Die 40 Wochen bis zur Geburt eines Kindes sind eine aufregende Zeit für jede Frau. Der Körper verändert sich von Woche zu Woche, die Gedanken drehen sich um das ungeborene Kind und wie der Alltag mit dem Baby wohl sein wird. Werdende Mütter sollten in diesen neun Monaten aber auch Ruhe gönnen und diese Zeit genießen. Heilsteine in der Schwangerschaft können aktiv dabei helfen, denn selbst für Schwangere gibt es die passenden Heilsteine.
Welche Heilsteine in der Schwangerschaft sind eine Hilfe?
Die werdenden Mütter denken nicht nur an den Alltag mit dem Familienzuwachs, viele beschäftigt zudem der Gedanke, ob ihr Baby gesund und munter auf die Welt kommt. Diese Gedanken sind völlig normal, trotzdem sollte der Optimismus die Oberhand behalten. Dabei helfen können einige besondere Heilsteine in der Schwangerschaft:
Der Mondstein
Der Mondstein soll Mondsüchtigen helfen und die Seele beruhigen. Dieser Heilstein intensiviert die Gefühle, stärkt das Einfühlungsvermögen und fördert die Liebe, in diesem Fall die innige Liebe zwischen Mutter und Kind. Der Mondstein ist der Stein der Frauen, er schenkt den Schwangeren Lebenskraft, Heiterkeit und macht sie ausgeglichen. Zudem kann der Mondstein noch Ängste lindern, was in der Schwangerschaft von besonderer Bedeutung ist.
Der Achat
Der Achat, vor allem der weiße Achat gilt als der Schutzstein der werdenden Mütter. Er sorgt für innere Ruhe und wirkt zugleich kraftspendend, was für die Geburt von großer Bedeutung ist. Der sogenannte Botswana-Achat ist seit Jahrhunderten der schützende Stein für schwangere Frauen, der gut auf Mutter und Kind aufpasst. Noch heute wird er in Afrika bei Geburten eingesetzt, da der Heilstein eine positive Wirkung auf die Wehentätigkeit hat und die Schmerzen lindern kann.
Der Fluorit
Nach alten Überlieferungen ist der Fluorit die „Heimstätte der Regenbögen“ und für den Aufbau der Knochen zuständig. Schwangere sollten den Heilstein an einer Kette um den Hals tragen, denn der hohe Mineralgehalt stärkt den Knochenbau des Babys und fördert den Milchfluss der Mutter.
Können Heilsteine beim Kinderwunsch helfen?
Nicht bei allen Paaren klappt es auf Anhieb mit der Schwangerschaft. Stress ist einer der Gründe, warum es mit dem Nachwuchs nicht wie erhofft funktioniert. Stress ist in der heutigen Gesellschaft leider allgegenwärtig, sowohl im beruflichen wie auch im privaten Alltag. Heilsteine können diesen Stress mildern, die Psyche stärken sowie Mut, Zuversicht, Entspannung und Freude am Leben vermitteln. Mit den richtigen Heilsteinen lassen sich Ängste und Stress abbauen, sie stützen zudem das Hormonsystem und helfen dabei, Zyklusstörungen in den Griff zu bekommen. Passende Heilsteine, die die Bildung und die Qualität der Spermien verbessern, gibt es sogar für Männer.
Fazit zu Heilsteine in der Schwangerschaft
Heilsteine in der Schwangerschaft können weder dem Kind noch der Mutter schaden, vielmehr sorgen sie für Ruhe und Ausgeglichenheit in den aufregenden 40 Wochen vor der Geburt. Diese 40 Wochen sollten von Freude und Glück, von Erwartung und Zuversicht erfüllt sein. Mit den passenden Heilsteinen wie dem Fluorit, dem Achat und dem Mondstein bekommt die werdende Mutter Zuversicht und Ruhe und kann sich entspannt auf ihr Baby freuen. Ist es dann so weit, schenken Heilsteine wie der Achat noch die nötige Kraft für die Geburt.
Bild: @ depositphotos.com / 4masik