Orangencalcit als Heilstein
Alle gelben Calcite besitzen eine aufmunternde und ermutigende Wirkung vor allem auf eher verzagte Menschen. Wer sich wenig zutraut und viel schlechtes an sich selbst zu beklagen hat, sollte die Farbe Orange zu seiner Lieblingsfarbe küren. Leider mögen oft gerade die Menschen, die diese Farbsphäre dringend bräuchten, nur dunklere und unauffällige Farbtöne. Doch wer über seine eigene Selbstverachtung endlich hinauswachsen will, kann diese optimistisch stimmende Farbe ja einige Zeit im Verborgenen testen.
Die Farbe Orange beeindruckt Geist und Seele
Orangencalcit lässt sich nämlich wunderbar direkt auf der Haut unter der Kleidung tragen. Dabei sollte die Kette oder das Band des Trommelsteins bis zum Nabel-Chakra (Solarplexus) reichen, denn dort entfaltet sich unsere Persönlichkeit, wenn sie darf. Eine sinnvolle Ergänzung können Unterhemden oder Schlaftextilien sowie Hand- und Badetücher in Orange sein. Aber Vorsicht! Diese Farbe kann süchtig machen :) und bald verwandelt sich die Wohnung, weil Kissenüberzüge, Gardinen und Kuschel- oder Tischdecken nach und nach in fröhlichen Orangegelb-Variationen Einzug halten.
Die Wirkung von Orangencalcit auf den Körper
Wenn ein Tragen dieses Heilsteins in uns eine realistische Zuversicht und hoffnungsvolle Lebensfreude fördert, reagiert natürlich auch der Organismus auf diese seelisch-geistige Umstellung. Je nach genetischer Prägung und konstitutioneller Verfassung reagieren Menschen ganz unterschiedlich auf die Herausforderungen und Hindernisse des Lebens.
Unser größtes Organ und Edelstein-Wasser
Da Probleme mit der Verdauung oder Haut oft auch Reaktionen unseres Körpers auf seelische Missstände sein können, ist ein therapeutischer Einsatz eines Orangencalcits hier sinnvoll. Denn er soll die Verdauung fördern und Beschwerden mit Haut, Bindegewebe und Knochen abklingen lassen.
Wer gerne mit Edelstein-Wasser arbeitet, kann mit Orangencalcit ein Energiewasser herstellen, das sich zum Trinken und für Waschungen der Haut eignet. So kann man auch die Schleimhäute und den ganzen Verdauungstrakt innerlich mit er Orangencalcit-Sphäre erreichen und fluten. Bei äußerer Anwendung sollte man ein aprikot- bis orangegelbes Baumwollfrotteetuch mit dem erwärmten Heilwasser tränken und einige Zeit auf betroffene Hautstellen legen. Allerdings sollten keine offenen Wunden vorhanden sein.
Für die private Wellness-Oase
Ein warmes, feuchtes Tuch auf dem Gesicht am Abend und Wochenende lässt ein wohliges Gefühl in den ganzen Organismus fließen. Wenn sich die strapazierten, brennenden Augen erholen und die angespannten Gesichtsmuskeln als erstes lockern, reagiert der Rest des Körpers ebenfalls mit Ruhe und Entspannung. Auch hier empfiehlt sich ein zart orangegelbes Frotteetuch, um die Zellen auch farblich zu stimulieren.
Diese kleine Wellness-Behandlung kann man beispielsweise mit drei Orangencalcit-Rohsteinen oder Trommelsteinen zusätzlich ergänzen, indem man je ein Exemplar auf dem Solarplexus und in den Händen platziert. Wer die Wirkung der Heilsteine steigern möchte, kann außerdem noch einen Bergkristall im Bereich des Kopfes (Stirn- oder Kronen-Chakra) verwenden, während sich die wohltuende Wärme auf dem Gesicht über den Solarplexus und die Hände im ganzen Körper ausbreitet.