Farbe: | Gelbgrün bis Smaragdgrün, farblos |
---|---|
Familie: | Spodumen, Pyroxen (Ketten-Silikate) |
Aufladen: | mit Bergkristall |
Chakras: | Stirn-Chakra (Drittes Auge), Herz-Chakra, Nabel-Chakra (Solarplexus) |
Länder: | USA, Brasilien, Afghanistan, Madagaskar |
Verwandte: | Kunzit und Triphan |
Spirituell: | stärkt die Selbstachtung, das Erinnerungsvermögen und hilft beim Treffen von Entscheidungen |
Seelisch: | wirkt ausgleichend und stimmungsaufhellend, kann bei Ängsten und Depressionen helfen |
Mental: | macht die eigenen Ziele und Wünsche bewusst, stärkt das Erinnerungsvermögen und die Entscheidungsbereitschaft |
Körperlich: | soll Gelenkschmerzen, Ischias- und Nervenbeschwerden lindern |
Anwendung: | längere Zeit am Körper tragen oder bei Schmerzen auf die entsprechende Körperregion legen |
Hiddenit
Parent Géry – Eigenes Werk
Das Ketten-Silikat "Hiddenit" zeigt die Farben gelbliches Grün bis Smaragdgrün. Er steht für Lebensfreude, Hingabe, Würde und Liebe. Beschwerden mit den Nerven (z.B. Neuralgien) und Gelenken soll er lindern.
Hiddenit - ein gelb-grüner Edel-Spodumen
Die gelbgrüne bis smaragdgrüne Varietät des Spodumen ist seit dem Jahre 1881 nach seinem amerikanischen Entdecker "William Earl Hidden" (1853 - 1918) benannt. Dieser hatte das Mineral erstmals zwei Jahre zuvor in North Carolina (USA) gefunden.
Synonyme und Varietäten
Wegen seines Lithium-Gehaltes und seiner typischen Grünfärbung existieren für Hiddenit auch die Synonyme "Lithium-Smaragd", "Lithion-Smaragd" und "Spodumen-Smaragd".
Weitere Spodumen-Varietäten neben Hiddenit sind der zart gelbe "Triphan" und der rosa, purpurfarbene bis violette "Kunzit".
Wie erkennt man Hiddenit?
Als Mineral der Spodumen-Familie ist auch Hiddenit im "Monoklinen Kristallsystem" kristallisiert. Seine prismatischen Kristalle zeigen an den Flächen der Prismen vertikale Streifen. Dabei können diese Flächen und gebildeten Kristallspitzen auch oft unschön "zerfressen" sein. Nicht selten sind außerdem mehrere Hiddenit-Kristalle zu stengeligen und plattenförmigen Aggregaten zusammengewachsen.
Gemeiner und edler Spodumen
Der sogenannte "Gemeine Spodumen" bildet primär mehrere Meter große Kristalle, die eher unscheinbar und trüb in ihrer Transparenz sind.
Ein Edel-Spodumen wie Hiddenit hingegen zeigt eine durchsichtige Transparenz, die sich zusammen mit der hohen Mohshärte von 6 bis 7 des Spodumens bestens für eine Verarbeitung als Edelstein für die Schmuckindustrie eignet. Dann haben die wasserklaren, grünen oder auch farblosen Varietäten im geschliffenen Zustand einen gewünschten Glasglanz.
Mit einer Dichte von 3,16 bis 3,20 ist Hiddenit relativ schwer und seine Struktur lässt eine vollkommene Spaltung zu.
Obwohl dieses Mineral eine intensive Grünfärbung zeigen kann, ist seine Strichfarbe immer weiß. Dies trifft auch auf alle anderen Spodumen-Varietäten wie Kunzit oder Triphan zu.
Wie ist der Edel-Spodumen "Hiddenit" entstanden?
Während einer liquid-magmatischen Entstehung von grobkörnigen, magmatischen Gesteinen (Pegmatiten), können sich zuerst primär große Spodumen-Kristalle bilden. Diese sind nicht besonders attraktiv, da sie keine gute Transparenz und Farbe besitzen. Durch hydrothermale Lösungen, die reich an Mineralstoffen sind, können in Hohlräumen der Pegmatite klare und qualitativ hochwertige Edel-Spodumen wie grüner Hiddenit oder rosafarbener Kunzit entstehen.
Eine sogenannte "Paragenese" (Vergesellschaftung verschiedener Minerale) von Spodumen tritt beispielsweise mit Quarz, Beryll, Lepidolith, Albit und einigen Erzmineralen auf.
Farbgebende Metalle
Alle Spodumen-Varietäten gehören zu den Pyroxenen, die ihrerseits wiederum zur Mineralklasse der Ketten-Silikate gezählt werden. Als reines Lithium-Aluminium-Mineral ist Spodumen farblos. Durch geringe Chrom-Einlagerungen (Cr) entstehen jedoch verschiedene Grüntöne, die charakteristisch für den Spodumen "Hiddenit" sind.
"Triphan" wird durch Eisen (Fe) gelb gefärbt und in der Steinheilkunde ähnlich wie "Hiddenit" behandelt. Beide stehen allerdings als Heilsteine deutlich im Schatten des bekannteren "Kunzits", der mit seiner Bandbreite an verschiedenen Rosa-, Pink- bis Rotviolett-Tönen beeindrucken kann. Bei ihm sind die farbgebenden Komponenten Lithium (Li), Eisen(Fe) und Mangan (Mn).
Lichtempfindliche Farben
Durch das UV-Licht des Sonnenlichts können alle Spodumen-Varietäten farblich ausbleichen. Welche Kristalle davon betroffen sind, erkennt man leider erst hinterher, deshalb sollte man alle vor allzu intensiver Sonneneinstrahlung schützen. Diese Heil- und Edelsteine sind also nicht für ein Sonnenbad geeignet.
Verwechslungen und Manipulationen
Man kann Hiddenit im geschliffenen Zustand mit vielen Edelsteinen verwechseln. Dazu gehören beispielsweise gelbe bis grüne Beryll-Varietäten (Goldberyll bzw. Heliodor), Chrysoberyll, Demantoit (grüner Granat), Diopsid, Smaragd und grüne Turmaline.
Da ihre Bestimmungsmerkmale untereinander oft zu ähnlich sind, kann manchmal nur eine genaue mineralogisch-gemmologische Untersuchung den Status des vorliegenden Edelsteins mit "ausreichender Sicherheit" bestimmen. Eine hundertprozentige Unterscheidung scheint jedoch vor allem bei dem seltenen, smaragdgrünen Edelstein "Chrom-Diopsid" nicht immer ganz einfach zu sein.
Ist die Farbe natürlich entstanden?
Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, denn farblose oder blasse Hiddenit-Kristalle erhalten manchmal ein "farbliches Upgrade". Dabei entstehen durch künstliche Bestrahlung intensive Orange-, Pink-, Gelb- oder Grüntöne. Sicherheit kann auch hier meistens nur eine mineralogisch-gemmologische Untersuchung verschaffen.
Die Verwendung von Hiddenit
Auch wenn sein Verwandter "Kunzit" als Heilstein wesentlich gefragter ist, gehört Hiddenit als edler Spodumen zu den wertvollen Schmuck- und Edelsteinen. Für die Lithium-Gewinnung spielt nur der für die Schmuckindustrie unbrauchbare "Gemeine Spodumen" eine Rolle.
Der richtige Schliff
Hiddenit in bester Qualität erhält manchmal sogar einen wertvollen "Brillantschliff", aber meistens kommt er im "Treppenschliff" mit einer größeren Haupttafel am besten zur Geltung. Weniger reine Exemplare oder Steine mit besonderen Lichtreflexen schleift man jedoch auch zu Cabochons.
Ein Edelstein-Schleifer muss dabei die Kristallachsen besonders beachten, da die Farbe des Hiddenits je nach Richtung der Kristalle wechseln kann (Pleochroismus). So finden durch verschieden gebrochene Lichtreflexionen Farbwechsel im grünen Bereich statt. Je nach Richtung werden somit gelblich-, bläulich-grüne oder smaragdgrüne Töne sichtbar.
Damit ein Hiddenit sein kräftiges Grün zeigen kann, richtet der Schleifer die Facetten-Tafel meistens senkrecht zur Hauptachse des kristallinen Gefüges aus.
Hitze- und Druckempfindlichkeit
Das Einfassen in Schmuckstücke kann sich bei den leicht spaltbaren Hiddeniten als eher schwierig erweisen. Sie reagieren auf Druck und Wärme empfindlich und können so beim Löten und Einfassen in Zargen zerspringen oder Risse bilden. Man braucht also Übung und Fachkenntnisse bei der Verarbeitung dieser Edelsteine.
Hiddenit als Heilstein
In der Steinheilkunde spielt Hiddenit eine untergeordnete Rolle, was auch damit zusammenhängen mag, dass er noch nicht solange bekannt ist. Seit seiner Entdeckung im Jahre 1879 ist sein Status als Edelstein immer mehr gewachsen. Obwohl man seinen Verwandter "Kunzit" erst 23 Jahre später entdeckte, ist dieser als Heilstein in der modernen Steinheilkunde gebräuchlicher und bekannter. Trotzdem konnte man mit der Zeit einige interessante Wirkungen bei der therapeutischen Anwendung des Hiddentis feststellen.
Hingabe und Einfühlungsvermögen
Im "Lexikon der Heilsteine" des Heilstein-Pioniers Michael Gienger steht der bedeutsame Satz "Hiddenit lehrt Hingabe ohne Selbstaufgabe".
Über diese Lektion kann man sich freuen, denn dieser Spagat zwischen Hingabe und Selbstachtung dürfte tatsächlich manchen nicht leichtfallen. Wer ein übersteigertes Selbstwertgefühl besitzt, tut sich mit einer geduldigen Hingabe manchmal eher schwer.
Doch beispielsweise eine Mutter muss oft ihre Bedürfnisse hinten anstellen, vor allem solange das Kind noch klein ist. Ein Säugling braucht die volle Aufmerksamkeit, selbst wenn es anstrengend wird. Eine stillende Mutter muss zum Wohle des Kindes auf so manches verzichten. So ist die Mutter- und auch Vaterrolle der Bereich, in dem man die unmodern gewordene Fähigkeit "Hingabe" in Geduld besonders üben kann...
Und genau hier geschehen oft auch die meisten "Selbstaufgaben", wenn man nur noch die Bedürfnisse anderer befriedigt und die eigenen Wünsche und Ziele dabei völlig vergisst. Damit keiner der Beteiligten Schaden nimmt, ist eine gesunde Balance unabdingbar.
Hiddenit kann dabei helfen, dass man sich nicht selbst verliert.
Selbstachtung und Entscheidungskraft
Hiddenit ist in Situationen sehr hilfreich, die uns viel abverlangen, damit wir unsere Würde bewahren können. Auch wenn man angeblich "niedere" Arbeiten verrichten muss, kann man selbst den Wert und den Nutzen dahinter erkennen. Dementsprechend wirkt Hiddenit stärkend und stimmungsaufhellend auf das Selbstbewusstsein, wenn uns depressive Stimmungen oder destruktiv wirkende Menschen die Selbstachtung rauben wollen.
Wer sich an seine Wünsche und Pläne immer erinnert und dabei seine Selbstachtung hochhält, ist auch stets bereit, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen. Dabei wird das eigene und fremde Wohl möglichst gewinnbringend für alle Seiten miteinander verknüpft. Hiddenit kann bei diesem Prozess hilfreich sein.
Gelenke und Nerven
Körperlich soll Hiddenit sich lindernd auf schmerzende Gelenke auswirken. Hier kann man den Heilstein direkt auf die betroffene Körperstelle auflegen. Bei Nervenleiden und Neuralgien empfiehlt sich therapiebegleitend ein längeres Tragen am Körper.
Für welches Chakra eignet sich Hiddenit?
Die 7 Hauptchakras des Körpers sind Energiezentren, die sich stets im Austausch mit der Umgebung befinden. Störungen und Blockaden dieser Energieflüsse wirken sich ungut auf unsere Gesundheit aus. Alle asiatischen Heilmethoden zielen besonders darauf ab, dass die lebensnotwendigen Energieströme im Organismus ungehindert fließen können.
Hiddenit hat in diesem Zusammenhang auf das dritte, vierte und sechste Hauptchakra eine Wirkung gezeigt.
Das Herz-Chakra (Viertes Hauptchakra)
Wer charakterlich das oben erwähnte Thema "Hingabe" angehen möchte, kann für einen längeren Zeitraum einen grünen Hiddenit auf dem Herz-Chakra in der Mitte des Brustkorbs tragen. Mit der Zeit kann sich eine allgemeine Geduld vergrößern und somit auch das Einfühlungsvermögen anderen gegenüber verbessern. Denn wer andere verstehen möchte, muss geduldig zuhören können und sollte eigene Wertvorstellungen dabei kurz beiseitelegen.
Das Stirn-Chakra (Sechstes Hauptchakra)
Farblose, klare bis sehr hellgrüne Varietäten eignen sich für das Stirn-Chakra (Drittes Auge), um das Erinnerungsvermögen zu steigern und um sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Regelmäßige, meditative Übungen, bei denen man sich im Liegen einen Hiddenit auf die Mitte der Stirn legt, sind dafür geeignet. Wer sich beispielsweise vor dem Schlafen, während seiner entspannenden Atemübungen, zusätzlich einen Hiddenit auflegt, kann diese Schwingungen am schnellsten ins Unterbewusstsein befördern... und dort finden schließlich die tiefgreifenden Veränderungen in uns ihren Anfang.
Das Nabel-Chakra (Drittes Hauptchakra)
Damit sich der Teufelskreis einer schädlichen Selbstverleugnung endlich durchbrechen lässt, sollte man lange Zeit einen gelben Spodumen auf dem Nabel-Chakra (Solarplexus) tragen. Ein langes Leder- oder Textilband kann ein geeignetes Exemplar mit Bohrung dort, etwas oberhalb des Nabels, unter der Kleidung platzieren.
Wer lange Zeit seine eigenen Bedürfnisse verdrängt hat, braucht Geduld mit sich selbst, denn alte Gewohnheiten legt man nicht so leicht ab. Manche mögen bei dieser Umwandlung anfänglich sogar ein schlechtes Gewissen entwickeln, weil sie auch einmal "selbstsüchtig" sein wollen. Die Umgebung kann diese Reaktion noch unterstützen, da ein bequemer Faktor in ihrem Leben weg zu brechen droht. Aber Menschen die uns wirklich lieben, werden uns bei diesem dringenden Prozess der "Befreiung" unterstützen, da sie das Beste für uns wollen... und das bedeutet die ureigensten Wünsche und Ziele zu verfolgen, soweit es sich machen lässt.
Regelmäßige "Auszeiten" können hier ebenfalls sinnvoll sein, wenn die Umstände erdrückend, aber nicht zu ändern sind.
Hiddenit-Schmuck
Hiddenit Natur Steine
Achat (naturbelassen) Scheibenstein | Handschmeichler Taschenstein | Hochwertiger Edelstein...
Lebensquelle Plus Achat, Natur Tropfenanhänger | Gebohrter Trommelstein Anhänger mit Baumwollband...
MIYUANGKJ 2 STK 45mm Natürlicher Achat Heilende Kristall-Steine Großes Herz Liebe Kristall Palm...
VILLCASE 2er-Pack Messer 7 cm natürlicher roter Achat hochglanzpoliert Gold Silber Schmuck...
Heliotrop als Schmuckstein
Der hier auftretende Komplementärkontrast der Primärfarbe Rot und Sekundärfarbe Grün ist sehr beliebt. Die Farbenverteilung hinterlässt durch die grüne, quantitativ dominierende Hintergrundfarbe Grün einen harmonischen Eindruck, der durch einzelne wenige rote „Einstreuungen“ belebt wird.
So kann, je nach optischem Gesamteindruck, Heliotrop als geschliffener Cabochon, als Tafelstein in einer Gemme oder als schlichter Trommelstein verarbeitet, auf dem Markt erscheinen. Exemplare mit deutlich abgegrenzten roten Punkten sind dabei in der Schmuckverarbeitung besonders beliebt.
MKöpke® - Wasserachat - Achat Geode mit eingeschlossener Wasserblase - Enhydros poliert | 35 g *
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Lebensquelle Plus Premium Trommelstein | Trommelsteine poliert | Edelstein Handschmeichler...
*WERBUNG / ALS AFFILIATE-PARTNER VERDIENEN WIR AN QUALIFIZIERTEN KÄUFEN / DETAILS IN §7 DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
ExtraLapis No. 39 - Achate: geboren aus Vulkanen
Mit ihrem vielseitigen, schier unerschöpflichen Reichtum an Bildern und Mustern werden Achate von vielen Menschen als ästhetisch schön und mineralogisch interessant empfunden. Auf wundersame, bis heute noch nicht ganz verstandene Art sind die „Achatbilder"... - Mehr Info
PREIS: 19'80 € Jetzt Kaufen
Edelsteine und Schmucksteine: Alle Arten und Varietäten
Edelsteine faszinieren. Sie ziehen den Menschen magisch an. Während die edlen Steine früher dem Adel und der Kirche als Symbole der Macht vorbehalten waren, kann es sich heute jeder Liebhaber von farbigen wie funkelnden Kleinodien leisten, sich mit ihrem Glanz zu... - Mehr Info
PREIS: 34'00 € Jetzt Kaufen
Kraft- und Schutzsteine: Wie man die Kraft der Edelsteine
Kraftbringer, Seelentröster und Stressblocker – 90 effektive Bodyguards des Mineralreichs Für welchen Bereich Ihres Lebens wünschen Sie sich einen persönlichen Beschützer: für Ihr Zuhause, Ihre Lieben oder Ihre Gesundheit? Nur wenn wir all diese... - Mehr Info
PREIS: 14'95 € Jetzt Kaufen
Die 100 besten Steine für Gesundheit, Glück und Lebensfreude
Kristalle und Edelsteine faszinieren durch ihre erstaunlichen Farben und Formen. Ihnen werden einzigartige magische und heilende Eigenschaften zugeschrieben, durch die sich das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden verbessern lässt... - Mehr Info
PREIS: 6'00 € Jetzt Kaufen
Dein Einstieg in die magische Welt der Steine und Kristalle
Heilsteine nehmen dabei eine zentrale Rolle ein. Für jedes energetische Anliegen gibt es den passenden Stein. Auf diese Weise kann gezielt die Yoga-Praxis oder auch der regelmäßige Meditations-Retreat intensiviert werden. Es reicht schon aus, wenn ein Edelstein Armband... - Mehr Info
PREIS: 19'99 € Jetzt Kaufen
Set mit Booklet und 33 Karten für Gesundheit, Kraft und Lebensenergie
Edelsteine enthalten gespeicherte Lichtenergie, die die natürlichen Heilkräfte des Menschen anregen und Gefühle und Gedanken positiv beeinflussen können. Jeder Stein steht dabei für bestimmte geistige, seelische und körperliche Themen und... - Mehr Info
PREIS: 16'95 € Jetzt Kaufen