Angelit (Anhydrit)

Heilstein Angelit

Der Angelit ist ein Heilstein, der durch die Steigerung des Selbstbewusstseins insbesondere bei Phobien und Ängsten helfen soll.

FARBE: HELLBLAU
Familie: Anhydrit-Gips-Gruppe
Licht: Mond
Chakren: Kronenchakra
Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Russland, Japan, Lateinamerika
* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in §7 der Datenschutzerklärung

Der Angelit, den viele auch unter dem Namen Anhydrit kennen, ist ein sehr seltener Edelstein, der nicht nur durch seine herrliche blaue Farbe, sondern auch durch seine ganz spezielle und sehr starke Wirkung auf Menschen beeindrucken kann. Unter den Heilsteinen ist der blaue Angelit der Stein, der bei extremen psychischen Belastungen und schweren Symptomen zum Einsatz kommt. Er wirkt beruhigend auf den Menschen, aber zugleich erhebend, wenn die Psyche ihren Tiefpunkt erreicht hat.

Der leicht sedierende und vor allem tröstliche Einfluss des Angelit wirkt entlastend und sehr wohltuend, aber er verleitet dazu noch, länger als nötig seinen Einfluss für mehr Energie zu verwenden. Für lange Kuren mit Heilsteinen ist der schöne Angelit leider nicht gemacht, obwohl die Menschen seine Kraft als sehr angenehm empfinden. Zwei bis maximal drei Wochen sollte der Anhydrit zur Anwendung kommen, was dann schon die oberste Grenze ist.

Wo kommt der Angelit vor?

Erstmals beschrieben wurde der Stein 1804 von Abraham Gottlob Werner, einem deutschen Mineralogen. Der Name stammt aus der griechischen Sprache und bedeutet „wasserlos“, was darauf verweist, dass im Heilstein kein Wasser enthalten ist. Vereinfacht gesagt handelt es sich beim Anhydrit um ein gesteinsbildendes Mineral. Der Anhydrit und die ihn begleitenden Steine sind an 1400 verschiedenen Fundorten weltweit zu finden. Besonders schöne Exemplare und außergewöhnliche Kristallfunde gab es bisher nur in Chihuahua in Mexiko. Dort wurden Drusen gefunden, die bis zu 20 Zentimeter lange Kristalle aus Anhydriten hatten. Ein weiterer Fundort für diese außergewöhnlich schönen Heilsteine ist Polen, wo in Wieliczka bis zu zwei Zentimeter lange Kristalle gefunden wurden. Anhydriten gibt es auch in Deutschland, beispielsweise wurden Steine in der Nähe von Heilbronn, im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg, in Mülheim, in Oberbayern und in Franken gefunden.

Weniger große Exemplare wurden im Sauerland, in der Nähe von Aachen, in Niedersachsen und Hessen entdeckt, kleine Steine bei Saarbrücken, in Thüringen sowie in Schleswig-Holstein und im sagenumwobenen Kyffhäuser. In der Schweiz werden die seltenen blauen Steine bis heute immer wieder in den ehemaligen Schwefel- und Salzbergwerken gefunden, vor allem im Kanton Waadt. Nachgewiesen ist zudem, dass Arbeiter während des Baus am Gotthardtunnel Anhydriten gefunden haben. Weltweit sind die Heilsteine mit der intensiven blauen Farbe in Marokko zu Hause, wie auch in Litauen und auf der Insel Madagaskar. In Tunesien und in der Türkei sind die Heilsteine zu finden, ebenso wie in Ungarn und in den USA.

Ein wunderschöner Schmuckstein

Wird der Anhydrit als Schmuckstein oder als Heilstein verwendet, dann trägt er meist den Namen Angelit. Für die Schmuckverarbeitung werden bevorzugt Steine verwendet, die nicht nur leuchtend blau, sondern auch graublau und leicht violett sind. Als Handschmeichler erfreut sich der Angelit einer großen Beliebtheit, als Cabochon oder als Kugelperlen wird er zu unterschiedlichen Schmuckstücken verarbeitet. Der Angelit ist einer der wenigen Steine unter den bekannten Schmuck- und Heilsteinen, der nur eine sehr geringe Härte aufweist. Dazu kommt eine hohe Spaltneigung, aus diesem Grund muss der Stein, wenn er zu Schmuck verarbeitet wird, meist mit Kunstharz entsprechend stabilisiert werden.

Die geringe Stabilität und die Neigung, sich schnell zu spalten, verdankt der Angelit seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften, die mit Gips vergleichbar sind. So lässt sich das Pulver, was aus Anhydriten gewonnen wird, leicht zu Gips umwandeln. Diese Mischung ist für ihre schnelle Trocknung bekannt und hat eine hohe Festigkeit, denn der Anhydrit wirkt in der Gipsmischung wie eine Art Gerüst.

Die richtige Anwendung

Wird der Angelit als Heilstein genutzt, dann sollte er stets direkt am Körper getragen werden, allerdings nur für kurze Zeit. Dem Stein werden sehr starke Kräfte nachgesagt und diese Kräfte können die geistige Entwicklung ausbremsen. Leider ist die Nutzung durch die Herstellung von Edelsteinwasser beim Angelit nicht möglich, da der Heilstein Schwefel enthält. Im Wasser könnte sich der Schwefel aus dem Stein lösen und so in den Körper gelangen. Es gibt Fans des schönen blauen Steins, die den Anhydrit im Rahmen einer Meditation auf ihr linkes Knie legen. Bereits innerhalb von zehn Minuten werden viele die große beruhigende Wirkung spüren, die von dem Heilstein ausgeht. Die Meditation wird tiefer, die Konzentration nimmt zu und der Geist kann besser zur Ruhe kommen.

Die einzigartige Wirkung des Heilsteins

Der Angelit gibt seinen Besitzern ein ganz neues Gefühl für eine innere Gelassenheit und Sicherheit. Besonders in Phasen, in denen Körper und Geist stark beansprucht werden, wirkt sich das Tragen des Heilsteins positiv aus. Der Anhydrit sorgt dafür, dass sein Nutzer nicht den Boden unter den Füßen verliert und dass er nicht durch zu starkes Nachdenken ständig abgelenkt wird. In vielen Lebenslagen ist es besser, zur Ruhe zu kommen, damit sich Körper, Geist und Seele wieder regenerieren können. Der Angelit wird außerdem als begleitender Heilstein bei therapeutischen Behandlungen von Schizophrenie genutzt. Viele nutzen ihn noch in Krisensituationen, denn der Angelit wirkt auf viele Menschen ähnlich wie ein beruhigendes Medikament. Der Heilstein hat allerdings den großen Vorteil, dass er nicht süchtig macht.

Wie wirkt der Heilstein auf den Körper?

Es sind die berühmten grauen Zellen im Gehirn, für die der Heilstein besonders aktiv und ebenso effektiv sein kann. Er trägt zur körperlichen Entspannung bei und reduziert die innere Unruhe, die viele Menschen besonders in der heutigen Zeit immer wieder quält. Der Anhydrid kann sich zugleich positiv auf den Stoffwechsel auswirken und dafür sorgen, dass die Organe sicher arbeiten. Er bremst die übermäßige Aktivität des Körpers aus, wie sie beispielsweise beim sogenannten Restless-Legs-Syndrom vorkommt. Dieses Phänomen der unruhigen Beine kann sehr belastend für die Betroffenen sein, der Angelit kann hier gegensteuern.

Der Anhydrit ist der Heilstein, der dafür sorgt, dass seine Nutzer und Träger nicht die Anbindung an die Realität verlieren. Der Körper wird ausgebremst, er kann sich in der Folge besser vom Stress erholen und wieder beruhigen. Hilfreich ist der schöne Heilstein auch bei großer Erregung, wie sie in Ausnahmesituationen vorkommt. Trauer oder auch Liebeskummer bringen den Organismus nicht selten an seine Grenzen und der Angelit spendet das notwendige Maß, um das Leben wieder in den Griff zu bekommen und wieder genießen zu können.

Die seelische Ebene und die Wirkung für den Geist

Wenn man alten Schriften Glauben schenken darf, soll es sogar möglich sein, mit der Hilfe des blauen Heilsteins Astralreisen zu machen. Diese Schriften sind jahrhundertealt, aber die Hinweise sind bis heute erhalten geblieben. Das Angelit hat die Aufgabe, die persönliche Ausstrahlung eines Menschen nicht nur hervorzuheben, sondern sie zugleich zu erneuern und in einem helleren Licht erstrahlen zu lassen. Gleichzeitig bremst der Heilstein die gebündelte Energie, damit der Mensch wieder klar und konkret denken kann. Der Anhydrid stärkt die soziale Anbindung seines Trägers oder Nutzers an dessen Umfeld, und öffnet seinen Blick für die Realität. Dies kann vor allem bei vielen psychischen Erkrankungen oder bei großen seelischen Belastungen eine Hilfe sein.

Was ist eine Astralreise?

Viele haben bestimmt schon einmal von einer Astralreise gehört, können sich darunter aber nichts Konkretes vorstellen. Mit einer herkömmlichen Reise hat das nichts zu tun, vielmehr verlässt ein Teil des Bewusstseins im Rahmen einer Astralreise den Körper. „Out of Body Experience“ oder OBE wird die Astralreise in der englischen Sprache genannt, ganz ungefährlich sind diese Reisen nicht. Astralwelten sind Ebenen aus erschaffenen Realitäten, die nicht den Ebenen von Liebe und Licht entsprechen, von denen die Bibel erzählt. In anderen Religionen, wie beispielsweise dem Buddhismus, werden die astralen Ebenen die „Welt von Maya“ oder die „Welt der Illusionen“ genannt.

Es gibt viele philosophische und religiöse sowie esoterische und Psycho-wissenschaftliche Konzepte, die eine Astralreise mit mehreren Stufen Schritt für Schritt erläutern. Streng genommen macht jeder Mensch, der in der Nacht träumt, im Schlaf eine Astralreise, die überwiegende Zahl der Menschen nimmt es aber nicht mit ihrem Bewusstsein wahr. Allerdings gibt auch Menschen, die sich dessen bewusst sind und die ein deutliches Gefühl dafür entwickelt haben, wie es ist, auf einer anderen Ebene zu sein. Vereinfacht könnte man es so ausdrücken, dass der Körper sich im Schlaf erholt, während die Seele auf Wanderschaft geht.

Tieren wird ein besonders guter Zugang zu anderen astralen Ebenen nachgesagt. Vor allem Katzen sind ein Sinnbild für das Leben auf unterschiedlichen astralen Ebenen. Aber wie schon gesagt, ungefährlich sind diese Reisen nicht. Das Einüben von Astralreisen kann zu psychotischen Erfahrungen und im schlimmsten Fall zu Psychosen führen, die ein Leben lang anhalten.

Welchem Chakra wird der Anhydrit zugeordnet?

Handelt es sich um einen der eher seltenen himmelblauen Heilsteine, dann wirkt er sich positiv auf das Herzchakra aus. Viele fragen sich jetzt vielleicht: Was genau ist eigentlich ein Chakra und welche Wirkung haben die sieben verschiedenen Chakren auf den jeweiligen Heilstein, wie hier auf den Angelit?

Zu den sieben Chakren gehören:

  • Das Wurzelchakra oder Muladhara Chakra.
  • Das Solarplexus-Chakra oder Manipura Chakra, was auch als Sonnengeflecht bekannt ist.
  • Das Sakralchakra oder Svadhisthana Chakra.
  • Das Herzchakra oder Anahata Chakra.
  • Das Stirnchakra oder Ajna Chakra, besser bekannt als das „Dritte Auge“.
  • Das Halschakra oder Vishuddha Chakra.
  • Das Kronenchakra oder Sahasrara Chakra.

Das Wort Chakra stammt aus dem Sanskrit und heißt übersetzt Rad, Diskus oder Kreis. Alle Chakren befinden sich in einer ständig kreisenden Bewegung, was bewirken soll, dass Energie in das Innere der Chakren hineingezogen wird. Jedes einzelne der Chakren ist mit dem Körper sowie mit dem Geist eines Menschen untrennbar verbunden. Damit die Chakren wieder frei fließen können, ist es notwendig, von Zeit zu Zeit eine Chakrenreinigung vorzunehmen und sie außerdem zu stimulieren. Auf diese Weise werden alle Vitalfunktionen des Körpers angeregt und schaffen so eine Basis für das Wohlbefinden der Seele.

Die Chakren im Einzelnen

Chakra Wurzel Sakral Solarplexus
Symbol Tiefroter Lotus Orangefarbener Lotus Gelber Lotus
Ort Beckenboden Wirbelsäule Brustbein
Wort Ich habe Ich fühle Ich kann
Sinnesfunktion Riechen Schmecken Sehen
Element Erde Wasser Feuer
Themen Stabilität und Sicherheit Lebensfreude und Emotionen Willenskraft und Durchsetzungsvermögen

 

Chakra Herz Hals Stirn Krone
Symbol Grüner Lotus Blauer Lotus Indigo-Blauer Lotus Violetter Lotus
Ort Herz Hals Augenbrauen Kopf
Wort Ich liebe Ich spreche Ich sehe Ich weiß
Sinnesfunktion Tasten
Element Luft Äther
Themen Hingabe und Liebe Wahrheit und Kreativität Idealismus und Fantasie Erleuchtung und Heimkommen

 

Der Angelit wird dem Herzchakra zugeordnet. Wer unter einer Trennung leidet, die Welt nur noch negativ sieht, Zweifel hat, unsicher oder unausgeglichen ist und unter depressiven Verstimmungen leidet, dem kann der Anhydrit eine große Hilfe sein. Er stärkt den Optimismus, sorgt für mehr Wärme und Herzlichkeit, für mehr Hilfsbereitschaft, Mitgefühl und Fröhlichkeit.

Wer Yoga macht, kann sein Herzchakra durch die entsprechenden Übungen aktivieren. Die leichte Rückenbeuge und die leichte Drehung im Sitzen sind ideale Übungen, um das Herzchakra zu stimulieren. Gut ist auch die Schulterbrücke und wer zu den Fortgeschrittenen gehört, kann sich an das ganze Rad wagen. Bei der Atmung ist darauf zu achten, dass nur die Brustatmung beansprucht wird, Rosenöl ist hier als begleitendes Öl perfekt geeignet.

Warum ist der Angelit ein bedeutender Heilstein?

Die große Bedeutung, die der Angelit unter den Heilsteinen hat, verdankt er auch seiner Seltenheit. Zwar gibt es viele Länder, in denen der Stein gefunden wird, aber die Funde sind in der Regel minimal. Durch die ayurvedische Medizin, die in Europa immer mehr Anhänger findet, wurde der Anhydrit bekannt. Diejenigen, die Yoga praktizieren und ihr Leben nach ihrem Chakra ausrichten, kommen früher oder später mit dem blauen Heilstein in Verbindung. Wie alle anderen Heilsteine, so hat auch der Anhydrit eine bestimmte Fähigkeit, eine heilende Wirkung auf Menschen und auf Tiere auszuüben.

Die Lehre der Heilsteine beruht darauf, dass von jedem Objekt, was auf dieser Welt vorkommt, eine bestimmte Energie ausgeht, die der Mensch für sich nutzen kann. Das, was man nachweisen kann, sind elektromagnetische Strahlungen, die von Pflanzen und Menschen ebenso wie von Tieren und sogar leblosen Objekten wie Steinen ausgestrahlt werden. Die Energie in Form von Licht, Wärme und Nahrung nehmen Menschen, Tiere und Pflanzen aus der Umwelt auf. Als lebende Objekte sind sie in der Lage, selbst zu bestimmen, welche Energie in welcher Form sie aufnehmen wollen. Steine haben diese Fähigkeit nicht, sie sind vielmehr der Umwelt ausgeliefert. Heilsteine wie der Angelit konservieren ihre Energien, die sie um Laufe von Milliarden von Jahren gesammelt haben.

Wie wird der Anhydrit richtig gereinigt und aufgeladen?

Bei allen Heilsteinen ist es wichtig, dass sie in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Der Anhydrit macht da keine Ausnahme, bei diesem außergewöhnlichen Heilstein sollten es fünf bis maximal sieben Tage zwischen zwei Reinigungen sein. Alle, die vielleicht den schönen blauen Stein als Perlen am Handgelenk oder um den Hals tragen, sollten die Perlen sorgfältig mit einem weichen trocknen Tuch zunächst reinigen und danach auf Hochglanz polieren. Das Gleiche gilt auch, wenn der Anhydrit als Handschmeichler in der Tasche zum Einsatz kommt.

Außerdem sollte der Anhydrid alle zwei bis drei Wochen entladen werden. Dies funktioniert am besten in einer Schale, in der sich bereits kleine Hämatit Trommelsteine befinden, sie entladen den blauen Heilstein ohne Probleme. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass der Heilstein vollkommen trocken ist, da Hämatite kein Wasser vertragen können. Im Anschluss an die Reinigung und die Entladung sollte der Heilstein außerhalb von geschlossenen Räumen ins helle Tageslicht gelegt werden. Am besten geeignet ist die frühe Morgenstunde, wenn die Sonne gerade aufgegangen ist. Sehr gut wieder aufladen lässt sich der Angelit auch mit einer Druse aus Bergkristall.

Was ist bei der Reinigung verboten?

Für alle Edelsteine gilt: Sie dürfen weder mit chemischen Reinigungsmitteln noch mit klassischen Seifen oder einem handelsüblichen Spülmittel gereinigt werden, denn so etwas schadet der Oberfläche der Steine enorm. Der normalerweise wunderbar glänzende Anhydrit wird bei einer solchen Behandlung rau und matt, er verliert seine herrliche Farbe und ist danach als Heilstein und als Schmuckstein nicht mehr zu gebrauchen. Wer den Heilstein als attraktiven Edelsteinschmuck am Körper trägt, sollte weder eine Körperlotion noch Haarspray, ein Deodorant oder Parfüm benutzen, denn diese Produkte schaden dem Anhydrit und machen seine Oberfläche rau und unschön.

Modern sind sogenannte Ultraschallreiniger für alle Arten von Edelsteinen und Edelsteinschmuck. Sie sollen die Steine sanft reinigen, ohne dass sie dabei ihren einzigartigen Glanz verlieren. Beim Anhydrit ist dies nicht der Fall, ihm bekommt die Reinigung mit dem Ultraschallgerät leider nicht. Besonders gut passt der Anhydrit als Schmuckstein zu Silber. Die Kombination aus Silber und dem blauen bis violetten Stein wirkt sehr elegant. Beim Putzen mit einem Silberputztuch ist es wichtig, darauf zu achten, dass damit nur die Teile aus Silber in Berührung kommen und nicht etwa der Stein oder die Perlen.

Fazit zum Angelit (Anhydrit)

Der Anhydrit ist ein Heilstein, der einen starken Einfluss auf die menschliche Seele und auf den Körper hat. Daher ist es immer besser, den Stein nie zu lange direkt auf der Haut zu tragen. Wer nach innerer Entspannung sucht oder sein Bewusstsein erweitern möchte, sollte den Stein fünf bis sechs Tage tragen, davon jedoch nur maximal zwei Tage unmittelbar auf der Haut. Um die therapeutische Wirkung des schönen Heilsteins zu verstärken sowie bei akuten, großen Belastungen psychischer Art hilft eine Kur, die zwei bis drei Wochen dauert.

In dieser Zeit sollte der Heilstein jedoch immer mal wieder abgelegt, gereinigt, entladen und wieder geladen werden. Alle, die viel meditieren oder Yoga machen, können den Anhydrit kurz vorher auf die Herzgegend oder eine beliebige Stelle der linken Körperseite, also auf die Herzseite legen. Übrigens sollte der Heilsteinschmuck in der Nacht abgelegt werden. Auf die Aura hat es keinen Einfluss, sie bleibt trotzdem erhalten, selbst wenn der Schmuck auf den Nachttisch gelegt wird.

Bild: @ depositphotos.com / NewAfrica

* Werbung / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen / Details in §7 der Datenschutzerklärung