Milchquarz als Heilstein
Da Milchquarz nicht zu den Seltenheiten gehört, kann man ihn gut sowohl als Rohstein, als auch in getrommelter Form (Trommelstein-Anhänger, Handschmeichler) auf dem Markt finden. Getrübte Bergkristalle erscheinen ebenfalls unter der Bezeichnung "Milchquarz" im Handel.
Je nach Habitus (charakteristisches, äußeres Erscheinungsbild) des jeweiligen Kristalls, kommen außerdem weitere therapeutische Einsatzmöglichkeiten hinzu. Auf der Seite "Bergkristall" kann man mehr über diese verschiedenen Kristallformen erfahren, die man in der Steinheilkunde entsprechend unterschiedlich anwendet.
Seelen-Entrümpelung
Die milchige Form des Bergkristalls hat eine sanftere Wirkung, als klare Exemplare, deshalb sollte man einen gebohrten Trommelstein oder Kristall möglichst lange nahe bei sich tragen. Während ein astreiner Bergkristall für sensible Personen (HSP) in seiner anregenden Ausstrahlung zu intensiv sein kann, findet man im Milchquarz eine weniger anstrengende Alternative.
Geduld mit sich selbst zeigen
Da sich eine positive, seelische Wandlung nur langsam vollziehen kann, sind regelmäßige therapeutische Anwendungen erforderlich. Bei einer "Chakra-Behandlung" oder therapeutischen "Edelstein-Massage" kann somit Milchquarz ein sinnvoller Ersatz für den stark wirkenden, klaren Bergkristall sein. Üblicherweise setzt eine Fachkraft Bergkristall oder Milchquarz im Bereich des Stirn- oder Kronen-Chakras ein.
Man sollte die reinigenden Prozesse, die ein Milchquarz anstoßen kann, mit Geduld und Verständnis für die eigenen Unzulänglichkeiten verfolgen. Denn eine Reinigung wirbelt Staub auf und bringt oft dort Unschönes zutage, wo man es nie vermutet hätte. Wenn man schließlich erkannt hat, dass Scham- und Schuldgefühle sowie Schuldzuweisungen keinerlei Bedeutung haben und nur eine glückliche Entfaltung behindern, fühlt man sich befreiter.
Für Ersatz sorgen
Wer viel bei sich innerlich aufräumen und erlösen will, wird die harmonisierende Wirkung des Milchquarzes natürlich erst nach einer gewissen Zeit verspüren. Deshalb sind mehrere Exemplare sinnvoll, die man regelmäßig wechseln kann. So ist ein Ersatz parat, während man den langgetragenen Heilstein unter einem Wasserstrahl reinigt, und er sich danach in einer geeigneten Bergkristall-Gruppe einige Stunden "regenerieren" kann.
Hilfreiche Ergänzungen zu Milchquarz sind in diesem Zusammenhang die Heilsteine "Pietersit" und "Sodalith". Beide helfen dabei, hinderliche Gefühle und Gefühlsblockaden aufzulösen. Wer unterdrückte Gefühle wach kitzeln und befreien möchte, kann außerdem die Heilsteine "Malachit", "Zoisit" oder "Chrysopal" ausprobieren.
Innerer Frieden für die Seele
Um die Seele zu beruhigen und mehr innere Ausgeglichenheit zu erlangen, bietet sich das Tragen eines Anhängers aus Milchquarz auf dem Herz-Chakra an. Dort kann er sich entspannend auf ein sorgenvolles, gejagtes Herz auswirken. Wenn dabei Tränen fließen, scheint seine Ausstrahlung ganz besonders gut zu wirken, denn damit fließen auch Spannungen aus unserem Körper.
Lachen und Weinen sind für die Seele, das Herz und Nervensystem wichtige Ventile, danach ist alles nicht mehr ganz so schwer. Um trotz schwieriger Lebensumstände eine innere Harmonie zu bewahren, können Heilsteine wie der Milchquarz dabei helfen diese beiden Seelen-Helfer immer wieder zu öffnen... Selbst wenn einem das Lachen längst vergangen und das Weinen im Herzen steckengeblieben ist.
Harmonie für den Geist
Oft sind allerdings auch aufwühlende Gedankengänge an unserer inneren Unruhe schuld, sodass man besser versucht, diese geistigen Vorgänge über das Stirn- (Drittes Auge) oder Scheitel- bzw. Kronen-Chakra zu beeinflussen. Eine professionelle, therapeutische Heilstein-Anwendung kann hier kombiniert mit anderen Chakra-Heilsteinen (z.B. Azurit, Alexandrit, Saphir oder Schörl) gute Ergebnisse erzielen.
Eine geistige Veränderung fällt den meisten Menschen sehr schwer, denn wir definieren uns meistens auch über unsere Gedankenwelt und ideologischen Prägungen. Der Geist kennt keine Tränen, so wie die Seele. Er verwendet Worte, die unseren geistigen Zustand manchmal ziemlich gut widerspiegeln. Deshalb sind Milchquarz und die genannten Kombi-Steine ideale Begleiter jeder Gesprächstherapie. Manchmal muss man sich nämlich nicht nur alles von der Seele, sondern auch aus dem Geiste sprechen.
Milchquarz und sinnvolle Helfersteine
Azurit soll eingefahrene Gedankenmuster aufzeigen, sodass man sie bewusst "umprogrammieren" kann. Der seltene Alexandrit steht für "Neues Denken", das zukunftsweisende Wege aufzeigen will. Blauer Saphir und schwarzer Turmalin "Schörl" sollen dagegen eine bessere Gedankenkontrolle fördern, damit man alte Gewohnheiten leichter abwehren und in Sinn stiftendes Denken und Handeln umlenken kann.