Peanut Wood - "Setze die Segel mit dem Wind!"
Wer immer versucht gegen den Strom zu schwimmen, verliert oft mit den Jahren seine Energie. Dies bezieht sich nicht allein auf den beruflichen, sondern auch gesellschaftlichen und familiären Bereich. Natürlich braucht man Mut und Durchsetzungsvermögen, wenn man eine ganz neue Idee gegen den herrschenden Zeitgeist umsetzen möchte... Und die größten Errungenschaften der Menschheit stammen von Menschen, die gegen den Strom geschwommen sind. Aber manchmal braucht man auch eine hilfreiche Welle, die zum Ziel trägt... oder den passenden Wind. Wer diese Unterstützung erfahren darf, gehört zu den Glücklichen.
Anpassungsfähigkeit und Selbstkontrolle
Wenn die Widerstände jedoch allzu groß werden, muss man die gesetzten Grenzen akzeptieren und nicht immer freiwillig das Leben so annehmen, wie es gerade ist. Hier helfen keine Luftschlösser weiter, um Zufriedenheit zu finden, denn wir können nicht den Wind ändern. Das erkannte schon der griechische Gelehrte "Aristoteles" und riet dazu, die Segel dementsprechend zu setzen.
In diesen Zeiten kann das fossile Holz "Peanut Wood" den Prozess der Akzeptanz erleichtern, sodass man auch aus einer ungeliebten Lage ein bestmögliches Wohlbefinden sowie Zufriedenheit ziehen kann. Denn wer sich an die gegebenen Umstände und kommenden Veränderungen anpassen kann, findet schneller eine Möglichkeit die herrschenden Bedingungen für sich selbst und die eigenen Ziele zu nutzen.
Bodenständigkeit und Seelenruhe
Körperlich wirken sich alle "Versteinerten Hölzer" beruhigend auf das Nervensystem aus, so auch Peanut-Wood. Vor allem bei Übergewicht, aufgrund mangelnder "Erdung", soll dieses fossile Holz helfen, indem es die Verdauung, den Stoffwechsel und die Ausscheidung anregt.
Heimatplanet "Erde"
Versteinerte Hölzer können eine intensive Erdverbundenheit vermitteln, die den ganzen Planeten als Heimat begreift und ein Gefühl für den richtigen Ort und Zeitpunkt entstehen lässt. So tritt eine gesunde, ruhige Lebensführung in den Mittelpunkt, die viel Raum für Mußestunden und gedankliche Reflexionen bereithält.
Allerdings sollte man zusätzlich auch weitere "erdende" Maßnahmen ergreifen. Meditationen und Traumreisen zu diesem Thema sind sicherlich hilfreich, jedoch die einfachste und effektivste Methode ist das Barfußlaufen. Wer im Sommer viel Hautkontakt zur Erde sucht, zum Beispiel beim Spazierengehen oder Gärtnern, kann die energievolle und gleichzeitig beruhigende Wirkung der Natur spüren.
Die Anwendung von Peanut-Wood
Versteinerte Hölzer wie Peanut-Wood unterstützen den Prozess der körperlichen und emotionalen Erdung besonders gut, wenn man sie als Trommelstein direkt auf der Haut trägt. Ideal ist der Bereich des Nabels (Sakral- und Nabel-Chakra) bis hinab zum Wurzel-Chakra, wo laut der asiatischen Heilkunde (z.B. TCM) das bodenständige Urvertrauen generiert wird. Mit der Zeit kann sich eine emotionale Leichtigkeit einstellen, die dem Körper auch energetisch zugute kommt. So kann man sich erholter und energievoller, hoffentlich auch ohne Kaffee und Power-Drinks, dem Alltag stellen. Ein Handschmeichler in der Hosentasche sollte mehrmals am Tag den Weg in die Hände finden!
"Helfer" in Meditationen
Da "Versteinertes Holz" sehr zentrierend wirken soll, eignet es sich besonders gut für Meditationen. Fossiles Holz kann die angestrebte, innere Sammlung und Selbstreflexion effektiv unterstützen.
Verkieselte Hölzer sind dabei am häufigsten zu finden, sodass man mehrere Exemplare auch für einen Steinkreis nutzen kann. Es gibt zudem auch größere "Holz-Scheiben", auf die man sich setzen kann (Wurzel-Chakra!).
In esoterischen Kreisen glaubt man außerdem, dass diese fossilen Heilsteine auch dabei helfen können, um sich an frühere Leben zu erinnern.
"Therapie-Begleiter" Peanut-Wood
Opalisierte Versteinerungen und Peanut-Wood hingegen besitzen weltweit nur ein geringes Vorkommen, sodass sich ein einzelnes Exemplar eher für regelmäßiges Tragen am Körper und als therapiebegleitende Maßnahme eignet. Da auch Peanut-Wood eine ausgleichende Wirkung zeigen soll, die erhitzte Gemüter und unruhige Geister besänftigen kann, empfiehlt die Steinheilkunde die Verwendung dieses Heilsteins zur Unterstützung selbst bei Suchterkrankungen. Denn fossiles Holz bringt Bodenständigkeit, genügend Konzentration und eine nötige innere Ruhe, die dabei helfen, wichtige Angelegenheiten und Vorhaben durchzustehen, durchzuziehen und nicht aufzugeben.
Organuhr und Heilwasser
Unter Berücksichtigung der asiatischen "Organuhr", kann man versteinerte Hölzer zusätzlich in den entsprechenden Zeiträumen auch auf betroffene Organe und Körperregionen zur Beruhigung und Harmonisierung auflegen. Dabei soll der Stoffwechsel, die Entschlackung und Entgiftung des Körpers aktiviert werden, sodass sich Beschwerden mit dem Bindegewebe, den Gelenken und Knochen verbessern können.
Außerdem empfiehlt die asiatische Steinheilkunde (TCM) Heilstein-Wasser aus versteinertem Holz als Mundspülung zur Stärkung der Mundschleimhaut und Zähne.
Wie pflegt man fossiles Holz?
Wer Peanut-Wood regelmäßig trägt, sollte den Heilstein einmal in der Woche unter fließendem Wasser reinigen. Bei einer intensiven, therapeutischen Anwendung kann jedoch auch eine Reinigung direkt im Anschluss notwendig sein, um die aufgenommenen, belastenden Schwingungen sofort wieder loszuwerden.
Die Entladung findet wie so oft mithilfe von Hämatit-Steinen statt, während das erneute Aufladen des Heilsteins jedoch von seiner Zusammensetzung abhängt. Verkieseltes Holz (Quarzsubstanz) sollte man demnach in der Morgensonne und opalisiertes Holz (Opalsubstanz) im Mondlicht wieder aufladen. Aber eine Bergkristall-Gruppe oder Amethyst-Druse eignen sich jedoch ebenso.