Moosachat als Heilstein
Diese Chalcedon-Varietät zählt zu den üblichen Heilsteinen. Dabei ist Moosachat gut verfügbar und deshalb auch erschwinglich. Seine therapeutische Anwendung bezieht sich vor allem auf das Herz-Chakra, die Lunge und alle Atemwege. Allerdings soll sich dieser grüne Heilstein auch auf das Körpergewebe und die Lymphe positiv auswirken, sodass die reinigende Wirkung dem ganzen Körper zugutekommt. Ein gestärktes Immunsystem lässt außerdem Krankheitssymptome wie Erkältungen, Entzündungen und Schwellungen schneller wieder abklingen. Da Moosachat entzündungshemmend, immunstärkend und fiebersenkend wirken soll, ist er ein perfekter Heilstein für alle, die oft unter Erkältungen und Atemwegserkrankungen leiden.
Befreie deinen Geist und deine Seele!
Unter diesem Motte scheint Moosachat seine Wirkkraft zu entfalten, denn die Steinheilkunde setzt ihn bevorzugt bei tiefsitzenden Ängsten und Beklemmungen im Brustbereich ein. Jeder seelischen Befreiung geht dabei immer ein Prozess des geistigen Erkennens voraus. Moosachat regt den Geist an, sodass man auch schwierige Verhältnisse verstehen und durchschauen kann, damit wenn nötig die diesbezügliche kommunikative Verarbeitung und Klärung stattfindet. Nach der erlangten Erkenntnis kann schließlich die nötige Selbstbefreiung von seelisch-geistigen Verhaftungen, negativen Geistesprägungen und Denkmustern gelingen.
Wer lange gezögert und seine Bedürfnisse zurückgehalten hat, kann mit Moosachat im Gepäck zu inspirierenden Ideen gelangen, die einen notwendigen Neuanfang begünstigen. Seelisch soll dieser Heilstein außerdem Erholung bringen und eine hoffnungsvolle Zuversicht in uns nähren, sodass sich bedrückende Belastungen, die sich oft im Herz-Chakra festsetzen, auflösen können.
Moosachat und das Herz-Chakra
Grün ist nach der asiatischen Chakra-Lehre und Medizin (z.B. TCM) die Farbe des Herz-Chakras, aber auch zarte Rosa-Töne wirken sich erwärmend auf das Herz aus. Der Dreh- und Angelpunkt zwischen instinktiven, intuitiv kreativen Impulsen (symbolisiert durch Rot- und Gelbtöne) und den rational wertenden "geistigen Sphären" (symbolisiert durch Blautöne) liegt im Bereich dieses vielbeachteten Organs. In diesem Bereich finden scheinbar gegensätzliche Energien zusammen, die Instinkt und Intellekt über das Herz (Grüntöne) verbinden.
Entscheidungsprozesse voranbringen
Es ist bestimmt kein Zufall, dass man Amulette und Schutzsteine von jeher stets auf der Brust trägt. Hier finden sich alle Sinneseindrücke des Körpers, emotionalen Empfindungen und die Ergebnisse der Gedankengänge zusammen, sodass man, aus dieser "neutralen Zone" (Gelb+Blau=Grün) heraus, reagieren kann. Wenn dabei keine Instanz dominiert, kann man sogenannte "Herzensentscheidungen" treffen, die gleichermaßen stimmige für das Bauch- und Kopfgehirn ausfallen.
Moosachat kann diese Entscheidungsprozesse, auf dem Herz-Chakra getragen, wirkungsvoll unterstützen. Aufgestaute, erdrückende Energien können sich dabei verflüchtigen, sodass ein freieres Atmen, Fühlen und Denken möglich wird.
Bei Erkältungssymptomen - Moosachat und Heliotrop
Wenn Husten und fiebrige Infekte den Körper quälen, bietet sich Moosachat in einer Kombination mit Heliotrop an, denn dieser gilt als bester Heilstein bei Grippe und Entzündungen aller Art. Dabei sollte man Heliotrop zusätzlich im Bereich der Thymusdrüse unterhalb des Schlüsselbeins auf der Brust tragen. Auch als vorbeugende Maßnahme beim ersten Halskratzen oder Husten ist dieses immunstärkende Heilstein-Paar hilfreich. Natürlich ist bei beiden Hautkontakt wichtig.
Rosa Moosachat als Heilstein
Während bei grünem Moosachat eisen- und magesiumhaltige Lösungen den farblich schlierigen Ausschlag bringen, entsteht das charakteristische Erscheinungsbild des rosa Moosachats durch Eisen, Mangan und Sauerstoff. Wenn die durch Verwitterungsprozesse entstandene Kieselsäure langsam eintrocknet und dickflüssig wird, können trotzdem noch verschiedene mineralstoffreiche Lösungen in die zähe Masse eindringen. Im Falle des rosa Moosachats sind neben zusätzlich oxidierten Magnesium-Eisen-Silikaten auch weitere, oxidierende Verbindungen (Eisen- und Mangan-Oxide) in den eindringenden Lösungen vorhanden, sodass rosa bis bräunliche Oxide statt der grünfärbenden Silikate entstehen.
Kein beliebter Schmuckstein
Nach dem Eindringen der oxidhaltigen Lösungen lassen sich später längliche Gebilde erkennen, die an Würmer oder Maden erinnern, sodass sich die scherzhaft gemeinten, aber etwas unappetitlichen Beinamen "Wurmstein" oder "Madenstein" entwickelten. Diese unästhetischen Assoziationen könnten die Ursache dafür sein, dass man Moosachate mit ihren fleischigen Rosatönen nicht als Schmucksteine schätzt.
Seelische und körperliche Verdauung anregen
Ein fachlich stimmiges Synonym für den "Madenstein" ist "Mangan-Moosachat", der meistens aus Indien stammt. Aufgrund seiner Zusammensetzung und den gesammelten Erfahrungswerten, setzt die Steinheilkunde diese Moosachat-Varietät bevorzugt zur Verarbeitung unguter Gefühle ein, die nach entsprechenden Erfahrungen entstanden sind. Wer mit Groll, Abscheu oder Rachegelüsten kämpft, die einfach nicht mehr weichen wollen, kann diesen Moosachat solange auf dem Herz-Chakra tragen, bis sich die seelischen Altlasten lösen und langsam auch auflösen. Um aus dem Kreislauf stetiger Streitereien und Schuldzuweisungen auszubrechen, kann dieser Chalcedon außerdem hilfreich auf dem Sakral- oder Nabel-Chakra sein, da sich dort oft die bekannte Wut im Bauch festsetzt. Verdauungsprobleme signalisieren dann oft, dass diesbezüglich etwas im Argen liegt.
Körperlich regt Mangan-Moosachat, analog zur seelisch-geistigen Verarbeitung, ebenso die Verdauung der Nahrung und Ausscheidung der Gift- und Abfallstoffe über den Darmtrakt an. Die Steinheilkunde setzt diese rosa Varietät hauptsächlich bei Magen-Darm-Problemen (Übelkeit, Verstopfung, Durchfall) und inneren Entzündungen in diesem Bereich ein.
Innere Stabilität und Sicherheit gewinnen
Wer seine Zurückgezogenheit, die durch Verletzungen, Streitereien und ein ängstliches Schutzbedürfnis entstanden sind, überwinden möchte, kann durch das Tragen eines rosa Moosachats mehr innere Stabilität erlangen. Die Lösung von alten Verhaltensmustern und das Loslassen unguter Gefühle führen schließlich auch zu einer größeren Offenheit im Außen, was einer inneren Befreiung gleichkommt.
Heilstein-Pflege
Vor allem während und nach gesundheitlichen Beschwerden, ist eine Reinigung der Heilsteine besonders wichtig. So sollte man auch Moosachat (und gegebenenfalls Heliotrop) regelmäßig unter fließendem Wasser reinigen und später einige Zeit in einer Amethyst-Druse oder auf einer Bergkristall-Gruppe ruhen lassen.