Der Calcit wird als Heilstein besonders bei Rheuma sowie für stärkere Knochen und Zähne eingesetzt.
FARBE: | DURCHSICHTIG / TRANSPARENT, WEIß, GELB, ROT |
---|---|
Familie: | Calcit |
Licht: | Sonne |
Chakren: | Kronenchakra |
Länder: | Island, Mexiko, USA |
Der Calcit, Doppelspat oder Islandspat ist ein ganz besonderer Heilstein. Auf den ersten Blick ist dieser Stein farblos, nichtssagend und ohne die Ausstrahlung, die von vielen Heilsteinen ausgeht. Bei näherem Betrachten aber zeigt der Calcit seine ganze Schönheit. Wird der transparente Stein ins Licht gehalten, dann glitzert er, je nach Blickwinkel in allen Farben des Regenbogens. Seinen Namen verdankt der Calcit seinem hohen Gehalt an Kalzium, was den Heilstein auch für die Medizin interessant macht. Durch diesen hohen Kalziumgehalt ist der Calcit für die Herstellung von vielen Medikamenten unverzichtbar.
Was diesen Stein so besonders macht, ist sein Reichtum an Formen und auch an Farben, wenn er im richtigen Licht betrachtet wird. Die indianischen Völker in Mexiko glaubten, dass der Doppelspat so viel Licht der Sonne aufnehmen kann, dass er sogar in der Nacht noch strahlt. Mit seinem Strahlen in den dunklen Nachtstunden vertreibt er alsdann die bösen Geister. Selbst die Wikinger haben den Islandspat für sich genutzt, denn er hat ihnen dabei geholfen, sicher über die Meere zu navigieren. Der Calcit half dem Seefahrervolk durch seine Eigenschaft, das Sonnenlicht in Abhängigkeit zum Stand der Sonne zu berechnen.
Wo kommt der Calcit vor?
Es gibt nur wenige Orte auf dieser Welt, an denen der Doppelspat nicht zu finden ist. Somit zählt er zu den am häufigsten vorkommenden Mineralien der Erdkruste. Gefunden wird der unscheinbare Heilstein vor allem auf der Schwäbischen Alb sowie in den Kalkalpen der Schweiz. Im Fränkischen Jura gibt es ebenfalls ein großes Vorkommen und Ablagerungen finden sich auch auf der Ostseeinsel Rügen. Der Calcit trägt nicht umsonst den Beinamen Islandspat, denn im Land der Gletscher und Geysire ist der Stein ebenso zu Hause. Mit etwas Glück können Hobbygeologen den Doppelspat sogar in den imposanten Kreidefelsen von Dover an der südenglischen Küste finden. Die sogenannten Sinterterrassen in der Türkei sind ebenfalls ein guter Fundort des schönen Heilsteins.
An den genannten Orten werden in der Regel nur die einfachen Varianten des Heilsteins gefunden. Die edlen und kostbaren Abspaltungen, die für Schmuckstücke verwendet werden, sind in Peru und in Mexiko zu finden. In Mexiko sind der leuchtende Orangencalcit, der strahlend gelbe Citroncalcit, der magisch-grüne Calcit und der herrlich blaue Calcit zu Hause. In Peru finden sich hingegen immer wieder herrliche Manganoxide, die zart rosa schimmern.
Wie entsteht der schöne Stein?
Der Calcit entsteht entweder in den flachen Becken der Meere oder in Seen, und zwar durch die Verdunstung von sehr kalkreichem Wasser. Es gibt weltweit auch Tropfsteinhöhlen, in denen der Doppelspat bis heute noch gefunden wird. Der Stein selbst nimmt die Form eines Tropfsteins an, wenn stark kohlenstoffdioxidhaltiges Wasser aus den Ausgangssteinen gelöst wird und durch die Hohlräume und Spalten im Gestein sickert. Der Doppelspat ist aber nicht nur ein eigener Heilstein, sondern zugleich ein fester Bestandteil vieler bekannter Edelsteine. So ist Calcit im Lapislazuli, im Dolomit oder Travertin enthalten.
Welche Eigenschaften hat der Islandspat?
Eine seiner wichtigsten und herausragenden physikalischen Eigenschaften des Doppelspats ist, dass er über eine sehr hohe Doppelbrechung verfügt. Dies bedeutet: Wird ein Gegenstand aus einem bestimmten Blickwinkel heraus durch einen klaren Calcit betrachtet, dann ist dieser Gegenstand doppelt zu sehen. Daher trägt der Heilstein noch den zweiten Beinamen Doppelspalt. Wer den herrlichen Stein unter UV-Licht betrachtet, sieht ihn je nach seiner Herkunft entweder in Gelb, in Blau oder in einem fluoreszierenden Rot. Der Islandspat ist ein relativ weicher Stein und nicht unbedingt ein Stein, der sich mit jeder Witterung anfreunden kann. Bei saurem Wasser oder falls er mit verdünnten Säuren in Berührung kommt, dann löst er sich kurzerhand auf.
Auf den ersten Blick ist der Calcit ein unscheinbarer Stein, erst auf den zweiten Blick offenbart er seine Schönheit durch die immer wieder unterschiedlichen Farben. In seiner reinen Form ist er farblos, besonders schön sind jedoch die Nuancen zwischen einem hellen Gelb und einem warmen Braungelb. In der Natur kommt er in diesen Farben jedoch nur selten vor, denn seine verschiedenen Farben verdankt der Heilstein Ionen von Metallen, die die Calcium-Ionen im Stein ersetzen. Eisen färbt den Doppelspat beispielsweise rot, Zink lässt ihn grau-weiß erscheinen, Kobalt färbt ihn rosa und Mangan gibt dem Stein einen violetten Farbton, schimmert der Calcit grünlich, dann ist etwas Malachit enthalten. Sehr selten hingegen kommen die blauen Steine vor, die durch eine direkte Strahlung von radioaktiven Mineralen entstehen.
Die Wirkung als Heilstein
Wie es bei vielen Steinen der Fall ist, so wird auch der Islandspat zu den Heilsteinen gezählt. Man sagt ihm eine heilende Wirkung nach, was aufgrund seines sehr hohen Gehalts an Kalzium nicht weiter verwunderlich ist. Kalzium trägt zur Stärkung und zur Stabilisierung des Knochengerüsts, des Knochenmarks und der Gelenke bei. Der Calcit als Heilstein wird deshalb bei Beschwerden empfohlen, die vom Knie oder vom Meniskus ausgelöst werden. Der Calcit kann den Körper bei der Genesung von Operationen an den Knochen oder bei Problemen mit den Bandscheiben unterstützen. Zudem wird dem Doppelspat nachgesagt, dass er Erkrankungen an den Knochen effektiv vorbeugen kann.
Viele sind der Ansicht, dass der Calcit eine beruhigende Wirkung hat. Er verspricht ruhige und entspannte Nächte, soll vor Albträumen schützen und vor Mondsüchtigkeit bewahren. Menschen, die ihren Glauben an das Positive im Leben verloren haben, sollen es durch Tragen oder Mitführen des Islandspats wiederfinden. Bei kleinen Kindern soll der Stein dabei helfen, dass sie sich gesund entwickeln können. Der Heilstein hilft denen, die ihn tragen, umsichtig zu reagieren und eine Situation rein intuitiv richtig einzuschätzen, zudem verhilft er zu mehr Selbstvertrauen und zu mehr Standhaftigkeit. Er ist der Heilstein, der dabei hilft, selbst schwierige Situation besser zu überstehen.
Wie wird er angewendet?
Menschen, die mit Bandscheibenproblemen und Knochenerkrankungen zu tun haben, können Wasser trinken, in dem zuvor ein Calcit gelegen hat. Auf diese Weise sollen sich Kalksalze bilden, die die Dichte der Knochen positiv beeinflussen und so das Knochengerüst schützen. Wer Meniskusbeschwerden oder andere Probleme mit dem Knie hat, sollte es regelmäßig mit Calcit-Wasser einreiben. Alternativ dazu kann entweder der Stein oder eine Calcit-Scheibe auf das Knie gelegt werden.
Bei immer wiederkehrenden Albträumen und bei Menschen, die Schlafwandeln oder mondsüchtig sind, kann es helfen, den Heilstein unter das Kopfkissen zu legen. Um die Wirkung auf die Seele, den Geist und den Körper noch zu intensivieren, ist es durchaus hilfreich, wenn der farbige Heilstein als Schmuckstein an einer Kette oder in einem Ring getragen wird. Als Handschmeichler oder als Anhänger an einem Schlüsselring leistet der Doppelspat ebenso gute Dienste.
So wirkt der Heilstein auf den Körper
Von der Wirkung des Islandspats können nicht nur die Knochen profitieren, auch in anderen Bereichen ist er erfolgreich:
- Er fördert bei Kindern das Wachstum
- Er stärkt das Immunsystem
- Er regt den Stoffwechsel an
- Er fördert die Gerinnung des Blutes
- Er lässt Gewebe und Knochen schneller heilen
- Er stärkt das Herz
- Er unterstützt den gesamten Hals- und Rachenraum
Durch den hohen Anteil an Kalzium ist der Doppelspat der richtige Heilstein für Menschen, die Probleme mit den Zähnen haben. Bei Haarspliss und brüchigen Fingernägeln kann er ebenfalls durch seinen Kalziumgehalt helfen, das Gleiche gilt bei rheumatischen Erkrankungen, bei Gicht, Arthrose und bei Versteifungen der Gelenke. Ein niedriger Blutdruck kann mit der Hilfe von Calcit-Wasser verbessert werden. Die Herzkranzgefäße werden geschützt und er kann eine Hilfe bei Herzrhythmusstörungen sein.
Die guten Eigenschaften der unterschiedlichen Farbsteine
Da es den Doppelspat in unterschiedlichen Farben gibt, gibt es auch verschiedene gute Eigenschaften, die sich den einzelnen Farben zuordnen lassen.
- Der rote Doppelspat stärkt sowohl die geistige Entwicklung als auch die Kreativität. Wer den Stein immer bei sich trägt, dessen Gedächtnis wird angeregt. Der rote Heilstein ist zugleich eine Art Ansporn, um neue Projekte in die Tat umzusetzen. Er verleiht die nötige Kraft für diese Projekte, die dann erfolgreich umgesetzt werden können.
- Ist der Heilstein blau, dann geht von ihm eine beruhigende Wirkung aus, außerdem sorgt der blaue Islandspat für mehr innere Stabilität und fördert die geistige Entwicklung. Alle, die wieder mehr positiv denken möchten und mehr Selbstvertrauen aufbauen wollen, sind gut beraten, den Heilstein in Blau immer bei sich zu haben.
- Hat der Doppelspat die Farbe von Mangan, dann steigert er das Wohlbefinden und fördert gleichzeitig einen wachen Geist. Wer sich mehr Ausgeglichenheit für sein Leben wünscht, sollte den Heilstein in dieser Farbe vielleicht als Schmuckstein tragen. Der Stein sorgt zudem für mehr Vertrauen in die eigene Arbeit und verleiht mehr Freude am Leben. Diejenigen, die den Heilstein als Handschmeichler bei sich tragen, fühlen Wärme und Zufriedenheit, sie sind offener im Umgang mit anderen Menschen und hilfsbereiter. Selbst problematische Situationen können mit der Hilfe des Mangancalcits mit mehr Tatkraft und Standhaftigkeit gemeistert werden.
- Der Doppelspat in leuchtendem Orange ist der perfekte Begleiter zu jeder Tageszeit und in jeder Lebenslage. Bei Kindern und Erwachsenen fördert dieser außergewöhnlich schöne Heilstein die geistige Entwicklung, er stimmt optimistisch und verleiht in vielen Situationen die richtige Intuition. Der Stein stärkt zudem die Gedächtnisleistung, er schützt vor Albträumen und sorgt für einen ruhigen und entspannten Schlaf.
- Ein ganz besonderer Heilstein ist der Honigcalcit, der ebenfalls die geistige Entwicklung fördert und die Einstellung zum Leben stets positiv beeinflusst. Der honigfarbene Stein steigert das Selbstbewusstsein und hilft durch schwierige Situationen des Lebens.
- Ein weißer Doppelspat beschert seinen Trägern viel Kreativität und belebt den Geist. Er wirkt sich positiv auf das Denkvermögen aus und ist der ideale Begleiter bei Prüfungen, da er die Konzentration steigern kann.
- Ein grüner Islandspat ist bekannt dafür, dass er die geistige Stabilität fördern kann. Was den Heilstein in dieser Farbe besonders auszeichnet, ist jedoch, dass er dabei hilft, Gefühle zuzulassen. Wer also der großen Liebe seine Zuneigung zeigen oder vielleicht sogar einen Heiratsantrag machen möchte, sollte vielleicht einen grünen Islandspat in der Tasche haben.
- Der Zitronencalcit kann nicht nur durch seine zart gelbe Farbe beeindrucken, er schenkt dazu noch mehr Lebensfreude. Das Gedächtnis wird gefördert und selbst schwierige Situationen des Lebens lassen sich dank des schönen Heilsteins besser meistern.
Wie wird der Doppelspat gereinigt und wieder aufgeladen?
Alle Heilsteine müssen, wenn sie ihre Wirkkraft behalten wollen, in regelmäßigen Abständen sowohl gereinigt als auch wieder aufgeladen werden. Beim Doppelspat reicht es aus, ihn alle vier Wochen einmal vorsichtig unter lauwarmem Wasser zu entladen und auf diese Weise zu reinigen. Anschließend sollte der Heilstein über Nacht nach Möglichkeit neben einem Bergkristall liegen, der ihm dabei hilft, sich wieder vollständig aufzuladen.
Ein vielseitiger Heilstein
Heilsteine haben nicht nur gute Eigenschaften, sie lassen sich vielfach sogar wunderbar als Schmucksteine verwenden. Der Doppelspat ist in vielerlei Hinsicht ein ungewöhnlicher Stein, denn er ist aufgrund seiner vielen Farben ein beliebter Stein für Schmuckstücke aller Art, außerdem kann er auch als Sand für Terrarien verwendet werden. Dies mag auf den ersten Blick etwas komisch klingen, aber in Form von Caltrat wird der Doppelspat aufgrund seiner guten Löslichkeit in Säure, gerne und oft für Terrarien verwendet. Als Caltrat ist der Sand für die Tiere, die in einem Terrarium leben, sehr gut verdaulich. Die Echsen und Schlangen laufen nicht Gefahr, an einer gefährlichen Verstopfung zu erkranken, wie es bei anderen Sorten Sand, wie beispielsweise bei Quarzsand, leider sehr häufig der Fall ist.
Des Weiteren wird der Doppelspat noch als Baumaterial und als Rohstoff verwendet. Sowohl Marmor als auch Onyxmarmor und Kalkstein sind Gesteine, die calcithaltig sind. Als Baumaterial und als Material für aufwendige Dekorationen haben sich diese Gesteine bestens bewährt. Calcit im Kalkstein wird zudem bei der Herstellung von Kunstdünger und Zement gebraucht und ist ein sogenannter Zuschlagstoff bei der Verhüttung von Erzen. Da es sich bei diesem Heilstein um sehr reine Kristalle handelt, kommt der Doppelspat ebenfalls in der optischen Industrie zum Einsatz.
Nicht zuletzt ist der Islandspat eine große Hilfe beim Navigieren. Sehr wahrscheinlich haben schon die Wikinger den Heilstein mit auf ihre langen Reisen genommen und ihn als einfaches, aber sicheres Navigationsgerät genutzt. Der Doppelspat trägt seinen Namen nicht umsonst. Durch die doppelbrechenden Eigenschaften des Heilsteins kommt es bei der Betrachtung der Sonne durch den Kristall immer zu zwei Bündeln aus Licht. Die Intensität ist dabei vom jeweiligen Einfallswinkel der Sonne abhängig. Ist diese Intensität der beiden Lichtbündel aber identisch, dann ist der Stein immer zur Sonne hin ausgerichtet. Auf diese Weise ließ sich die Himmelsrichtung einwandfrei festlegen. Forscher haben vor einigen Jahren ein interessantes Experiment mit einem Islandspat als Navigationsgerät gemacht und dabei festgestellt, dass sich die Himmelsrichtung sogar bei einem bewölkten Himmel und bis zu 40 Minuten vor dem Sonnenuntergang exakt bestimmen ließ.
Ein Schutz vor bösen Geistern und vor dem bösen Blick
Der Doppelspat, Islandspat, Kalzit oder Kalkspat ist ein sehr beliebter Heilstein, der in Deutschland noch gerne „Beinbruchstein“ genannt wird. Dies hat einen triftigen Grund, denn der Kalkstein heißt nicht umsonst so, er enthält auch viel Kalk. Dieser Kalk ist wiederum wichtig für gesunde Knochen und schöne Zähne. Bereits im Mittelalter legten die Wundheiler und Ärzte den Kalkstein in eine Schüssel mit Wasser und gaben das Wasser anschließend den Patienten zu trinken, die sich einen Arm oder ein Bein gebrochen hatten. Das kalkhaltige Wasser hat dabei geholfen, die Knochen schneller heilen zu lassen. Im antiken Griechenland galt das Wasser, in das der Kalkstein eingelegt wurde, bei den Damen als Elixier für die Schönheit. Schon vor 3000 Jahren war bekannt, dass Kalk für gesunde Zähne und Fingernägel sorgt, die nicht so schnell abbrechen können.
Im Mittelalter hatte der Doppelspat aber noch eine ganz andere Funktion, er sollte den bösen Blick abwehren. Kamen Gaukler oder Musikanten in die Stadt, dann wurden nicht nur die Hühner eingesperrt, auch ein Calcit wurde auf die Schwelle der Haustür gelegt. Damit sollte der böse Blick abgewendet werden, den man den Frauen dieses fahrenden Volkes nachsagte. Wahrsagerinnen oder Bettlerinnen sollte durch den Heilstein auf der Schwelle ebenfalls davon abgehalten werden, an die Tür zu klopfen. Zudem sollte der Heilstein vor bösen Geistern schützen, die nachts auf der Jagd nach Seelen waren. Kinder, die unruhig schliefen oder Albträume hatten, wurde der Heilstein an einer Schnur über die Wiege gehängt oder unter das Kopfkissen gelegt.
Welche Heilsteinfarbe passt zu welchem Sternzeichen?
Wie alle Heilsteinen so lässt sich auch der Islandspat einem bestimmten Sternzeichen zuordnen. Da es den Stein in vielen schönen Farben gibt, sind es gleich mehrere Sternzeichen, die dazu passen. Der blaue Kalkstein wird dem vorsichtigen und empfindsamen Krebs zugeordnet, während der grüne Heilstein zum zurückhaltenden, aber ehrgeizigen Steinbock passt. Hat der Kalkstein eine leuchtend orange Farbe, dann ist der gesellige und vielseitige Zwilling das passende Sternzeichen. Für den weißen Stein ist der leidenschaftliche und zielstrebige Widder zuständig und der rote Kalkstein passt sehr gut zum extravaganten und oftmals eitlen Löwen.
Wer einem Löwen, einem Steinbock, einem Zwilling, Widder oder Krebs eine große Freude machen will, sollte einen Kalkstein passend zum Sternzeichen verschenken. Für Damen sind ein Ring, ein formschöner Anhänger an einer Kette oder Ohrringe seine sehr gute Wahl, bei den Herren bieten sich Handschmeichler und Trommelsteine als eine Art Glücksbringer an, der ein ständiger Begleiter werden kann. Für Damen und Herren sind Schlüsselanhänger in Form von Heilsteinen passend zum jeweiligen Steinzeichen eine wunderbare Idee. Der Stein ist ein toller Talisman und erfüllt dazu noch einen praktischen Zweck. Übrigens, falls sich der beste Freund das Bein oder die beste Freundin den Arm gebrochen hat, dann macht ein Heilstein, der sich um die Knochen kümmert, bestimmt mehr Freude als ein Strauß Blumen.
Bild: @ depositphotos.com / vvoennyy