Charoit

Heilstein Charoit

Der Charoit kann sowohl für Körper als auch für Geist positiv wirken – insbesondere im Bereich von Stirn und Augen.

FARBE: VIOLETT
Familie: Charoit
Licht: Mond
Chakren: Stirn / Augen
Länder: Russland
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in §7 der Datenschutzerklärung

Im tiefsten Sibirien, dort, wo die nächste befestigte Straße oder die nächste Ortschaft mehr als 1000 Kilometer entfernt ist, schlummert einer der schönsten Heilsteine in der Erde: der Charoit. Es gibt vieles, was diesen Heilstein so einzigartig und so besonders macht. Da ist zum einen seine wunderschöne Farbe, nämlich ein sattes dunkles Violett, zum anderen wird er nicht wie andere Heilsteine an verschiedenen Orten auf dieser Welt gefunden, sondern nur an einem einzigen Ort. Ihn von dort wegzubringen, gleicht einem Abenteuer, was nur zu bestimmten Zeiten im Jahr überhaupt möglich ist.

Der Charoit ist geheimnisvoll, und das sowohl als Heilstein als auch als Schmuckstein. Er ändert sein Aussehen mit dem Wechsel des Lichts und seine interessante Struktur macht ihn noch attraktiv für Bildhauer.

Ein äußerst seltener Stein

Der Charoit ist ein Stein, der nur selten gefunden wird, und zwar in Sibirien oder genauer gesagt, in der Region um die Stadt Murmansk. Aus rein geologischer Sicht handelt es sich beim Charoit um ein sogenanntes Kettensilikat, was auf der Erde nicht so oft vorkommt. Dieses Kettensilikat ist so besonders, da es im monoklinen System kristallisiert. Das Gestein bildet sich vielfach aus Schichten, die vulkanischen Ursprungs sind, dazu muss jedoch das Verhältnis zwischen Druck, Hitze und Wasser perfekt zueinanderpassen. Komplettiert wird die Masse dann von einer ganzen Reihe von Stoffen, die am Ende exakt dieses Kettensilikat bilden.

In der Regel sind in den unterschiedlichen Schichten sowohl Feldspat als auch Quarz, Aegirin und Nephelin zu finden. Diese perfekten Bedingungen gibt es nur an einem einzigen Ort auf dieser Welt, und zwar im Osten von Sibirien.

Wie kam der Heilstein zu seinem Namen?

Bis heute wird darüber gestritten, wie der Charoit zu seinem Namen gekommen ist. Das russische Ehepaar Rogow, beide aus Irkutsk und Geologen von Beruf, war in den 1960er Jahren in den einsamen Weiten Sibiriens unterwegs, als sie auf einen violett schimmernden Stein aufmerksam wurden. Er lag im Bereich der Wasserscheide genau zwischen den beiden sibirischen Flüssen Tschara und Tokko. Das Ehepaar nahm ein paar Gesteinsproben mit und danach geriet das Ganze in Vergessenheit. Erst 1978 wurde der Charoit als ein eigenständiges Mineral identifiziert und bekam seinen Namen. Zuvor wurde er nur als rosa-violetter Cummingtonit-Schiefer oder als violetter Canasit bezeichnet.

Bis heute gibt es zwei Varianten, wie der Charoit zu seinem jetzigen Namen gekommen ist. Die erste These besagt, dass sich der Name von „Chara“ ableitet, einem Fluss im Osten von Sibirien. In der zweiten These ist vom russischen Wort „Tschary“ die Rede, was so viel wie bezaubernd, reizvoll oder zauberhaft bedeutet. Außerdem gibt es eine Reihe von ganz unterschiedlichen Schreibweisen für den violetten Heilstein. So wird er noch Tscharoit oder Charoiet genannt, ein Synonym für Charoit gibt es aber nicht.

Wo wird der Heilstein gefunden?

Der Heilstein wird nur in Ostsibirien gefunden, daher hat der russische Staat den Abbau sehr streng reglementiert. Zwischen den Flüssen Tokko und Tschara kommt der schöne Stein in größeren Mengen vor, anders als beispielsweise beim Peridot oder beim Imperial-Topas, ist der Charoit jedoch keine Seltenheit. Was ihn so teuer macht, ist, dass das Gebiet, in dem er gefunden wird, kaum besiedelt ist. Das Gelände mit den größten Vorkommen erstreckt sich auf einer Länge, die nach deutschen Maßstäben die Entfernung von Berchtesgaden nach Kiel ausmacht.

Auf diesem Abschnitt im tiefsten Sibirien wohnen kaum Menschen und viele Orte sind verlassen. Werden besonders schöne Exemplare gefunden, dann transportiert ein Hubschrauber sie in den nächsten größeren Ort. Bei den weniger attraktiven Steinen wird der Landweg gewählt, der mehr als mühsam ist. Obwohl es viele Funde an der Wasserscheide der beiden Flüssen gibt, sind Schiffe für den Transport nur bedingt geeignet. Die Flüsse sind zwischen September und Mai komplett zugefroren und in den kurzen Sommermonaten macht das Hochwasser den Transport per Schiff kaum möglich.

Kaum Export

Russland achtet akribisch darauf, dass der schöne Stein nur in einer bestimmten Menge pro Jahr abgebaut wird. Der Export in andere Länder ist verboten, daher kommen alle Kunstwerke und Schmuckstücke, in denen der violette Stein zu finden ist, aus Russland. Der Heilstein ist ein begehrter Schmuckstein und wird von begabten Goldschmieden zusammen mit Diamanten oder Perlen zu sündhaft teuren Schmuckstücken verarbeitet. Beliebt sind zudem luxuriöse Gegenstände wie etwa Kerzenhalter, Aschenbecher oder Briefbeschwerer aus dem violetten Stein, die auch nicht eben preisgünstig sind.

Bildhauer fertigen Skulpturen aus dem seltenen Stein an und Oligarchen lassen ihr Porträt buchstäblich in Stein meißeln, um die Büste in tiefem Violett dann auf den Kaminsims oder auf den Schreibtisch zu stellen. Nur ein Bruchstein der Steine, die jedes Jahr gefunden werden, gehen nach Europa. Wer eine Städtereise nach Moskau oder St. Petersburg plant, sollte sich auf den dortigen Flohmärkten umschauen, mit etwas Glück kann man dort Schmuckstücke oder die seltenen Steine selbst finden.

Wie kann der Charoit bei Stress helfen?

Der Charoit ist der Heilstein für alle, die mit Stress leben müssen und ihn manchmal nicht überwältigen können. Der Heilstein soll wieder Ordnung und Ruhe ins Leben bringen. Er festigt die Position seines Trägers im Leben und speziell im Alltag, zudem hilft er bei Widerständen und wichtigen Entscheidungen, bei Entschlossenheit und Tatendrang. Alle, die ihren Alltag besser strukturieren möchten und in der Nacht gut schlafen wollen, um erholt aufzuwachen, sollten den Charoit stets in der Nähe haben.

Jeder, der das Gefühl kennt, dass ihm die Arbeit langsam, aber sicher über den Kopf wächst, ist gut beraten, den violetten Stein zum persönlichen Heilstein zu machen. Das Gleiche gilt für diejenigen, die ihr Leben von Grund auf ändern möchten, der Charoit kann ihnen dazu die nötige Kraft verleihen. Der Heilstein sorgt für mehr Gelassenheit, Sorgen und Stress werden abgebaut und vieles, was vorher für Kopfzerbrechen gesorgt hat, lässt sich wieder bewältigen. Zudem soll der Stein die Fähigkeit haben, die Beobachtungsgabe zu schärfen und helfen, sich endlich von alten Zwängen zu lösen.

Die Wirkung für die Seele

Wie schon erwähnt, verleiht der schöne Heilstein aus Russland seinem Träger oder seiner Trägerin Ausdauer, Zähigkeit und Kraft. Er kann dabei helfen, sich mit den unangenehmen Dingen und Situationen des Lebens auseinanderzusetzen. Zudem hilft er denjenigen, die Tapferkeit und Mut benötigen. Das Geheimnisvolle an dem Stein ist, dass er bei jedem Menschen andere gute Eigenschaften fördert. Er ist kein „Allrounder“, wie es bei vielen anderen Heilsteinen der Fall ist. Jeder, der den Heilstein bei sich trägt, macht damit andere Erfahrungen. Eine große Hilfe stellt er bei Frauen dar, die in den Wechseljahren sind. Hier hilft er dabei, den neuen Lebensabschnitt in die richtigen Bahnen zu lenken und übermäßige Ängste zu überwinden.

Der Charoit kann den Prozess der Abnabelung zwischen Eltern und Kindern einfacher gestalten. Vielfach wird dieser Prozess von beiden Seiten als sehr schmerzlich empfunden. Der Heilstein kann dabei helfen, diesen Schmerz zu lindern, außerdem sorgt er wieder für Ordnung im Leben und befreit von Widerständen.

Ein Heilstein für Kinder und Tiere

Viele Kinder gehen am Abend ungern zu Bett, weil sie sich vor der Dunkelheit fürchten, ein weiteres Thema bei Kindern ist die Angst vor großen Hunden. In beiden Fällen kann der Heilstein aus Sibirien hilfreich sein. Wird er in der rechten Hand gehalten, dann wird er zum Traumstein, dem magische Fähigkeiten nachgesagt werden. Er soll auf das Unbewusste sowie das Unterbewusstsein Einfluss nehmen und auf diese Weise vorhandene Ängste lindern sowie von Albträumen befreien.

Bei traumatisierten Tieren ist der seltene Edelstein ebenfalls eine große Hilfe. Katzen, Hunde und auch Pferde, die vielleicht schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben, können sich seelisch wieder erholen, wenn der Heilstein in ihrer unmittelbaren Nähe ist.

Die Nutzung als Edelsteinwasser

Um von der positiven Energie des Heilsteins zu profitieren, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Viele Menschen haben den schönen Stein entweder als Handschmeichler oder als Trommelstein bei sich. Als Schmuckstein, beispielsweise als Anhänger ist er ebenfalls eine gute Wahl. In Russland, dort wo der Stein ausschließlich gefunden wird, nutzen die Menschen ihn noch in Form von Heilwasser, und zwar auf eine ganz besondere Art und Weise. Der Stein wird dazu nur ganz kurz in Wasser gelegt, anschließend wird das Wasser zum Kochen von Tee verwendet. Bei der Anwendung als pures Edelsteinwasser ist jedoch Vorsicht geboten, denn in der freien Natur kann der Stein eine radioaktive Strahlung enthalten.

Wird der Charoit als Heilstein genutzt oder soll er in Form von Edelsteinwasser getrunken werden, dann muss vorher sichergestellt werden, dass er nicht radioaktiv strahlt. Aus diesem Grund sollten die Heilsteine nur bei einem vertrauenswürdigen Händler gekauft werden, denn hier werden die Steine vor dem Verkauf auf ihre mögliche Radioaktivität hin gründlich untersucht.

Zu welchem Sternzeichen passt der Charoit?

Dass sich der Charoit keinem der zwölf Sternzeichen als Hauptstein zuordnen lässt, macht ihn besonders. Im Standardwerk „Sterne und Steine“ von Barbara Newerla, wird er dem Sternzeichen der Jungfrau lediglich als Nebenstein zugeteilt. Menschen, die im Sternzeichen der Jungfrau geboren wurden, gelten als besonders pflichtbewusst, sie bürden sich mehr Arbeit und Last auf, als sie eigentlich müssten. Deshalb passt der violette Heilstein wunderbar zu allen, die im Sternbild Jungfrau zur Welt gekommen sind. Der Stein hilft dabei, Ordnung ins Chaos zu bringen und eins nach dem anderen zu erledigen. Schritt für Schritt das Notwendige tun, ohne sich dabei von außen beirren zu lassen – so kann der Heilstein den Jungfrauen helfen.

Die Zuordnung der Chakren

Der Heilstein aus Sibirien wirkt am besten, wenn er an bestimmten Körper- und Geistregionen zum Einsatz kommt. Im Bereich rund um die Augen ist das Chakra zu finden, was für die Energien des Heilsteins sehr empfänglich ist. Wird der Charoit nur für einige Minuten genau zwischen die Augenbrauen gelegt, dann arbeiten sich seine Energien direkt an der Aura ab. Das Ergebnis der richtigen Nutzung bringt besonderes bei diesem Heilstein einen schnellen Erfolg.

Wie wird der Heilstein gepflegt?

Bei jedem Heilstein ist es wichtig, ihn in regelmäßigen Abständen gründlich zu reinigen. Wird der schöne Stein ständig auf der Haut getragen, dann kommt es unweigerlich zu Verschmutzungen durch abgestorbene Hautschuppen, Kosmetik- und Seifenreste oder Fett der Haut. Der Stein sollte unter fließendem, lauwarmem Wasser gereinigt werden. Falls das Wasser aus der Leitung einen zu hohen Kalkanteil hat, dann ist es hilfreich, zur Reinigung entweder Regenwasser zu sammeln oder ein stilles Mineralwasser zu verwenden. Seife oder andere Mittel sind nicht erforderlich, um den Heilstein zu reinigen. Nach der Reinigung sollte der Stein mit einem weichen und sauberen Tuch abgerieben werden, um Wasserflecken oder Kalkablagerungen zu vermeiden.

Auf gar keinen Fall kann der Charoit das Trocknen mit der Hilfe eines Föhns vertragen. Durch die zu hohen Temperaturen kann das weiche Gestein nämlich schnell reißen und in seltenen Fällen sogar platzen, was schon vorgekommen ist. Wenn ein Stein platzt, birgt das eine erhebliche Verletzungsgefahr durch die umherfliegenden Splitter.

Entladen wird der violette Stein ebenfalls unter fließendem und lauwarmen Wasser, zum Aufladen sollten die ersten Strahlen der Morgen- oder der Abendsonne genutzt werden.

Gibt es Fälschungen?

Da der Charoit sehr selten ist und die russische Regierung die Ausfuhr sehr streng reglementiert, liegt natürlich die Versuchung nahe, den schönen Stein zu fälschen. Diese Sorge ist jedoch unbegründet, denn bislang sind noch keine Fälschungen aufgetaucht. Allerdings kann es passieren, dass der Stein aus Sibirien mit ähnlich aussehenden Heilstein verwechselt wird. Da der Heilstein nicht nur in diesem typisch tiefen Violett, sondern auch in einem helleren Fliederton gefunden wird, könnte er zuweilen mit einem rosa Turmalin verwechselt werden. Begehrt und entsprechend teuer ist der Stein vor allem, wenn er die Farbe von zartlila Flieder hat.

Der Charoit ist polierfähig, er weist eine oftmals erstaunliche Farbfähigkeit auf und kann je nach Lichteinfall, immer wieder einen anderen prachtvollen Glanz entfalten. Dies ist auch der Grund, warum er als reiner Schmuckstein so gerne zu Broschen, zu Anhängern und zu großen Cocktailringen verarbeitet wird.

Vorsicht vor Verwechslungen

Fälschungen sind so gut wie ausgeschlossen, aber es kann durchaus zu Verwechslungen mit einem anderen Heilstein kommen. Der Sugilith hat ebenfalls eine schöne violette Farbe und die Zeichnungen erinnern wie beim Charoit, auch an Marmor. Die beiden Heilsteine weisen jedoch noch weitere Gemeinsamkeiten auf, beispielsweise was die Farbe, den Glanz und die sogenannte Strichfarbe angeht. Beide Steine gehören zwar beide zu den Silikatmineralien, was sie aber unterscheidet, ist die chemische Zusammensetzung, denn der Heilstein aus Russland enthält Kristallwasser, anders als der ebenfalls sehr attraktive Sugilith. Der Sugilith wiederum hat eine Mohshärte von sechs bis maximal 6,5 und ist damit nur geringfügig härter als der Charoit.

Dass einem ahnungslosen Kunden ein Sugilith als einer der seltenen Heilsteine aus Sibirien verkauft wird, kommt leider nicht selten vor. Wer sich nicht ganz sicher ist, sollte um eine Lupe bitten und sich die Einschlüsse im Stein sehr genau ansehen. Handelt es sich tatsächlich um einen Sugilith, dann sind in diesem Stein keine hellen Einschlüsse zu finden. Im violetten Heilstein aus Russland sind diese sehr feinen Einschlüsse jedoch zu finden, allerdings fallen sie erst bei einer genauen Betrachtung ins Auge.

Was kostet der Heilstein?

Alles, was selten und begehrt ist, hat leider auch seinen Preis. Pauschal lässt sich natürlich nicht sagen, wie viel der seltene Stein aus dem Osten von Sibirien kostet. Als eleganter Briefbeschwerer in Form einer Kugel kann der Stein schon mal 300 Euro oder sogar mehr kosten. Eine Platte von der Größe einer Badezimmerfliese wird zwischen 700 Euro und weit über 1000 Euro gehandelt. Halsketten mit kleinen Perlen sind aber schon für 100 Euro zu haben und ein Anhänger mit einem kleinen Stein kostet nicht einmal 20 Euro.

Was macht den Wert von Edelsteinen aus?

Es gibt mehr als 5000 bekannte Mineralien auf dieser Welt, worunter sich edle Exemplare wie Diamanten, Rubine, Smaragde oder Saphire befinden. Die großen Klassiker wie der Amethyst, der Rosenquarz, der Achat, der Bergkristall oder der schöne Opal, der in Australien tief unter der Erde gefunden wird, gehören ebenfalls dazu. Letztendlich kommen dann noch die Raritäten, also die Steine, die es nur in kleiner Anzahl an wenigen Orten der Welt gibt. Der Yakhontovit gehört zu diesen Edel- und Heilsteinen, ebenso wie der Tyuyamunit, der Tsaregorodtsevit, der Roselith, der Mansfieldit oder eben der Charoit. Diese Steine sind in den Geschäften und Auslagen der Mineralienhändler weltweit nicht so oft zu finden. Vielfach werden diese Steine für die Kunden, bei denen es sich in der Regel um Schmuckhändler oder Juweliere handelt, extra bestellt.

Klein und sehr selten

Der Wert eines seltenen Heilsteins hängt immer von den Möglichkeiten der Verwendung und der jeweiligen Nachfrage ab. So erreicht der Fingerit, der nur so groß wie ein Zuckerkörnchen ist, auf dem Markt sagenhafte Preise, denn er ist das kleinste und zugleich seltenste Mineral der Welt. Selbst wenn dieser Stein klein ist, könnte er ohne Probleme zu einem Schmuckstück verarbeitet werden. Begehrt ist er aber bei Sammlern von Mineralien, die auch einen Charoit nicht ablehnen würden. Dieser Stein kommt zwar öfter vor als der winzige Fingerit, er wird jedoch kaum exportiert und genau das macht ihn so wertvoll.

Fazit zum Charoit

Als Heilstein ist die violette Schönheit aus dem weiten Sibirien eine gute Wahl. Seine vielen positiven Eigenschaften und vor allem die Tatsache, dass er bei jedem Menschen eine ganz individuelle Wirkung hat, machen den schönen Stein zu etwas ganz Besonderem. Ob er naturbelassen bleibt oder zu einem Schmuckstein geschliffen wird, der violette Heilstein macht in jedem Fall eine sehr gute Figur.

Bild: @ depositphotos.com / vvoennyy

* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in §7 der Datenschutzerklärung