergkristall jedoch ständig auf dem Solarplexus tragen.
Phantomquarz mit Chlorit
Horizonterweiternd kann diese Varietät wirken, wenn man sie regelmäßig auf das Stirn- oder Kronen-Chakra legt. Meditationen mit Phantomquarz sind hier besonders hilfreich. Wem der nötige Lebensmut und sicheres Selbstvertrauen fehlt, sollte Phantomquarz mit Chlorit allerdings ständig auf dem Nabel-Chakra (Solarplexus) tragen. Und wer schon im Kindesalter sein Urvertrauen verloren hat, kann diesen Heilstein zweimal am Tag auf das Wurzel-Chakra legen oder als Handschmeichler in der Hosentasche bei sich tragen.
Bei Kindern soll diese Bergkristall-Varietät mit Chlorit-Phantom die geistige Entwicklung vorantreiben und das körperliche Wachstum anregen. Dieser Phantomquarz soll außerdem allgemein regenerierend und auf das Immunsystem stärkend wirken.
Phantomquarz-Schmuck
Phantomquarz Natur Steine

Achat (naturbelassen) Scheibenstein | Handschmeichler Taschenstein | Hochwertiger Edelstein...

Lebensquelle Plus Achat, Natur Tropfenanhänger | Gebohrter Trommelstein Anhänger mit Baumwollband...

MIYUANGKJ 2 STK 45mm Natürlicher Achat Heilende Kristall-Steine Großes Herz Liebe Kristall Palm...

VILLCASE 2er-Pack Messer 7 cm natürlicher roter Achat hochglanzpoliert Gold Silber Schmuck...

Heliotrop als Schmuckstein
Der hier auftretende Komplementärkontrast der Primärfarbe Rot und Sekundärfarbe Grün ist sehr beliebt. Die Farbenverteilung hinterlässt durch die grüne, quantitativ dominierende Hintergrundfarbe Grün einen harmonischen Eindruck, der durch einzelne wenige rote „Einstreuungen“ belebt wird.
So kann, je nach optischem Gesamteindruck, Heliotrop als geschliffener Cabochon, als Tafelstein in einer Gemme oder als schlichter Trommelstein verarbeitet, auf dem Markt erscheinen. Exemplare mit deutlich abgegrenzten roten Punkten sind dabei in der Schmuckverarbeitung besonders beliebt.

MKöpke® - Wasserachat - Achat Geode mit eingeschlossener Wasserblase - Enhydros poliert | 35 g *
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Lebensquelle Plus Premium Trommelstein | Trommelsteine poliert | Edelstein Handschmeichler...
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

ExtraLapis No. 39 - Achate: geboren aus Vulkanen
Mit ihrem vielseitigen, schier unerschöpflichen Reichtum an Bildern und Mustern werden Achate von vielen Menschen als ästhetisch schön und mineralogisch interessant empfunden. Auf wundersame, bis heute noch nicht ganz verstandene Art sind die „Achatbilder"... - Mehr Info
PREIS: 19'80 € Jetzt Kaufen

Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten
Edelsteine faszinieren. Sie ziehen den Menschen magisch an. Während die edlen Steine früher dem Adel und der Kirche als Symbole der Macht vorbehalten waren, kann es sich heute jeder Liebhaber von farbigen wie funkelnden Kleinodien leisten, sich mit ihrem Glanz zu... - Mehr Info
PREIS: 34'00 € Jetzt Kaufen

Kraft- und Schutzsteine: Wie man die Kraft der Edelsteine
Kraftbringer, Seelentröster und Stressblocker – 90 effektive Bodyguards des Mineralreichs Für welchen Bereich Ihres Lebens wünschen Sie sich einen persönlichen Beschützer: für Ihr Zuhause, Ihre Lieben oder Ihre Gesundheit? Nur wenn wir all diese... - Mehr Info
PREIS: 14'95 € Jetzt Kaufen

Die 100 besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude
Kristalle und Edelsteine faszinieren durch ihre erstaunlichen Farben und Formen. Ihnen werden einzigartige magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben, durch die sich das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden verbessern lässt... - Mehr Info
PREIS: 6'00 € Jetzt Kaufen

Dein Einstieg in die magische Welt der Steine und Kristalle
Heilsteine nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Für jedes energetische Anliegen gibt es den passenden Stein. Auf diese Weise kann gezielt die Yoga-Praxis oder auch der regelmäßige Meditations-Retreat intensiviert werden. Es reicht schon aus, wenn ein Edelstein Armband... - Mehr Info
PREIS: 19'99 € Jetzt Kaufen

Set mit Booklet und 33 Karten für Gesundheit, Kraft und Lebensenergie
Edelsteine enthalten gespeicherte Lichtenergie, die die natürlichen Heilkräfte des Menschen anregen und Gefühle und Gedanken positiv beeinflussen können. Jeder Stein steht dabei für bestimmte geistige, seelische und körperliche Themen und... - Mehr Info
PREIS: 16'95 € Jetzt Kaufen