Psilomelan als Heilstein
Mangan-Erze sind keine traditionellen Heilsteine, und deshalb als solche eher wenig bekannt. Dennoch kann man Psilomelan inzwischen für therapeutische Zwecke auf dem Mineralienmarkt finden. Ob als Roh-, Trommelstein oder geschliffener Cabochon in Schmuckanhängern, es gibt für Interessierte eine kleine Auswahl, die für Heilstein-Anwendungen geeignete Exemplare bereit hält.
Allerdings sind die individuellen Erfahrungen mit Psilomelan aus neuerer Zeit und nicht traditionell untermauert. Deshalb begibt man sich auf eine eigene Entdeckungsreise, wenn man diesen Heilstein austesten möchte.
Die Kraft der Langsamkeit
In der heutigen Zeit ist alles Neue wieder rasend schnell alt, sodass selbst junge Menschen immer mehr den Überblick verlieren. Es entsteht der Eindruck, dass nur die Geschwindigkeit zählt und man alles in Windeseile erledigen muss, um Bedeutung zu erlangen. Doch auf Dauer macht dieses Tempo ohne Limit den Geist müde, die Seele gehetzt und den Körper krank.
Ruhe und Muße finden
Man kann die Psilomelan-Ausstrahlung gar nicht genug hervorheben, wenn man sie unter dem herrschenden, "modernen Zeitgeist" betrachtet. Denn sie bringt eine seltene Gabe wieder ans Licht, die nach wie vor im Wettlauf der Interessen nicht sehr geschätzt wird. Doch wenn schlaflose Nächte unser gesamtes Leben auf den Kopf stellen und wir von einem Termin zum anderen jagen, um allen Anforderungen gerecht zu werden, geht man auf die Suche nach einem Ausweg.
Der inzwischen allgegenwärtige Lehrsatz "In der Ruhe liegt die Kraft" wird zwar geschätzt und oft zitiert, aber eher selten praktiziert. Sich einer langsamen Vorgehensweise zu verschreiben, die keine Entscheidung überstürzt und zuerst einmal alles bedacht abwägt, gilt nämlich allgemein immer noch nicht als praktikabel. Im allgegenwärtigen Konkurrenzkampf belächelt man diese ruhigen Zeitgenossen nach wie vor mindestens als Spätzünder und im derben Umgang als Lahmarsch, der nicht aus den Puschen kommt.
Doch wer die Kraft und Macht der Langsamkeit für sich entdeckt hat, kann über die unsinnige Geschwindigkeit eines anstrengenden Lebens lächeln, auf dessen Grabstein die rühmende Bemerkung "War der Erste am Ziel!" alles und nichts zu sagen hat.
Die Vergangenheit bewältigen
Psilomelan hilft dabei, sich selbst eine achtsame Umgebung zu schaffen, in der es leicht fällt, eine beruhigende, innere Stabilität zu finden, um Ängste und Schmerzen aus der Vergangenheit angemessen zu würdigen und schließlich loszulassen. Dabei verbreitet er eine "zeitlose" Stimmung, in der man ohne Eile alles betrachten und verarbeiten kann.
Kräfte schonen
Wer sich leicht stressen lässt oder selbst unter Druck setzt, kann von der entschleunigenden Wirkung des Psilomelan profitieren. Die Erkenntnis "Je eiliger eine anstehende Angelegenheit, umso dringender ist ein sorgsam überdachtes Handeln!" kann in der Aura dieses Heilsteines wachsen, sodass man klugerweise ein ungesundes Tempo reduziert oder gar abbremst. Denn die meisten gravierenden Fehler geschehen in übereilten und gehetzten Situationen, wenn man ganz besonders unter Druck steht.
Sich äußerem Drängen durch besonnene Ruhe zu widersetzen, ist und bleibt immer eine Herausforderung, die viel Übung und Selbstachtung erfordert. Allerdings schont man auf diese Weise die eigenen energetischen Ressourcen, wenn sich das Leben in "Schrittgeschwindigkeit", statt ständig auf der "Überholspur" und im "Gipfelsturm", abspielt.
Bei zehrenden Belastungen
Egal wie viel Lebensenergie auch zur Verfügung stehen mag, bei langandauernden seelischen und körperlichen Belastungen, kann das ganze geistig-seelische und körperliche System irgendwann zusammenbrechen. Wer beispielsweise lange einer beschämenden Armut, seelischer oder körperlicher Missachtung sowie ständiger Überforderung und anhaltenden Sorgen ausgesetzt ist, kann psychosomatisch verursachte, körperliche Beschwerden entwickeln. Das sogenannte "Broken Heart Syndrom" ist dabei nur ein gesundheitliches Warnzeichen unter vielen anderen psychosomatisch verursachten Erkrankungen.
Die Steinheilkunde setzt in diesen Fällen Psilomelan therapiebegleitend ein, um das Herz zu stärken und den Kreislauf zu stabilisieren sowie den Darm, die Gallenblase und die Ausscheidung anzuregen. So können körperliche und seelische "Giftstoffe" nach einer "Bewusstwerdung" schneller ausgeschieden werden. Ebenso soll sich durch Psilomelan angeblich die Zellatmung verbessern. Aber auch Lungen- sowie chronische Hautbeschwerden sollen mit der Zeit abklingen.
Allgemeiner Hinweis zur Psilomelan-Wirkung
Da die therapeutische Wirkung von Heilsteinen allgemein wissenschaftlich nicht nachgewiesen ist und somit auch nicht anerkannt wird, befinden sich vor allem Neuentdeckungen der modernen Steinheilkunde selbst hier noch in der Anfangsphase. Ohne traditionelle Hinweise aus der Vergangenheit kann man natürlich keine gezielten Untersuchungen anstellen und eventuell auch bestätigt. So sind alle oben beschriebenen möglichen Wirkungsbereiche noch nicht über einen längeren Zeitraum ausgetestet und nur individuelle Erfahrungen einzelner Personen oder kleinerer Gruppen. Selbst in der Steinheilkunde von Michael Gienger gibt es deshalb Verweise auf andere zeitgenössische Erfahrungsquellen (z. B. Melody oder Gurudas).