Holzachate als Schmuck- und Heilsteine
Durch seine Farben- und Formenvielfalt hat sich versteinertes Holz, insbesondere der Holzachat und Baumopal, als Schmuckstein etabliert. Poliert zeigt auch Baumquarz einen schönen Glasglanz, der bei größeren Exemplaren einen interessanten Kontrast zu unpolierten Bereichen bildet. So ist er auch ein begehrter Dekorationsstein, der beispielsweise in der chinesischen Harmonielehre Feng Shui in der Raum- und Gartengestaltung eine Rolle spielt.
Die Farben des Holzachats
Wie bei allen versteinerten Hölzern, so ist die Farbenvielfalt auch beim Holzachat hauptsächlich auf Brauntöne beschränkt. Doch diese sind alles andere als langweilig, denn von beigefarbenen, über gelbliche, rötliche, mittelbraune, bis hin zu dunkelbraunen und schwarzen Bereichen kann sich eine beruhigende Farbpalette entfalten.
Holzachat in der Steinheilkunde
Seinen Farben und Ursubstanz entsprechend bringt Holzachat eine tiefverwurzelte, innere Ruhe, besonders wenn das Leben seine belastende Seite zeigt. So kann man alles realistisch betrachten, ohne in hektischen Aktionismus zu verfallen, denn manchmal ist geduldiges Abwarten die beste Strategie. Sich in Zufriedenheit üben, ist in unangenehmen Perioden eine große Herausforderung, die mit einem “bodenständigen” Holzachat gelingen kann.
Körperlich soll Holzachat die Verdauung auf Trapp bringen und das Bindegewebe stärken. Außerdem soll er das vegetative Nervensystem harmonisieren, das für alle lebensnotwendigen Funktionen des Körpers verantwortlich ist.