Sardonyx als Heilstein
In der Steinheilkunde geht man von der klassischen Sardonyx-"Dreifaltigkeit" aus, wenn es sich um eine Heilstein-Anwendung handelt. So spielen die Wirkspektren der Quarze "Chalcedon", "Karneol" (Sarder) und "Onyx" eine wesentliche Rolle zur Beschreibung des Heilsteins "Sardonyx".
Charakterstärke braucht Mut und Durchsetzungsvermögen
Wer aufrichtig, zuverlässig und integer ist, demonstriert eine standfeste, charakterliche Größe, die viele Menschen schätzten. Doch ein solches Denken und Verhalten erfordert auch Mut, denn oft ist eine kleine oder größere Lüge bequemer, da man vielleicht damit nicht aneckt und sich kurzfristig schnell aus der Affäre ziehen kann.
Sei aufrichtig!
Sardonyx soll jedoch diese Tugenden eines beständigen Charakters stärken, sodass, selbst wenn die Wahrheit schmerzt, keine Notlüge in die Irre führt. Diese mutige Konsequenz entspricht dem roten bis braunen Karneol-Anteil, der Selbstüberwindung und Standfestigkeit, aber auch Idealismus und Gemeinschaftssinn stärken kann.
Setze dich ein und durch!
Wer etwas erreichen will, muss lernen, sich durchzusetzen. Dazu braucht man nicht nur Selbstbewusstsein, sondern auch Verantwortungsgefühl, denn "Ego-Shooter" gibt es wahrhaft genug auf dieser Welt. Nur wer die Fähigkeit besitzt, die Perspektive eines anderen einzunehmen, wird sozialverträgliche Entscheidungen treffen.
Onyx ist zwar teilweise immer noch als "Stein der Egoisten" verschrieen, trägt aber eigentlich zu einer besseren Selbstkontrolle bei. So kann dieser Heilstein-Anteil im Sardonyx ein objektives, logisches Denken mit einer verantwortungsvollen Durchsetzungskraft verbinden.
Nutze deine Sinne!
Körperlich soll Onyx den Gehörsinn schärfen und die Nervenfunktion verbessern, was schließlich auch bei der Anwendung des Heilsteins "Sardonyx" zum Tragen kommt. Denn dieser kann angeblich alle Sinneswahrnehmungen verfeinern und die Verarbeitung über die Nerven verbessern. Die Steinheilkunde empfiehlt das Tragen von Sardonyx therapiebegleitend bei Ohrenbeschwerden bis hin zu Tinnitus und prophylaktisch, um einen Krankheitsrückfall zu vermeiden. Außerdem soll vor allem die Milz ganz besonders profitieren, wenn man Sardonyx als Roh- oder Trommelstein links vom Bauchnabel unter den Rippenbogen auflegt.
Das Streben nach einem sinnvollen Leben
Da Sardonyx einerseits das Selbstvertrauen sowie eine innere zuversichtliche Stabilität stärken kann und andererseits die Selbstüberwindung steigern soll, ist man in seiner Sphäre stets bemüht, das beste aus einer Situation zu machen. Dabei agiert man eher besonnen und freundlich gestimmt, sodass man Frustration und Trauer leichter überwinden kann. Durch eine verbesserte mentale Aufnahmefähigkeit sowie intensive Sinneswahrnehmungen offenbart sich für die momentane Lebenslage der Sinn und auch ein größeres Verständnis, um eine Lebensfreude zu entwickeln, die auf das Umfeld abfärbt.
Prophylaxe für den Körper
Inzwischen weiss die Wissenschaft, dass sich positive Gedanken und seelische Glücksgefühle stark auf das Wohlergehen und die Gesundheit des Körpers auswirken. So soll Sardonyx nicht nur die Sinnesorgane für eine verbesserte Sinneswahrnehmung stärken, sondern auch das Immunsystem und der Zellstoffwechsel sollen durch das Tragen oder Auflegen gefördert werden. Da dieser Heilstein außerdem die Tätigkeit des Darms unterstützen und die Körperflüssigkeiten anregen kann, soll sich die Aufnahme von Nährstoffen, aber auch die Ausscheidung verbessern.
Sardonyx-Anwendung
Allgemein kann man Sardonyx bequem als Trommelstein-Anhänger oder Handschmeichler bei sich tragen. Dabei wirkt er, laut Steinheilkunde, besonders stark im Bereich des Bauches, sodass er bei entsprechenden, akuten Beschwerden mit einem langen Band bis unter den Nabel reicht und direkt auf der Haut sinnvoll ist.
Zur Stärkung der Sinnesorgane sollte man Sardonyx jedoch am besten direkt auf die Augen, Ohren oder Stirn- bzw. Kieferhöhle legen. Sogenannte "Sardonyx-Oliven" sind dementsprechend geschliffen, so dass man sie beispielsweise bequem in den äußeren Gehörgang stecken kann. Diese Olivenformen sind während einer Meditation sehr angenehm in den Ohren, aber auch bei der Computerarbeit kein Fehler. Ohr-Oliven können außerdem aus Onyx, Rhodonit oder Heliotrop gefertigt sein, die als Heilsteine in diesem Bereich ebenso Sinn machen.
Reinigung und Pflege
Als Mitglied der Quarz-Gruppe ist Sardonyx einfach zu pflegen. Eine regelmäßige Dusche unter lauwarmem Wasser entfernt mögliche, oberflächliche Verschmutzungen. Danach bietet sich eine "Regenerationszeit" auf einer Bergkristall-Gruppe oder in einer Amethyst-Druse an, was über Nacht geschehen kann. Manche benutzen zuvor Hämatit-Steine, um den Heilstein von aufgenommenen Fremdschwingungen zu befreien.
Da Sardonyx ein robuster Heilstein ist, kann er auch von Kindern getragen werden, falls er gefällt.