Orthoklas als Heilstein
In der modernen Steinheilkunde haben sich Gold-Orthoklas und seine braunen und weißen Verwandten schnell als gute Heilsteine entpuppt, sodass sie inzwischen lange aus dem Schatten eines reinen Rohstoffs für die Pharmazie-, Glas- und Keramikindustrie herausgetreten sind. Vor allem der klare Gold-Orthoklas ist inzwischen als Schmuck- und Heilstein bekannter geworden und wird immer öfter verwendet.
Gold-Orthoklas
Der besten Orthoklas-Varietät schreibt die moderne Steinheilkunde eine stimmungsaufhellende Wirkung zu und empfiehlt sie therapiebegleitend bei Depressionen. Gold-Orthoklas soll ein optimistisches Lebensgefühl fördern, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren. Da sein Spezialgebiet die Wahrnehmung über alle zur Verfügung stehenden Sinne ist, kann er dabei helfen, ein gutes Gespür zu entwickeln. Dieses lässt uns den richtigen Zeitpunkt für anstehende, notwendige Handlungen erkennen und auch in Krisenzeiten aktuelle Zweifel und Sorgen sowie ein länger andauerndes, unbegründetes Misstrauen langsam überwinden.
Körperliche Wirkung auf dem Herz- oder Nabel-Chakra
Da Gold-Orthoklas eine lebensfrohe Grundstimmung fördert, kann er sich vor allem bei psychosomatischen Beschwerden positiv auf den Organismus auswirken. So soll er beispielsweise bei Problemen mit dem Magen und Herz hilfreich. Gefühle von Beklemmungen und Enge auf der Brust können sich in der beschwingten Atmosphäre des Kalifeldspats "Gold-Orthoklas" mit der Zeit auflösen. Ruhe und ein gesunder Schlaf sind die Folge.
Brauner Orthoklas
Die braune Varietät dieses Heilsteins verleiht allgemein mehr beruhigende Bodenständigkeit, die realistische Problemlösungen ins Auge fasst. Wer an großen Selbstzweifeln und Versagensängsten leidet, kann besonders gut von braunem Orthoklas profitieren, denn er verbessert vor allem die Selbstwahrnehmung. Er kann dadurch den Umgang in der Gesellschaft erleichtern, da er das Taktgefühl und die Beachtung von Anstandsregeln fördern soll.
Körperliche Wirkung auf dem Nabel- oder Sakral-Chakra
Brauner Orthoklas verbessert die Empfindung von Gefühlen und die Selbstwahrnehmung, was sich positiv auf unser "Bauchgefühl" auswirken kann. Dementsprechend soll diese Varietät bei Störungen mit der Verdauung helfen und das Parenchym (spezialisiertes Funktionsgewebe) vieler Organe (z. B. Leber) stärken.
Weißer Orthoklas
Die Farbe "Weiß" erzeugt immer eine gewisse seelische Neutralität, die in temporär widrigen Umständen den Fokus auf das Wesentliche richtet. Eine bessere Klarsicht führt dazu, dass man eine zu starke Ichbezogenheit ablegen kann. Durch die erweiterte Wahrnehmung kann mehr Feingefühl entstehen sowie ein logisches Denkvermögen und eine objektive Urteilskraft gefördert werden.
Körperliche Wirkung auf dem Stirn-Chakra
Weißer Orthoklas soll sich hauptsächlich auf die Zirbeldrüse, Hormone und Nerven positiv auswirken. Da die Produktion des Schlafhormons "Melatonin" von einer gesunden Zirbeldrüse abhängt, kann die weiße Varietät einen besseren Schlaf fördern, wenn man sie regelmäßig auf die Stirn (Drittes Auge) legt. Diese wichtige, kleine Drüse befindet sich im vorderen Bereich des menschlichen Gehirn und wird in asiatischen Gesundheitslehren mit dem Stirn-Chakra und dem sogenannten "Dritten Auge" in Verbindung gebracht.
Angeblich soll weißer Orthoklas dabei helfen, die Hormone und Nerven des ganzen Körpers zu harmonisieren, aber auch geschärfte Sinne fördern.
Orthoklas und die Chakras
Wie oben beschrieben, wirkt sich eine optimistische Grundstimmung mit der Zeit auch auf den Körper (Psychosomatik) aus. Die verschiedenen Energiezentren unseres Körpers sind vor allem als die "Sieben Hauptchakras" aus der asiatischen, traditionellen Medizin bekannt. Die Farbe des Heilsteins und der Bereich der körperlichen Beschwerden entscheiden, welches Chakra sich in der therapeutischen Anwendung anbietet.
Brauner und gelber Orthoklas
Beschwerden mit dem Magen und Beklemmungen auf der Brust können sich schließlich verabschieden, wenn man über einen längeren Zeitraum braunen oder gelben Orthoklas als Trommelstein auf dem Nabel-Chakra (Solarplexus) bzw. Herz-Chakra trägt. Wer an ängstlicher Unruhe und Schlaflosigkeit durch grübelnde Gedankengänge leidet, sollte am Abend ein braunes Exemplar auf den Bauch (wahlweise auch die Brust) legen, um die Energie im Kopf nach unten zu leiten. Dabei kann die entstehende innere Ruhe aus der Mitte des Körpers (Bauchgefühl) heraus im Idealfall ein quälendes Gedankenkarussell stoppen.
Aber auch weißer Orthoklas zeigt für die Nacht eine entlastende Wirkung auf Körper, Geist und Seele, wenn er einige Minuten im Dunkeln auf dem Stirn-Chakra ruhen darf.
Rohsteine für die Meditation
Da unbehandelte Rohsteine noch eine unverfälschte Ausstrahlung besitzen, sind sie für therapeutische Anwendungen besonders geeignet. Gelber und brauner Orthoklas kann deshalb in dieser ursprünglichen Form besonders effektiv wirken, wenn man ihn auf betroffene Körperstellen legt. Weißer Orthoklas eignet sich jedoch auch hervorragend für regelmäßige, liegende Meditationen, bei denen er auf dem Stirn-Chakra ruht.
Während einer Meditation oder meditativen Betrachtung können so auch größere Exemplare, die man nicht ständig bei sich tragen kann, ihre Wirkung zeigen. Allerdings sollte man sich täglich einige Minuten einräumen, um den Kontakt mit diesen harmonisierenden Schwingungen aufzunehmen. Morgen- und Abendrituale können beispielsweise den Tag einläuten und beschließen. Eine inzwischen oft gewünschte "Entschleunigung" ist auch hier das Hauptthema.